Der Amazon Appstore unter Android wird eingestellt

Der Amazon Appstore ist ein seit 2011 bestehender digitaler Marktplatz von Amazon, auf dem Benutzer Anwendungen (Apps) für Android-Geräte herunterladen und kaufen können. Kennen vielleicht viele von euch, der ist nicht nur auf Fire-Tablets nutzbar, sondern eben auch auf Android-Geräten. Amazon hat vor vielen Jahren hohe Summen reingesteckt, um den auf andere Geräte zu bringen, man hat Entwickler und auch Anwender gelockt – gebracht hat es nichts. Nun das Aus: Der Amazon Appstore unter Android und Coins werden am 20. August 2025 eingestellt. Ab dem 20. August 2025 kann nicht garantiert werden, dass Apps, die aus dem Amazon Appstore heruntergeladen wurden, auf Android-Geräten funktionieren. Der Amazon Appstore wird weiterhin an anderen Orten verfügbar sein, auch auf Fire-TV- und Fire Tablet-Geräten. Coins können bis dahin verbraucht werden. Übriggebliebene werden später zurückerstattet.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

21 Kommentare

  1. Die Mail habe ich auch bekommen. Ich habe zumindest zwei Apps von dort die ich noch regelmäßig nutze. Sollte Amazon wenn sie den Store einstellen nicht auch die Kosten der Apps erstatten, denn die muss man sich mutmaßlich nun noch einmal in einem anderen Store kaufen?

    • Jedenfalls haben sie mir mal eine App, dies ich über Amazon gekauft hatte, erstattet, als diese aus dem Store flog. Ob sie das jetzt im großen Stil auch so machen, weiß ich natürlich nicht.

    • Verpflichtet sind sie dazu natürlich nicht. Wo kämen wir denn da hin (ernst gemeinte Frage). Dies müsste man dann wohl mit den Entwicklern der App ausmachen und nicht mit dem Marktplatz.

  2. Der Titel der Meldung ist etwas irreführend, da Amazon nie ein eigenes Betriebssystem für ihre Tablets programmiert hat, sondern so wie Samsung&co ein optisch sehr modifiziertes Android nutzen.

  3. Tja, während fürs iPhone neue App Stores entstehen, z.B. gestern ist Aptoide online gegangen, geht’s für Android eher andersrum.

    • Genau, alle schließen nun. Der Amazon Store wird auf Android dicht gemacht, kommt aber für iOS raus, oder?
      Unfassbar dieses Geschwätz.

  4. Schade, hatte schon gehofft, dass sie den App Store ganz dicht machen und einfach den Play Store auf ihren Tablets erlauben… Naja, schade.

  5. Ich nutze den wegen meines Blackberry Passport.
    Da Google damals noch wettbewerbshindernd unterwegs sein durfte und es Blackberry untersagte Apps aus dem PlayStore zu nutzen.
    Sehr sehr bitter.
    Ansonsten gibt es keinen Grund für den Amazon Store, da weniger Auswahl, weniger Updates, an Amazon gebunden und das wichtigste:
    Es gibt mit Obtanium und Co. Möglichkeiten im Open Source Bereich, auf ALLE AppStores zuzugreifen und die Updates tagesaktuell zu beziehen.

    • Ich werde den vermissen, habe seinerzeit viele Spiele kostenlos mitgenommen (versch. Go Varianten, Bard’s Tale Android, etc.). Aktuell nutze ich noch sehr aktiv die Audible-App die ich bisher auch nur im Amazon Store finden konnte, hoffentlich wird die ausgelagert und im Play Store verfügbar gemacht (auch wenn es unwahrscheinlich ist).

      F-Droid habe ich auch, aber von dort nutze ich außer VLC und NewPipe nichts. Die mangelde Qualitätskontrolle und das fehlende Bewertungssystem macht es mir dort auch unglaublich schwer, mich durch den unzähligen Schrott zu wühlen der da unter dem Deckmantel von Open-Source im Alphastadium ausgeliefert wird…

  6. Und wieder einmal zeigt sich warum man alternative App Stores am besten gänzlich ignoriert.

    • Zumindest für den App Store von Amazon gilt das auf jeden Fall:
      Sehr beschränkte Auswahl an Apps, und Updates kommen spärlich.

  7. Auf dem fire tablet für Kinder kann man nur über Umwege andere App stores installieren. Google Konto kann man auch nicht hinzufügen

    Wie wird das da gelöst?

  8. Die blöden Couns werden erstattet? Wie geil ist das denn? Ich hab da seit Jahren Coins im Wert von etwa 50 Euro rumliegen und nie ne App gefunden, die ich da kaufen wollte. Alle Apps, die ich haben wollte, fehlten im Amazon AppStore. Und die anderen waren oft veraltet. Sehr konsequent, den Laden jetzt zu schließen. Wenn ich Geld für meine billig erworbenen Coins bekomme, bin ich äußerst zufrieden.

    • vor allem kann man das Geld dann für die Apps im „richtigen“ AppStore ausgeben, falls man sie denn tatsächlich braucht 😉

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.