Das ist das neue CallYa-Portfolio von Vodafone

Vodafone gestaltet sein Prepaid-Angebot zum Frühjahr 2025 neu. Ab dem 9. April erhalten sämtliche CallYa-Kunden – sowohl Neu- als auch Bestandskunden – ohne Aufpreis ein höheres Datenvolumen. Diese Änderung betrifft nahezu alle Tarife des Mobilfunkanbieters.

Der Einstiegstarif CallYa Start entwickelt sich zu einem Basisangebot. Nutzer erhalten nun eine Flatrate für Telefonie und SMS in alle deutschen Netze. Das Datenvolumen bleibt bei einem Gigabyte, ebenso wie die 200 Einheiten für Kommunikation innerhalb der Europäischen Union.

Im CallYa Allnet Flat S steigt das monatliche Datenvolumen von 10 auf 15 Gigabyte. Der Tarif CallYa Allnet Flat M bietet künftig 30 statt 20 Gigabyte. Eine Änderung erfolgt bei den gehobenen Tarifen: CallYa Allnet Flat L und CallYa Digital verschmelzen zu einem Angebot mit 60 Gigabyte Datenvolumen. Bestehende Digital-Kunden wechseln automatisch in den neuen Tarif.

Für Langzeitnutzer verbessert sich der CallYa-Jahrestarif mit einer Erhöhung des Datenvolumens von 120 auf 180 Gigabyte. Der Premium-Tarif CallYa Black für intensive Nutzer behält sein unbegrenztes Datenvolumen bei. Eine weitere Neuerung stellt der Tarif CallYa One dar, der ausschließlich über die Vodafone-Website buchbar ist. Nach der ersten Nutzung am Tag – sei es durch einen Anruf oder eine SMS – können Kunden bis Mitternacht unbegrenzt telefonieren und Kurznachrichten versenden. Die Kosten betragen einen Euro pro Nutzungstag.

Vodafone bietet zusätzliche Vorteile für Kunden mit einem Festnetzvertrag. Im Rahmen der GigaKombi erhalten diese monatlich ein zusätzliches Gigabyte Datenvolumen in allen CallYa-Tarifen. Beispielsweise verfügen Nutzer des CallYa Allnet Flat S für 9,99 Euro über 16 Gigabyte Datenvolumen pro Abrechnungszeitraum. Sämtliche Prepaid-Tarife ermöglichen die Nutzung des 5G-Netzes. Auf Wunsch stellt Vodafone eine eSIM zur Verfügung. Die Preisstruktur bleibt trotz der Aufwertung unverändert. Vodafone reagiert damit sicher auch auf den Wettbewerb.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

14 Kommentare

  1. Spannende Entwicklung, dass bereits ab S-Tarif Freiminuten richtung EU inkl. sind. Zwar telefonieren wenige noch „konventionell“ ins EU-Ausland, dennoch begrüße ich die Entwicklung.. auch bei der Telekom gibt es mit den neuen Tarifen ab dem L-Tarif die EU-Flatrate.

  2. Bringt halt alles nichts wenn man das mit Abstand schlechteste Netz liefert, noch hinter o2.

    • Beutelholger says:

      Glaub das ist stark von der Region abhängig. Bei mir im Umfeld sind O2 und Telekom schlechter dargestellt und Vodafone dafür besser.

  3. Ist doch alles egal, wenn das Netz nichts taugt.

  4. Es tut sich was auf dem Markt. 80 € für unlimted ist aber definitiv zu teuer. Hoffe das Fraenk mal unlimited anbietet, am besten für unter 40 €/Monat

  5. Hoffentlich kommt damit etwas Druck auf die Mitbewerber damit diese in den Prepaid Tarifen endlich Minutenpakete für Gespräche in die EU inkludieren. Bei der Telekom bezahlt man bisher 22 ct/min.

  6. Wird der Call Ya Digital auch angepasst? Hier sinds aktuell 30GB / 20€, würde dann ja Sinn machen in den Call Ya L zu wechseln.

    • Steht doch im Text: Digital wird mit L verschmolzen und gibt es zukünftig nicht mehr.

      Für Digital eine deutliche Aufwertung, durch das fast verdoppelte Datenvolumen und SMS/Anrufe ins EU Ausland.

  7. Kommt immer drauf an wo man sich aufhält.
    Ich habe SIM Karten von allen drei Netzbetreibern und Vodafone ist an den Orten an denen ich mich aufhalte am stärksten, grad zuhause.

    Ich sitze zuhause zwischen zwei Basisstationen, die mir am nächsten liefert LTE 700, LTE 800, LTE 900, LTE 1800, LTE 2100 sowie 5G n28.
    Die andere LTE800, LTE1800, LTE2100 sowie 5G n78

    Beide liefern Top Werte.

    Telekom hingegen juckelt bei mir mit LTE800 sowie LTE900 und LTE2100 rum und hat die Station seid Jahren nicht angerührt und wird es auch erst einmal nicht.
    Und o2 ist hier tatsächlich noch besser aufgestellt wie die Telekom, aber nicht besser wie Vodafone.

    Wie bereits erwähnt muss jeder selbst schauen wie das Netz der einzelnen Netzbetreiber an den Orten an denen er sich aufhält so ist.

  8. Gibt es Informationen, wie es mit der CallYa Allnet Flat XL weitergeht, die ja aktuell 40 GB für 29,99 bietet und nur sporadisch über die App buchbar ist?

  9. Schlechtester Kundenservice, schlechtestes Netz in DE

  10. Flat M und L sind eine Aufwertung.
    Das gute an CallYa ist, dass man die Tarife monatlich umstellen/wechseln kann. Wenn man wenig oder viel braucht und es voraussehen kann! 🙂

    • Jahresflat 99.- und 180 GB sind wie Flat S (15GB/Monat), aber 20.- gespart.
      Auch ein kleiner Vorteil. Nur kommt man beim Jahrestarif schnell in Versuchung… 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.