Cookidoo: App erhält großes Update

Vorwerk hat vor kurzem den neuen Thermomix TM7 vorgestellt. Dieser kommt mit einem wesentlich größeren Display, einer insgesamt schlankeren Basis, einem neuen Design, größerem Varoma und so weiter. Das Unternehmen hat in Vorbereitung auf die bevorstehenden ersten Lieferungen auch die Cookidoo-App mit einem großen Update versehen.

Dieses bringt neben einem vollkommen neuen und moderneren Design auch bessere Rezeptempfehlungen in einer „Für Dich“-Seite mit. Auch das Stöbern in den Kategorien soll deutlich besser geworden sein. Das Guided Cooking hat ebenfalls eine Frischzellenkur verpasst bekommen.

Das Update könnt ihr euch ab sofort im App Store und Play Store herunterladen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich im SAP-Geschäft tätig und treibt gerne Menschen an. Behauptet von sich den Spagat zwischen Familie, Arbeit und dem Interesse für Gadgets und Co. zu meistern. Hat ein Faible für Technik im Allgemeinen. Auch zu finden bei X (Twitter), Threads, Instagram, XING und Linkedin, per Website oder via Mail

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

26 Kommentare

  1. Gibt es auch kostenlose Guided Cooking Apps? Man bezahlt heute für viele Sachen Abo Gebühren, langsam wird das einfach Zuviel.
    Man erzählte mir, dass man die Rezepte auch abspeichern kann, bzw. selbst anlegen kann und die behält man dann auch, ohne Abo Gebühren. Ist das so richtig?

    • Herr Meier says:

      Rezepte abspeichern bzw. anpassen unter „Meine Kreationen“ geht nur mit aktivem Cookidoo Abo. Was anderes ist mir nicht bekannt.

    • Nein zu allen Punkten.

    • Rainbird-1 says:

      @Chili
      Ich habe diese Abo’s schon immer kritisch gesehen und dies auch so kommuniziert. In allen Foren wird man fast schon angegangen wie konservativ man ist und wir rückständig.

      Ich sehe die Abhängigkeit bei solchen Dingen! Zuerst wirbt der Anbieter recht günstig, wird aber immer teurer. Anschließend wird das Portfolio gekürzt, Sachen fallen ggf. komplett weg! Und generell hat man bei einem Abo nach Änderungen der Anbieter nichts mehr „in der Hand“.

      Siehe Streaming! Gehen Filme aus dem Angebot, so kann ich diesen nicht mehr schauen! Da lobe ich mir die DVD/Blu-ray. Die schaue ich wann ich will und nicht, wenn ein Anbieter meint, diesen einstellen zu müssen.

      So auch z.B. bei der PS5, da kaufe ich Spiele, welche mir solange gehören, wie ich auch das Abo habe! Kündige ich das Abo, sind auch Spiele weg…

      Aber ich bin doch sehr konservativ und rückständig!

      • Aber ich bin doch sehr konservativ und rückständig!

        Jetzt wo du es sagst, fällt es mir auch auf.

      • „Da lobe ich mir die DVD/Blu-ray. Die schaue ich wann ich will und nicht, wenn ein Anbieter meint, diesen einstellen zu müssen“
        Blu-rays wirken unabhängig, unterliegen aber technischen Einschränkungen: Einige Discs benötigen aktuelle Firmware wegen Kopierschutz (z. B. BD+), manche fordern beim ersten Start eine Internetverbindung. Über das AACS-System können Schlüssel oder Player als unsicher markiert und von neuen Discs blockiert werden (Key Revocation). Dadurch ist auch ohne Streaminganbieter eine gewisse Abhängigkeit gegeben.

      • Abos kritisch zu sehen ist das eine, zu meinen sie seien prinzipiell schlecht ist auch etwas Rückständig. Du nutzt eine Dienstleistung die regelmäßig kosten verursacht, möchtest das aber am liebsten einmalig bezahlen. So läuft das nicht mehr.

        Ich will auf jedenfall kein Spotify & Co missen wollen. Ob jemand jetzt ein Cookiedoo haben möchte oder nicht muss jeder nach seinem Bedarf entscheiden. Du kannst dir auch gerne ein Buchkaufen, so machen wir das auch.

        Abos sind etwas feines, man kann sie auch leicht dem Bedarf anpassen.

        DVD/Blue-rays haben ich vor 10-15 Jahren das letzte mal genutzt. Werde sicher keine DVD Sammlung in meinem Wohnzimmer stellen.

    • Du bezahlst nicht für zu viele Sachen Abogebühren, du benutzt zu viele Sachen. Einmal aufräumen und entscheiden, was du wirklich brauchst im Leben, bzw. worauf du bereit bist zu verzichten, weil es dir das Abo nicht wert ist.

    • Na komm … ein Abo geht doch noch.

  2. Abo für eine Thermomix Rezepte App? Ernsthaft? Man zahlt über 1500€ für eine Küchenmaschine und Vorwerk möchte noch ein Abo für eine Rezepte-App?

    • Du bezahlst nicht für eine “Rezepte-App”. Du bezahlst, damit dich der Thermomix schrittweise durch den Kochvorgang von über 90’000 Rezepten (Tendenz steigend) begleitet und alle Einstellungen für dich vornimmt.

      Das funktioniert super. Cookidoo ist sein Geld mehr als wert. Wenn du das anders siehst: Wayne?

      • Ja, ich sehe das nun mal anders. Bin auch bestimmt nicht alleine mit meiner Meinung. Aber sein Geld darf jeder für das ausgeben wofür er möchte.
        Ich sehe es halt so, dass man sich eine sehr teure Küchenmaschine kauft und im Anschluss noch ein Abo abschließen muss, um die teure Küchenmaschine überhaupt bequem bedienen zu können (wofür sie ja konzipiert ist).

      • Einfach aus gegebenen Anlass. Stehst du in einer Verbindung zu Vorwerk bzw. in irgend einer Art zu Themomix, abgesehen davon dass du privat Nutzer von einem solchen Gerät bist?

      • @Black Mac: Mal eben bei Vorwerk geschaut. Da steht doch tatsächlich bei den Features:
        „Neues Kocherlebnis mit mehr als 100.000 Rezepten“. Da gibt es keinen Stern oder sonst einen Hinweis aufs Kleingedruckte. Das finde ich dann schon frech!

    • Vorwerk verfolgt wohl eher den Ansatz: Wer 1549€ für eine Küchenmaschine ausgibt, dem tun 5€/Monat (60€/Jahr) für das Abo nicht weh.

      Man muss hier differenzieren: Für 1549€ zahlst du die Produktion/Entwicklung der Maschine. Das Abo betrifft ja nur die App und die Rezepte. Wäre das kostenlos, dann würde Vorwerk ja irgendwann das Geld ausgehen, weil App- und Rezept-Entwicklung ja auch mit Kosten verbunden sind.

      Die Rezepte sind ja nicht willkürlich, sondern die wurden speziell für den Thermomix entwickelt und probegekocht, etc.
      Man erkennt den Unterschied zu der kostenlosen Plattform Chefkoch, wo die meisten Rezepte entweder nicht gelingen oder nicht schmecken.

      Für die Konservativen/Sparer gib es ja immer noch auf dem 2nd Hand Markt die Vorwerk-Kochbücher in Buchform. Und sonst braucht man Cookidoo ja nicht. Man kann mit der Küchenmaschine auch ohne Rezepte kochen.

  3. Verstehe ich das richtig, dass man nach dem Kauf des Geräts auch noch ein Abo braucht, um unter Anleitung Rezepte nachzukochen? Kommt mir vor wie blanker Hohn.

    • Nein, du kannst auch Rezepte aus dem Internet oder Kochbüchern nachkochen. Da gibt es keine Beschränkung. Lediglich, wenn du die Thermomix-Rezepte-App nutzen willst, dann musst du bezahlen.

  4. Der Thermomix ist schon so teuer, dass ein zusätzliches Abo fast schon frech ist

    Zudem ändern sich Rezepte ja nicht, so dass die Rezepte auch in 10 Jahren noch gutes Geld bringen( wenn die Inhalteerstellung längst abgeschrieben ist)

    Ein Thermomix macht ohne Abo wenig Sinn, also kann Vorwerk die Abopreise einfach regelmäßig erhöhen, ohne dass man reagieren kann

    • Ist so nicht richtig, man kann alle Funktionen auch ohne Abo nutzen. Gibt genug Rezepte dafür im Netz oder Kochbücher. Richtig ist, dass Cookido es schon sehr angenehm macht, wenn man kochen will ohne nachzudenken. Also bringt schon einen Mehrwert, der über “Mixer auf Steroiden“ hinaus geht.
      Ebenso gibt es zum einen Weiterentwicklung der Rezepte (Anpassung an neue Zusatztools, Portionsgrößen, neue Rezepte, …) und auch Weiterentwicklung der App.
      Für mich macht der Thermomix ohne Abo tatsächlich wenig Sinn, kenne aber auch einige, die ihn komplett ohne Rezepte nutzen und nur seine Funktionen nutzen. Klar wäre geiler, wenn die App kostenlos wäre, auf der anderen Seite sind Lifetime-Paid-Apps immer etwas suspekt, weil eine gute App mittlerweile ordentlich Betreuung braucht, allein um an die neuen Smartphones, OS-Versionen angepasst zu werden und Bugs auszubügeln. Kann man sich gar nicht vorstellen, was da dauernd kaputt geht, ohne dass man was macht. Würde sagen, dass eine Lifetime-Paid-App nach spätestens 5 Jahren gelöscht, nicht mehr weiter entwickelt oder auf Abo umgestellt wird.

    • Ich sehe das wie Robin.
      Frech wäre, wenn man Funktionsfeatures im Thermomix per Abo freischalten müsste. Aber für die Küchenmaschine zahlt man einmalig und für die App/Rezepte zahlt man ein Abo, sofern man das nutzen möchte.

      Wenn du die Connected Services eines Autos nutzen möchtest, brauchst du ja auch ein Abo wegen der IT-Infrastruktur. Das Auto funktioniert ohne dem Abo ebenso.
      Frech ist dem Beispiel eine Lenkradheizung per Abo freizuschalten. Obwohl sie verbaut ist, ist sie ohne Kosten nicht nutzbar.

      • War es beim aktuellen Thermomix-Modell nicht so, dass man ohne Abo nicht mit der vollen Temperatur anbraten konnte? Ich hab keinen, aber ein Bekannter mit Thermomix, der kein Abo wollte, hat sich da mir gegenüber mal ziemlich drüber aufgeregt. Das wär ziemlich genau das selbe wie das das Lenkradheizungs-Abo.

  5. Vorweg, ich habe keinen Thermomix. Ich sehe das Cookidoo-Abo aber als Zusatzangebot zu einem Kochgerät, obwohl man sich wohl eher keinen Thermomix kauft wenn man das nicht nutzen möchte. Weiß man aber vorher, kann das also selbst entscheiden. Den hohen Preis für den Thermomix bezahlt man auch dafür, dass es mit der Rezeptdatenbank integriert ist, nicht dafür, dass man dauernd neue Rezepte bekommt.

    Wenn ich z.B. die Kochzeitschrift „Lecker“ abonniere, kostet die im Monat 5,50 Euro, Kochgeräte brauche ich trotzdem zusätzlich. Solange man die Zeitschrift abonniert hat man Zugriff auf 45.000 Rezepte in der Datenbank. Bei Cookidoo hat man 90.000 Rezepte und für die 5 Euro kommen auch jeden Monat Rezepte dazu, nur nicht in Papierform. Kein großer Unterschied für mich.

  6. Viel interessanter wäre es zu wissen mit welcher KK ich zukünftig mein türkisches Abo bezahlen kann nach dem Wegfall von ininal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.