Commerzbank: Kostenloses Girokonto wird eingestampft
Die Commerzbank verabschiedet sich vom kostenlosen Girokonto. Ab Mai 2025 wird das bislang bei 700 Euro monatlichem Geldeingang kostenlose Konto Geschichte sein. Stattdessen werden mindestens 4,90 Euro pro Monat fällig – egal wie viel Geld auf dem Konto landet. Die Comdirect als Digitaltochter behält ihr kostenloses Kontomodell bei. Dort gilt weiterhin: Wer 700 Euro monatlich aufs Konto bekommt, zahlt keine Gebühren.
Was bedeutet das für Kunden?
Für Commerzbank-Kunden wird es teurer. Die günstigste Option liegt bei 4,90 Euro monatlich. Wer sein Konto komplett kostenlos führen möchte, muss zur Comdirect wechseln – dort gibt es allerdings keine Filialbetreuung.
Ausgenommen von der Änderung sind Schüler und Studierende – deren Konten bleiben weiterhin gebührenfrei. Für alle anderen gilt: Ab dem 1. Mai 2025 wird’s teurer.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
So kann man seine Kunden auch quitt werden…. diese Billig-Kunden taugen eh nix….
Das hilft bestimmt beim aktuellen Kurs…
Diese Nachricht, gepaart mit der gestrigen Vermeldung eines Rekordgewinns von 2,7 Milliarden, passt so herrlich in unsere heutige Zeit….
du hast den gestern geplanten Personalabbau von 3000 stellen noch vergessen.
Friedrich Merz hats doch gestern Abend im ZDF bei „Klartext“ erklährt. Die müssen einen hohen Umsatz bringen und stellen abbauen und mehr Gebühren verlangen, damit nicht noch mehr großaktionäre abspringen und den italienischen Banken die Übernahme erleichtern.
Fehler meinerseits: War Robert Habeck.
Man kanns sich selber ansehen auf Youtube:
„ZDF Klartext“ und dann ab Minute 1:08:34
Sven, danke. Hab es eben mal angesehen und es bestätigt mich in meiner Entscheidung nicht mehr wählen zu gehen. Das angebotene Personal ist einfach so unterirdisch, dass ich es mit meinem Gewissen nicht vereinbaren kann hier noch einmal eine Legitimation zu geben… macht ihr mal schön euer Zeug alleine, ich bin raus! 🙂
Das kannst Du machen (bzw nicht mehr machen) ist aber nicht so richtig schlau. Wir sollten froh sein, in einem Land zu leben in dem wir wählen dürfen. Das ist ein sehr hohes Gut und das ist nichts, was man leichtfertig aussetzen sollte, auch wenn die Optionen einem gerade mal nicht so in den Kram passen.
Ach, und als kleine Anekdote was mich so stört: ich war die Tage bei einer kleinen KI-Konferenz der lokalen Gewerbetreibenden-Vereinigung. Schon bevor die Vorträge losgingen, also beim Networking, konnte ich in Gesprächen beobachten wie schon wieder zwei Seiten entstanden: a) KI ist der Heilsbringer vs. b) KI ist Bullshit.
Das waren eigentlich die beiden vorherrschenden Sichtweisen; so gut wie nichts dazwischen. Eine differenzierte Betrachtung der Potentiale und Gefahren? Fehlanzeige. Man sollte meinen, dass Gewerbetreibende eine vernünftige Kosten-Nutzen-Rechnung beherrschen, aber nö, pure Ideologie basierend auf Halbwissen, von „das sind doch nur stochastische Papageien“ bis hin zu „das wird morgen Krebs heilen“.
Irgendwie ein Abbild der Gesellschaft, keine Ahnung, ich verstehe es nicht… und es ist mir zu anstrengend.
Willst Du demnach auswandern?
Dann aber bitte nicht jammern! Es gibt doch bestimmt irgendeine Party die man wählen kann. Wer gar nicht wählt hat eh schon verloren.
Wenn einem keine der über 20 möglichen Parteien zusagt, kann man sich auch selbst politisch engagieren.
Das ist natürlich mit Aufwand verbunden. Aber der Zeitgeist ist, lieber nur rum meckern und sich beschweren über „die da oben“ oder „die Politiker“.
Man könnte auch einfach seinen Schnuller aus dem Mund nehmen, die Ärmel hochkrempeln und das Land aktiv mitgestalten.
Egal, wer’s war: so funktioniert der Markt bzw. die Sharholdervalue.
Anders gesagt: wer nix kann, muss so lange teuerer und unattraktiver werden, bis er gekauft oder liquidiert wird.
Am Ende halt Marktbereinigung.
Und meiner Meinung nach haben Unternehmen, egal welcher Art, die’s nicht langfristig bringen, auch keinen Anspruch auf Existenz.
Stimmt. Weil die Coba ja so wahnwitzige Gewinne macht, ist sie so billig, dass sie sich gegen eine ausländische Übernahme mit solchen Mitteln wehren muss. Wäre sie nicht so unrentabel, hätte sie eine Chance diejenige zu sein, die übernimmt. Wirtschaft sicher nie als Unterrichtsfach gehabt, richtig? Ich vermute, so verhält es sich auch bei vielen anderen Themen „in unserer Zeit“. Wenn man in einer ideologisch verklärten Welt lebt, ist alles unerklärlich, was aktuell passiert. Spoiler: es wird noch viel unerklärlicher…
Gibt es denn irgendeine Vereinfachung des Wechsels im Vergleich zu normalen Kontowechselservice? Behält man seine IBAN und Co.?
Die IBAN wirst du nie behalten können, denn so ist die IBAN nicht aufgebaut. Das liegt unter anderem daran, dass die IBAN die ehemalige BLZ enthält, was klar einer Bank zugewiesen ist.
Das ist kein Argument. Mit der Begründung könnte man sich keine Handynummer vom der Telekom zu o2 mitnehmen. Da ging es dann auch.
Mit dem Argument könntest Du auch deine Adresse bei einem Umzug mitnehmen. 😉
Es liegt einfach an den dahinterliegenden Sytemen und Routingsdstemen. Und bei der IBAN funktioniert es direkt anhand der Zahler in der IBAN, bei der Mobilfunkrufnummer nicht. Die ist nur eine „Aufsatz“ um es für den Menschen lesbarer zu machen. Vereinfacht gesagt, wie bei Domains und IP-Adressen.
Süß immer die Vergleiche, welche sich am Ende als völlig bescheuert rausstellen, gell?!
IBAN besteht aus der alten Bankleitzahl und einer Kontonummer. Wenn du von Berlin nach München ziehst, bekommste auch eine neue Vorwahl beim Festnetz oder eine andere Postleitzahl.
Die IBAN wirst du wohl nicht behalten können wenn du die Bank wechselst.
Wäre eine tolle Geschäftsidee, quasi eine Proxy IBAN für den Kunden. Du hast nach außen immer eine IBAN/Kontonummer aber die leitet nur auf dein gewünschtes Konto weiter. So kann man wechseln wie man möchte ohne alles immer umstellen zu müssen. Technisch wäre das kein Problem aber ob das einer haben will?
Nö. Viele Banken bieten aber einen Umzugsservice an.
Welch Überraschung.
Gibt genug kostengünstige Alternativen… viele wurden hier bei Caschy schon aufgezeigt.
So ein Mist, ich habe zwar eigentlich alles auf C24 umgestellt, aber war immer froh nebenbei noch ein kostenloses Konto bei einer „alten echten“ Bank zu haben. Aber 60€/Jahr ist mir der Luxus wohl eher nicht wert…
ComDirect kannst doch auch die Automaten der Kommerzbank zum Einzahlen nutzen
Man soll also wechseln. Eingestampft wird also die Commerzbank.
Du wird die Commerzbank einer Übernahme zuvorkommen und sich schnell selbst abwickeln. Aktuell gibt es ja kaum noch irgwelche kompletten Filialen und somit wird der Wechsel zu einer anderen Bank einfach gemacht.
Ganz im Ernst: Finde ich ok.
Wer Filialen braucht, kann zu Recht auch dafür bezahlen. Wer keine Filialen braucht, geht halt zur comdirect.
Und 4,99 geht zumindest im hiesigen Regionalvergleich wirklich noch. Die lokale Sparkasse will mindestens 8€ für ein stupides normales Konto.
Die Kernfrage ist halt, ob man Filialen braucht oder nicht.
Die Kernfrage steht immer dann im Raum, wenn du dich legitimieren musst um z.B. ERSTMALIGEN Zugang zu Online/Telefonbanking zu erhalten.
Oder Vollmachten zu geben bzw. bei Todesfall diverse Dinge zu regeln.
Diese Punkte sind bei mir und Familie in den letzten zwei Jahren mehrfach aufgetaucht und jedesmal MUSSTE eine Filiale aufgesucht werden.
Wie dies eine reine Onlinebank löst wüsste ich gern. Wenn ihr Erfahrungen habt, bitte teilt sie.
Sanfte Grüße
Post-ID? So laufen doch mittlerweile die meisten Anmeldungen für Tagesgeldkonten, etc.
Da könnte man endlich Mal den elektronischen Personalausweis nutzen.
Ich habe den für die letzte Kontoeröffnung genutzt und es hat wunderbar geklappt. Mir würde jetzt kein Grund einfallen, warum das in der Filiale sicherer sein sollte.
Bin bei der Comdirect und das geht im Zweifel alles über Videoident. Erst vor kurzem ein Konto für das Kind eröffnet, ging alles problemlos ohne Filiale.
-Postident
-Videoident
-digitaler Ausweis
Musste seit über 11 Jahren keine Filiale mehr aufsuchen (eigentlich auch schon länger)
Habe ich gerade bei der ING hinter mir. Ging eigentlich einfach, nur der Prozess der Legitimierung war nicht klar beschrieben. 2 Hotlineanrufe waren nötig, dann hat es geklappt. Es war aber alles korrekt angelegt, man muss nur wissen, wie man es freischaltet als Bevollmächtigter. Ab April soll sich das Verfahren aber ändern, dann geht es komplett in der App, so wie beim Kinderkonto als Eltern jetzt auch schon.
Dafür hat die Sparkasse deutlich dichteres Filialen- und Bankautomatennetz. Beispiel Landeshauptstadt Hannover: Commerzbank hat zwei Filialen, eine davon direkt am Hauptbahnhof. Sparkasse hat mehr als zwanzig (!), und dazu noch mehr SB-Bereiche mit Geldautomaten. Das günstigste Girokonto bei der Sparkasse Hannover kostet gerade mal 2,90€ (mit Digital-Bonus).
Wieso? Die arbeiten mit meinem Geld! Und diejenigen im Dauerminus werden mit überzogenen Zinsen abgezockt. Das muss reichen als Kontoführungsgebühr!
Und wer glaubt, die comdirect würde nicht nachziehen, der irrt.
Du solltest Dich intensiver mit dem Thema beschäftigen, bevor Du solche Aussagen tätigst, die leider nur reine Polemik sind.
Erzähl mir mehr, ich warte gespannt!
Wozu könnte man Filialen denn überhaupt brauchen?
Eine ehrliche Frage, denn ich war vor zirka 20 Jahren das letzte Mal auf einer Bankfiliale. Dort musste ich zu meinem Leidwesen zum x-ten Mal eine miserable Beratung über mich ergehen lassen, bevor ich die Sache dann endgültig beendet habe. Vor ein paar Jahren ist der Automat an einer zu dieser Zeit geschlossenen Filiale abgestürzt und hat dabei meine Karte behalten. Am nächsten Tag habe ich angerufen und gefragt, ob ich mir die Karte in der Filiale abholen könne. Darauf wurde mir gesagt, dass die Karte aus Sicherheitsgründen vernichtet und mir automatisch eine neue zugeschickt werde. Also auch in solchen Fällen hilft mir eine Filiale nicht weiter. Schlechte Beratung, kein persönlicher Service bei automatisierten Prozessen. Da kann man sich schon die Frage stellen, wozu eine Filiale nötig sein könnte.
Ich kann mir vorstellen, dass die Commerzbank die übliche Berater-Aktion fährt. Denn die Beratungsfirmen empfehlen gerne eine A-Kunden-Strategie. Bei der konzentriert man sich auf die Kunden, die bereit sind, für Service zu bezahlen, recht wohlhabend sind und schöpft deren Potenzial (potenziell) stärker aus. Die restlichen Kunden schickt man dann zur billigen, äh effizienten Tochter.
Leider merkt man heutzutage immer mehr, dass die Menschen immer nur ihre eigene Bubble im Blick haben.
Hab‘ mal Eltern +80, die wollen schon selber ihr Konto betreiben und ihre Rechnung bezahlen. Können oder wollen vielleicht nichts mit Handy am Hut haben. Was Ihr gutes Recht ist. Versuch mal mit Athrosehänden ein Handydisplay zu bedienen.
Was ist mit diesen Leuten?
Schon schlimm, dass sie im Supermarkt das Angebot nicht nutzen können und der 20 jährige Appnutzer weniger bezahlt.
Ja gut, bekanntermaßen sind die Renten echt fett, gerade bei vielen Frauen der Generation. Und wenn es zu viel wird, holt sich der Staat noch Steuer. Man muss die CumEx Betrüger Verluste und die Umsatzsteuerbetrügereien im Milliarden Umfang irgendwo rein holen.
Tolle Gesellschaft….Höre ich mich gerade negativ an??
Tja, vielleicht mal in der Wahlkabine woanders ein Kreuz setzen? Prinzip Ursache und Wirkung
Da ist echt so viel dran!
Barrierefreiheit und Verbraucherschutz – komplett Fail!
Apropos Bubble: Man sollte auch nicht alle Alten über einen Kamm scheren. Immerhin hat die Generation Computer und Internet mit entwickelt. Meine Eltern, erst 75+ kommen sehr gut mit Handy und PC klar. Und wenn das Smartphone zu klein ist, gibt’s nen Tablet oder PC. Oder man zahlt die 4,99€ im Monat, ist auch kein Weltuntergang.
Du hörst Dich wahrscheinlich negativ an, weil Du eine negative Grundeinstellung hast. Das merkt man auch an Deinem Diskussionsstil, bei dem Du auf eine ehrliche Frage statt mit Argumenten mit einem Rant antwortest. Dabei wäre es eine valide Antwort gewesen, auf die Frage nach dem Grund für Filialen mit möglichen Alterseffekten oder Behinderungen zu antworten. Wobei ich mehr Menschen über 80 kenne, die alles mit dem Computer machen, als Leute, die das nicht tun und denen eine Filiale im Zweifel weiterhelfen könnte. Zudem: wer zahlt denn heute noch Rechnungen? Man gibt die eigenen Kontodaten an und dann wird per SEPA eingezogen oder die Karte belastet. Das kann man auch mit „Athrosehänden“.
Und selbst wenn es dafür einen Markt gibt, so ist es doch dann in Ordnung, wenn Menschen mit diesem Bedarf 5,- Euro für diese Leistung im Monat bezahlen.
Also mir begegnen ständig Rechnungen. Vorallem bei nicht regelmäßigen Posten sind Rechnungen allgegenwärtig: Schornsteinfeger, Heizöl, Schreiner, Autowerkstatt (insofern nicht vor Ort gezahlt wird), Heizungsbauer, Nachzahlungen, ärztliche Behandlungen, Bußgelder, Gerichtskosten, Notarkosten usw.
Weil es ja auch noch so viele Commerzbank Filialen gibt…
Hier inH amburg wurden nach und nach fast alle zu gemacht. Ich habe zwar sogar noch 2 in der Nähe, bin aber ohnehin bei der Comdirect. Nutze die Filialen nur, wenn ich mal mein gespartes Münzwechselgeld in den Einzahlungsautomaten werfe.
Genau, so einfach ist das. Not. Schon mal überlegt, dass du dann alle Daueraufträge etc. ändern musst? Im Prinzip hat das also was Erpresserisches mit „Hey, vierneunzich, oder du hast diesen ganzen Aufwand.“
@YaLo: ja, die Commerzbank tut sich seit vielen Jahren schwer damit, ein geeignetes Filialkonzept zu entwickeln. Stattdessen werden nach jedem Versuch etliche Filialen geschlossen. Waren es 2011 noch fast 1500 Filialen, hat man sich im Jahr 2023 auf knappe 400.
@Gidiano: moderne Banken nehmen Dir das mittlerweile über den Kontoumzugsservice ab.
Wie viel Daueraufträge hast Du? Ich habe bspw. keinen.
Was alles andere wie Lastschriften angeht, gibt es sogar Banken die einen Umzugsservice anbieten.
Ich brauche die Filiale nicht außer für mein Schließfach und dafür zahle ich bereits extra. Ansonsten war der Vorteil, dass es bei der Commerzbank eine kostenlose Girocard gab. Aber 60 Euro im Jahr ist die mir nicht wert und damit wird die Commerzbank damit einen Kunden verlieren.
Kann jemand eine Alternative empfehlen? Eine gute App wäre die einzige Voraussetzung.
Ich selbst bin zwar (noch) nicht dort, aber wie wäre es mit meinebank.de? Eine Online-Bank der Raiffeisenbank Hochtaunus, wird von Finanztip empfohlen, du hast das Genobanken-Geldautomaten-Netz und eine ordentlich funktionierende App.
Die besten Konditionen bekommst du meiner Meinung nach bei der C24 Bank.
Wenn du der wiederrum nicht traust kannst du zwischen der DKB, der ING und der Comdirect entscheiden.
Mein persönlicher Nachteil bei allen dreien: Die Girocard ist Kostenpflichtig.
Ich zahle keinen Aufpreis für die Girocard bei der Comdirect. War auch ein Entscheidungskriterium, da es leider immernoch Läden gibt, die nur diese akzeptieren…
Gerade aber noch mal geguckt, kostet mittlerweile tatsächlich 1€ / Monat. Ist aber auch noch ok, wenn man sie wirklich braucht, bzw die Bequemlichkeit möchte, die zu nutzen statt vorher Geld abzuheben
Ich bin auch von der DKB zur Comdirect gewechselt, weil da die Girocard kostenlos war.
Als dann aber die Info kam, dass die Girocard für Neukunden der Comdirect kostenpflichtig wird habe ich mit der C24 Bank geliebäugelt und bin mittlerweile auch komplett gewechselt.
Auch ein Vorteil den ich erst später schätzen gelernt habe: Kostenlose Echtzeit-überweisung.
Jetzt drücke ich die Daumen, dass die Konditionen bei der C24 so gut bleiben, verlassen kann man sich da ja mittlerweile bei den Banken nicht mehr drauf 🙁
Bei mir kostet die noch nichts, gilt das vielleicht nur für Neukunden?
Wir haben unser Gemeinschaftskonto bei der Comdirect. Jeder hat sein eigenes woanders (ING, DKB). Nur bei der Comdirect haben wir noch die Girocard, als Notfall. Im letzten Jahr nicht 1x gebraucht!
Das Backup zur Kreditkarte ist Bargeld. Sind eh nur kleine Händler, die Visa und Konsorten nicht akzeptieren, die akzeptieren dann oft auch keine Girocard. Ohne Bargeld geht es also sowieso nicht.
bin mit der ING eigentlich sehr zufrieden
Bin mit der C24 zufrieden. Haben eine klasse App, sehr gutes Onlinebanking und gibt sogar Zinsen auf das Geld auf dem Konto.
Wenn es keine Neobank sein soll, dann comdirect oder ING
Man könnte doch auch eine Eintrittsgebühr für die Filiale verlangen. Karte in den Leser in der Tür, dann wird automatisch 4,90 € pro Besuch abgebucht, ggf. noch gestaffelt nach Kontomodell. Mit Premium bekommt man dann 4 Eintritte inklusive.
Damit kann man aber nur die Bank betreten. Damit ich auch Kontakt zum Berater aufnehmen kann, brauchts „Premium Deluxe“. Das Ganze dann noch einmal gestaffelt nach Premium Deluxe Basic, Pro und Max. Je nach Berufserfahrung des Beraters. Hat was! 😉
Ich bin großer Fan von Online bzw Direktbanken. Kostenloses Konto, meist die bessere App und keine tollen „Bankberater bzw. Verkäufer“. Das kann man alles selbst machen. Geld abheben ist bei vielen Banken auch an allen Automaten möglich ohne Beschränkung auf Sparkasse oder Cash-Group etc.
Man muss bei den Banken wirklich gut aufpassen, dass die einem keine Renditekiller aka überteuerte Produkte andrehen.
Daher mein Tipp: Gratiskonto bei DKB, ING oder auch C24
Und dann passiv investieren über einen günstigen Broker.
Mich nervt die aktuelle Entwicklung. Ich war knapp 20 Jahre lang glücklicher Kunde bei der comdirect, aber momentan tendiert gefühlt alles in zwei Richtungen: Entweder kostenlos und kaum noch Service oder man bezahlt halt fürs Konto. Ich meide mittlerweile alles, wo im Produktportfolio irgendwas von „bevorzugter Kundenservice“ steht. Dann ist einfach klar, dass alle Kunden, die den bevorzugten Kundenservice nicht bezahlen im Prinzip kaum bis keinen Service erhalten.
Und mit Service meine ich jetzt nicht „Können sie mir helfen, eine Überweisung zu tätigen?“ oder „Wie logge ich mich ein?“, sondern eher „Überweisungen gehen nicht raus / kommen nicht an“, „Karte verloren/gestohlen/gesperrt“ oder was ich zuletzt häufiger lese: Kontensperrungen aufgrund von Geldwäscheverdacht, wo man bei größeren Geldeingängen erstmal breit darlegen muss, woher das Geld stammt und solange bleibt das Konto gesperrt. Für die Erfüllung der Regulatorik habe ich Verständnis, aber das muss halt zügig funktionieren.
Es gibt bei der Comdirect aktuell noch zwei weitere Möglichkeiten, der Kontoführungsgebühr zu entgehen:
* 3 Zahlungen monatlich mit Google Pay oder Apple Pay
* 1 Trade monatlich
Ich habe zwei Comdirect-Konten, ein privates und ein Gemeinschaftskonto. Ich esse monatlich 6 McSundae und zahle per Handy. Das war noch ein guter Deal als die noch 1 € gekostet haben, seitdem sie 2 € kosten, geht leider nicht mal mehr meine Milchmädchenrechnung auf.
Trotzdem bin ich gespannt, wann Comdirect nachzieht.
Vielleicht noch zur Ergänzung zur Comdirect. Ein regelmäßiger Zahlungseingang von 700€ ist nicht notwendig. Es reicht ein simpler kleiner Wertpapier-Sparplan um das Modell kostenlos zu halten.
Dann gehen wir wohl zur comdirect.
Bekommt man dort auch eine kostenlose Girocard?
Nein, nur eine kostenlose VISA-Debitkarte. Die Girocard dürfte 1 Euro pro Monat kosten.
4,90 € für ein Online Konto bei der Commerzbank ohne Fillialberatung ohne weitere zusätzliche EC Karte geht es noch ?
Das Klassik Konto mit Filliale kostet schon 10 Euro im Monat.
Wird man für 4,90 jetzt wenigstens ein paar zusätzliche Vorteile haben, wie :
– Kostenlose Debitkarte mit CVV
– Weitere EC Karte statt 10 Euro im Jahr.
Oder will man einfach nur 4,90 für ein Online Konto ohne Filialoption was es bei Comdirect Kostenlos gibt ? Das macht doch keinen Sinn.
Kann sich die Commerzbank eigentlich mal entscheiden? Kostenloses Konto einführen, kostenloses Konto abschaffen, kostenloses Konto wieder einführen, kostenloses Konto wieder abschaffen.
Glaube 2021 war das, als die Commerzbank das kostenlose Konto mit Mindesteingang abgeschafft hatte. Zwischenzeitlich dann wieder eingeführt und jetzt wieder weg. In 4 Jahren. Muss man nicht verstehen.
Vielleicht aber auch, um das Produkt der eigenen Direktbank (comdirect) zu stärken… Wer weiß.
Die Commerzbank scheint kein Konzept zu haben. Zu wenig Filialen in der Fläche, um eine ernsthafte Filialbank zu sein, wo Volksbanken und Sparkassen die Konkurrenz sind. Die comdirect, die mal gut war, aus dem Onlinefokus gezogen und zum Anhängsel der Commerzbank gemacht. Gute Direktbank geht auch anders.
Bin mal gespannt, ob auch das kostenfreie Company&More-Girokonto abgeschafft wird.