CMF Buds 2: Offizieller Teaser zeigt transparente Smart Dial

Nothing bzw. dessen Marke CMF hat ein neues Video veröffentlicht, das die kommenden Kopfhörer CMF Buds 2 bereits zeigt. Vielleicht sogar spannender als die Earbuds selbst ist dabei das Ladecase, das nämlich eine überarbeitete Smart Dial in transparentem Design nutzt. In meinem Test der CMF Buds Pro 2 bin ich auf diese Sonderfunktion ja schon eingegangen, die euch z. B. über ein Rädchen die Lautstärke regeln lässt.

Die Smart Dial lässt sich nicht nur drehen, sondern auch als Button nutzen. Anpassen könnt ihr die Funktionen des Rädchens in der Begleit-App Nothing X. Im Teaser Video zu den CMF Buds 2 sieht man nun, dass die kommenden TWS-Kopfhörer am Case eine transparente Smart Dial integrieren. Die offizielle Vorstellung der Kopfhörer ist dabei für den 28. April 2025 angesetzt. Es sollen insgesamt drei Modelle erscheinen: die CMF Buds 2, Buds 2a und Buds 2 Plus.

Ob die beiden ausgestanzten Löcher am Smart Dial nur dekorativen Zweck erfüllen oder auch eine Funktion innehaben, ist offen. Im Video sieht man auch schon, dass drei Farbvarianten geplant sind: hellgrün, orange und schwarz. In einem Forenpost, haben Mitarbeiter des Herstellers auch schon verraten, dass die CMF Buds 2 Hybrid-ANC verwenden und von den Audiospezialisten von Dirac abgestimmt werden. Obendrein verspricht CMF eine lange Akkulaufzeit – ohne ins Detail zu gehen.

Die CMF Buds 2 werden sich aber technisch unterhalb der bereits erhältlichen CMF Buds Pro 2 einordnen. Die CMF Buds 2 Plus sollten ihrem Namen getreu zwischen den beiden Modellen rangieren, während die Buds 2a eine Einstiegslösung sein werden.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

2 Kommentare

  1. Ist das mit dem Smart Dial sicher?
    Denn auf der Website, auf die man über den Newsletter kam, ist kein Wort darüber zu finden und auch im Video lässt sich eine Drehung des Rades maximal erahnen?

    Meine Skepsis liegt auch daran das ich vermuten würde, dass das Dial Feature etwas für die Pro Reihe wäre.

  2. Die zwei Löcher (und die dahinter sichtbare Aussparung) sehen verdächtig nach ner Öse für ein Tüddelband aus. So eine war doch früher an jedem Handy oder an Digicams und so.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.