Chrome: Update schließt Schwachstellen – eine wird bereits ausgenutzt

Google hat den Browser Chrome auf diversen Plattformen aktualisiert, darunter macOS, Linux und Windows. Linux-Nutzer bekommen Version 125.0.6422.60, während die macOS- und Windows-Anwender Version 125.0.6422.60/.61 angeboten bekommen. Laut dem Unternehmen schließt man dabei 9 Sicherheitslücken, zwei von ihnen werden mit dem Schweregrad „Hoch“ bewertet. Für die unter CVE-2024-4947 gelistete Schwachstelle geht derzeit auch ein Exploit rum. Sofern ihr euch also kurzzeitig von Chrome verabschieden könnt, dann könnt ihr ja proaktiv nach dem Update suchen und es installieren.

Fixes:

[TBD][340221135] High CVE-2024-4947: Type Confusion in V8. Reported by Vasily Berdnikov (@vaber_b) and Boris Larin (@oct0xor) of Kaspersky on 2024-05-13

[TBD][333414294] High CVE-2024-4948: Use after free in Dawn. Reported by wgslfuzz on 2024-04-09

[$7000][326607001] Medium CVE-2024-4949: Use after free in V8. Reported by Ganjiang Zhou(@refrain_areu) of ChaMd5-H1 team on 2024-02-24

[$1000][40065403] Low CVE-2024-4950: Inappropriate implementation in Downloads. Reported by Shaheen Fazim on 2023-06-06

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

2 Kommentare

  1. An der Stelle möchte ich einfach mal Danke sagen! Mit euren News hier seid ihr fast immer schneller als die Update-Meldung von Chrome (oder Firefox) selber. Als Ergebnis update ich fast jedes Mal sofort manuell. Damit macht ihr wenigstens für mich das Surfen im Internet sicherer!
    Sind keine fancy Meldungen wie irgendwelche iPad Releases, aber solide Basisthemen. Danke!

  2. Ich nutze den Brave und der aktualisiert immer sofort, ohne vorherige Info und ohne dass ich ein update starten muss – wie auch wieder in diesem Fall – vorbildlich!

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.