Chrome für Android und iOS: Google führt Tab-Suche und Gruppensynchronisation ein

Google erweitert die Funktionalität des Chrome-Browsers für Android mit zwei Neuerungen: einer Tab-Suchfunktion und der Synchronisation von Tab-Gruppen zwischen Geräten. iOS-Nutzer sollten die Funktionen auch schon zu sehen bekommen.

Die neue Tab-Suche präsentiert sich als Suchleiste im oberen Bereich des Tab-Umschalters. Das Suchfeld ist permanent am oberen Bildschirmrand fixiert und ermöglicht einen schnellen Zugriff. Nach Antippen der Suchleiste öffnet sich eine Übersicht, die zunächst die zuletzt geöffneten Tabs anzeigt. Bei Eingabe eines Suchbegriffs werden passende offene Webseiten, Lesezeichen und der Browserverlauf durchsucht. Die Funktion steht auch im Inkognito-Modus zur Verfügung. iOS-Nutzer sehen das Lupensymbol im Tab-Switcher auf der linken Seite.

Die zweite Neuerung betrifft die Synchronisation von Tab-Gruppen. Ein neues Symbol in Form eines 2×2-Rasters im Tab-Umschalter zeigt verfügbare Gruppen von anderen Chrome-Instanzen an. Die Funktion greift auf alle Geräte zu, bei denen der Nutzer mit seinem Google-Konto angemeldet ist.

In den erweiterten Einstellungen unter dem Menüpunkt „Tabs“ lässt sich die automatische Übernahme von Tab-Gruppen von anderen Geräten deaktivieren. Die Standardeinstellung sieht die Synchronisation vor.

Google führt zusätzlich auch ein System zur Verwaltung inaktiver Tabs ein. Nach 21 Tagen ohne Nutzung werden Tabs in einen separaten Bereich für inaktive Tabs verschoben. Dieser Zeitraum lässt sich auf 7 oder 14 Tage verkürzen oder die Funktion komplett deaktivieren.

Zwei weitere Optionen ergänzen das Tab-Management: Das System kann automatisch doppelte Tabs archivieren, wobei der zuletzt verwendete Tab bestehen bleibt. Eine weitere Einstellung ermöglicht das automatische Schließen inaktiver Tabs nach 60 Tagen. Die geschlossenen Tabs bleiben im Verlauf auffindbar.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.