Chrome 135: Sicherheitsupdate behebt Schwachstellen
Google hat für Chrome ein Sicherheitsupdate veröffentlicht. Die neue Version 135.0.7049.84/.85 steht für Windows und macOS bereit, Linux-Nutzer erhalten die Version 135.0.7049.84. Die Verteilung erfolgt wie üblich schrittweise über die kommenden Tage und Wochen – das kennt ihr ja schon. Im Fokus des Updates stehen zwei Sicherheitslücken, von denen eine als „Hoch“ eingestuft wurde. Diese kritische Schwachstelle betrifft die Site Isolation. Die Lücke ermöglichte einen „Use after free“-Fehler, der potenziell von Angreifern hätte ausgenutzt werden können.
Das Chrome-Team hält sich wie gewohnt mit Details zu den Schwachstellen zurück, bis eine Mehrheit der Nutzer das Update installiert hat. Diese Praxis soll verhindern, dass Angreifer die Informationen für Exploits missbrauchen können. Gleiches gilt für Fälle, in denen Bibliotheken von Drittanbietern betroffen sind, die auch in anderen Projekten Verwendung finden.
Neben den extern gemeldeten Schwachstellen enthält das Update auch verschiedene Korrekturen aus internen Sicherheitsaudits und Fuzzing-Tests. Chrome-Nutzer sollten das Update zeitnah installieren. Die Installation erfolgt in der Regel automatisch beim nächsten Browserstart, kann aber auch manuell über das Menü „Einstellungen > Über Chrome“ angestoßen werden. In diesem Sinne, fröhliches Surfen!
- roborock DuoRoller-Bürste Saug- und Wischroboter mit extremre Saugkraft von 5500 Pa. Die doppelten...
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.
Du willst nichts verpassen?
Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.