ChatGPT: Nutzung eigener Daten zum Modelltraining deaktivieren
Seit ein paar Tagen ist „Arbeiten mit Apps“ für alle ChatGPT-Nutzer auf macOS verfügbar (wir berichteten). Die neue Version ermöglicht also die direkte Integration mit Entwicklungsumgebungen, Terminal-Anwendungen und der Notizen-App. Die Unterstützung beschränkt sich derzeit auf Text- und Programmier-Anwendungen, weitere Apps sollen folgen. Ihr müsst dabei logischerweise Zugriff auf die Apps (und Inhalte) gewähren.
Sämtliche Interaktionen bei ChatGPT werden grundsätzlich im Chatverlauf gespeichert und bleiben im Benutzerkonto erhalten, bis sie gelöscht werden. Zu bedenken ist aber auch, dass bei Privatkunden unter Umständen auch Daten zum Modelltrainig genutzt werden (siehe FAQ). Klar, da werden nicht eure Notizen privater Art so verarbeitet, dass nun jeder weiß, was ihr da so festhaltet, aber es wird eben trainiert – auch mit Bildern (siehe diese FAQ). Das betrifft logischerweise nicht nur die Arbeiten mit den Apps auf macOS, sondern sämtliche Eingaben und Plattformen.
Deshalb da mal eben der flotte Hinweis, dass ihr im Web oder der App auch deaktivieren könnt, dass eure Daten genutzt werden, um das Modell für alle zu verbessern. Zu finden in den Einstellungen unter Datenkontrollen, kann man das Ganze deaktivieren. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, wird eine Konversation weiterhin im Verlauf (links auf dem Bildschirm) angezeigt, aber nicht für Schulungszwecke verwendet.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Thx
Habe ich aktiviert aber bei mir werden GPT-Gespräche älter als 30 Tage aus dem Verlauf gelöscht.
Automatisch ?