iOS

Apple Intelligence: Das sind die neuen Schreibwerkzeuge

Apple hat seine KI-gestützten Schreibwerkzeuge in den USA mit macOS 15.1 und iOS 18.1 eingeführt – und sie könnten die Art, wie wir Texte erstellen und bearbeiten, grundlegend verändern. Die Tools sind auf M1-Macs oder -iPads und neueren Modellen sowie...

Apple Intelligence: Expansion des KI-Assistenten steht bevor

Die iOS-Landschaft verändert sich im April 2025 in weiteren Ländern, wenn Apple seine intelligente Systemlösung in zahlreichen weiteren Sprachen und Regionen einführt. Das Unternehmen aus Cupertino erweitert die Verfügbarkeit von Apple Intelligence über den englischsprachigen Raum hinaus und integriert unter...

1Password testet Anti-Peek-Modus

1Password führt mit dem „Anti-Peek Mode“ eine Schutzfunktion für seine mobilen Apps ein. Die neue Labs-Funktion soll Nutzer vor unerwünschten Blicken schützen, wenn sie ihre Passwörter in öffentlichen Umgebungen verwalten müssen. Aktiviert man das Ganze werden Einträge auf dem Startbildschirm...

Google Lens: Visuelle Suche auf iOS-Geräten wird deutlich komfortabler

Die visuelle Suchfunktion Google Lens entwickelt sich zu einem wichtigen Werkzeug der Online-Suche. Mehr als 20 Milliarden Suchanfragen werden monatlich über diese Technologie abgewickelt, so Googles aktuelle Aussagen. Google erweitert nun die Funktionalität speziell für iPhone-Nutzer durch neue Integrationsmöglichkeiten in...

Apple iPhone 16e: Neuer Einstieg mit hauseigenem 5G-Modem

Apple präsentiert mit dem iPhone 16e den Nachfolger der bekannten SE-Reihe. Das Gerät markiert sicherlich einen Meilenstein in der Entwicklung des Unternehmens, da es erstmals Apples eigenen 5G-Modem namens C1 enthält. Dieser Schritt zeigt Apples Bestreben, die Abhängigkeit von Qualcomm-Chips...

Apple stellt das iPhone 16e vor: Leistungsstark und ab 699 Euro zu haben

Apple erweitert die iPhone 16-Familie um ein neues Modell, das iPhone 16e. Das Gerät kombiniert noch aktuelle Technologie mit einem geringeren Preis als bei anderen Modellen und richtet sich an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Funktionen verzichten möchten....

Neuer Kaufprozess in Google Play Books für iOS

Google hat den Kaufprozess für digitale Bücher in seiner iOS-Version der Play-Books-App überarbeitet. Die Anwendung, die bereits seit Jahren auf Apple-Geräten verfügbar ist, ermöglicht den Zugriff auf das E-Book- und Hörbuch-Sortiment des Unternehmens. Die Neuerung besteht in der Integration eines...

Grok: KI-App in Deutschland für iOS freigegeben

Wir berichteten bereits darüber, dass xAI vor einigen Wochen den KI-Chatbot Grok als iOS-App verfügbar gemacht hat – zumindest als Beta in Australien und einigen weiteren Ländern. Die App bietet Nutzern verschiedene KI-gestützte Funktionen. Grok kann in Echtzeit auf Daten aus dem Internet...

Google entfernt Gemini aus Google-App für iOS

Google informiert iOS-Nutzer darüber, dass Gemini aus der Google-App entfernt wird. Stattdessen sollen Nutzer auf die eigenständige Gemini-App umsteigen, die seit November verfügbar ist. Bisher war Gemini in der Google-App über einen Umschalter zwischen Suche und KI-Assistent zugänglich. Allerdings fehlten...

Bluesky: Neue Features für mehr Kontrolle und bessere Suche

Bluesky hat ein Update für seine mobilen Apps veröffentlicht, die vor allem die Kontrolle über Interaktionen und die Suchfunktion verbessern. Die wichtigste Neuerung: Nutzer können Antworten auf ihre Posts jetzt auf Follower beschränken. Diese Einstellung lässt sich in einer neuen...

Apples Pläne für Werbung in Apple Maps sollen Gestalt annehmen

Apple erwägt angeblich die Integration von Werbung in seinen Kartendienst Apple Maps. Diese strategische Überlegung wurde bei einem internen Treffen der Maps-Abteilung bestätigt, wie Bloomberg berichtet. Das Unternehmen aus Cupertino sieht demnach darin eine Möglichkeit, die Einnahmen im Service-Segment weiter...

Bundeskartellamt kritisiert Apples App-Tracking-Regeln als wettbewerbswidrig

Das Bundeskartellamt hat eine vorläufige Bewertung zu Apples App Tracking Transparency Framework vorgelegt, die erhebliche Bedenken aufzeigt. Die Behörde sieht in den seit 2021 geltenden Tracking-Regeln eine mögliche Benachteiligung von App-Entwicklern gegenüber Apple selbst. Die Kernproblematik liegt demnach in der...