Internet

1

Chrome beendet Sync-Support für ältere Browser-Versionen

Google hat eine Änderung für Chrome-Nutzer angekündigt. Ab Anfang 2025 wird die Synchronisationsfunktion für Chrome-Browser eingestellt, die älter als vier Jahre sind. Diese Entscheidung betrifft die Möglichkeit, persönliche Daten wie Lesezeichen, Passwörter und Browserverläufe über das Google-Konto zu synchronisieren. Nutzer...

3

DeepSeek R1: Hugging Face will KI-Modell nachbauen

Kaum hat DeepSeek sein R1 „Reasoning“-KI-Modell veröffentlicht, gibt es schon spannende Neuigkeiten aus dem Hause Hugging Face. Das Forschungsteam dort hat sich nämlich ein interessantes Projekt vorgenommen: Sie wollen R1 komplett nachbauen – und zwar komplett Open Source. Leandro von...

2

Microsoft Edge führt besseren Schutz gegen Scareware-Betrug ein

Die digitale Bedrohungslandschaft, wenn man sie so nennen will, entwickelt sich stetig weiter. Microsoft reagiert auf diese Entwicklung mit einer neuen Schutzfunktion für seinen Browser Edge. Der sogenannte Scareware-Blocker wurde auf der Ignite-Konferenz 2024 vorgestellt und steht nun als Vorschauversion...

17

Mehr Datenvolumen für Mobilfunkkunden von ja! mobil und Penny Mobil

Die Mobilfunkanbieter ja! mobil und Penny Mobil der REWE Group haben ihre Smart-Tarife aufgewertet. Die Prepaid-Tarife bieten seit dem heutigen 28. Januar 2025 ein erhöhtes Datenvolumen bei gleichbleibenden Preisen – weiterhin kümmert sich Congstar um die Realisierung-. Der Smart Max...

13

Neue Business-Tarife der Telekom vorgestellt

Die Deutsche Telekom bietet Geschäftskunden neue Mobilfunktarife. Das Besondere an den überarbeiteten Business Mobil Tarifen ist die Möglichkeit, bis zu zehn zusätzliche Business Cards pro Hauptvertrag zu deutlich reduzierten Konditionen zu buchen, so die Telekom. Die Einstiegsoption Business Mobil S...

33

DeepSeek: Neues Vision-Modell Janus Pro 7B vorgestellt

Das chinesische KI-Unternehmen DeepSeek sorgt weiter für Aufsehen: Nach dem erfolgreichen R1-Sprachmodell präsentiert das Unternehmen nun Janus Pro 7B, ein Open-Source-Modell für Computer Vision. Das neue Modell setzt auf Effizienz statt roher Rechenpower: Mit „nur“ 7 Milliarden Parametern erreicht es...

41

DeepSeek: NVIDIA schwitzt, Altman optimistisch, Daten in China

DeepSeek, die „KI aus China“, hat für ordentlich Wirbel gesorgt. Man erreicht extrem gute Ergebnisse in vielen Bereichen, allerdings mit wesentlich weniger Aufwand in Bezug auf die technischen Voraussetzungen. Man ist also effizienter und günstiger. In den USA sind dann...

9

KI-Tool verspricht sekundenschnelle Lokalisierung anhand von Fotos

Die Bestimmung des Aufnahmeortes von Fotos soll durch künstliche Intelligenz eine neue Dimension erreichen. Das amerikanische Unternehmen Graylark Technologies hat mit GeoSpy Pro eine Plattform entwickelt, die den Entstehungsort von Fotografien durch KI-gestützte Bildanalyse ermitteln können soll. Die Software analysiert...

92

DeepSeek: App stürmt die Charts

Über DeepSeek hatten wir bereits berichtet. DeepSeek ist ein chinesisches Start-up für künstliche Intelligenz, das sich auf die Entwicklung von Open-Source-Sprachmodellen spezialisiert hat. Es ist bekannt für seine leistungsstarken KI-Modelle wie DeepSeek-V3 und DeepSeek-R1, die als wettbewerbsfähig mit anderen führenden...

19

Amazon startet Online-Brillenshop in Deutschland

Amazon erweitert sein Produktportfolio in Deutschland um einen neuen Geschäftsbereich. Mit Amazon Optics führt das Unternehmen einen spezialisierten Online-Shop für Korrekturbrillen ein. Diese Entwicklung zielt auf einen bedeutenden Markt, denn in Deutschland benötigen mehr als 40 Millionen Menschen eine Sehhilfe....

15

Neue Betrugsmasche mit Steuerrückzahlungen für 2024

Eine neue Betrugsmasche macht derzeit die Runde. Cyberkriminelle versenden E-Mails, die angeblich vom Steuerportal ELSTER stammen und Rückzahlungen für das Jahr 2024 versprechen. Die Betrüger nutzen dabei einen Trick: Sie ersetzen den Buchstaben „L“ in ELSTER durch ein großes „I“,...

46

Deutschlandticket: Eine Million widerrechtlich erworbene Tickets im Umlauf

Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hat alarmierende Zahlen zum Missbrauch des Deutschlandtickets veröffentlicht. Nach der Preiserhöhung auf 58 Euro und inzwischen 14 Millionen verkaufter Tickets sind etwa eine Million gefälschte oder nicht bezahlte Tickets im Umlauf. Die Betrüger nutzen dabei hauptsächlich gefälschte...