Canalys: Europas Smartphone-Markt im Aufschwung

Ein aktueller Bericht von Canalys zeigt, dass der Smartphone-Markt in Europa (ohne Russland) im ersten Quartal 2024 wieder ein Wachstum verzeichnet. Die Versandmengen stiegen gegenüber dem Vorjahr um 2 % auf 33,1 Millionen Einheiten. Begünstigt wurde diese Entwicklung unter anderem durch den Beginn eines Refresh-Zyklus für Android-Geräte, die während der Pandemie gekauft wurden. Samsung war hierbei der größte Anbieter im ersten Quartal 2024, mit einem Marktanteil von 37 %, getrieben von der Galaxy S24-Serie. Apple folgte mit einem Marktanteil von 22 %. Xiaomi, Motorola und Honor komplettierten die Top fünf, mit Marktanteilen von 16 %, 6 % und 3 %.

Canalys-Analyst Runar Bjørhovde merkte an, dass sich die Preisbereiche zunehmend voneinander abheben. Das Premium-Segment neigt immer mehr zur extremen Oberklasse, während sich die Massenmarktgeräte stärker in Richtung des Preiseinstiegsbereichs entwickeln. Das erste Quartal 2024 verzeichnete mit 32 % den höchsten Anteil an Premium-Geräten in Europa seit jemals, wobei Smartphones, die 800 US-Dollar und mehr kosten, diesen Anteil ausmachten.

Künstliche Intelligenz wird in der Kommunikation der Anbieter gegenüber den Verbrauchern in Europa für den Rest des Jahres eine prominente Rolle spielen, so Canalys weiter. Dies gelte insbesondere für Anbieter, die ihren Anteil im Premium-Segment stärken wollen. Der europäische Durchschnittskonsument bleibe vorsichtig optimistisch in Bezug auf KI-Funktionen auf Smartphones.

Canalys prognostiziert für den europäischen Smartphone-Markt für das Jahr 2024 ein Wachstum von 1 %. Die Nachfrage bleibt moderat, bei gleichzeitig längeren Geräte-Lebenszyklen. Mittel- bis langfristig werden KI-Fähigkeiten als Wunschziel sowohl für die Verbraucher als auch für die Anbieter bleiben, doch sie werden dieses Jahr voraussichtlich nicht signifikant zur Nachfrage beitragen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Nordlicht, Ehemann und Vater. Technik-verliebt und lebt fürs Bloggen. Außerdem: Mail: benjamin@caschys.blog / Mastodon

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

4 Kommentare

  1. Apple der einzige Verlierer, dazu mit 17% sogar noch ziemlich stark. Spannend. Und erstaunlich, dass das Pixel weiterhin nirgend in den Top-Geräten ist. So ein gutes Gerät, aber immer noch relativ nischig. Was machen SIe falsch im Gegensatz zu Samsung und den Chinesen?

    • Im Vergleich zu Samsung ist das Pixel halt eine relativ neue Marke. Frag mal in deinem Umfeld: Samsung? Kennen sie. Google? Ebenfalls. Pixel? Nö. Im Markt heißt es dann entweder eine bekannte oder eine günstige Marke. Und in meinen Augen sind Pixel-Geräte nur am Beginn durch Verkauf der zusätzlichen Benefits und bei Sonderangeboten (Verträge / Mehrwertsteuer-Aktion / Amex) wirklich günstig.

      Ansonsten zu den negativen Aspekten meines Pixels:
      Schlechte Akkulaufzeit im Vergleich zum Chinesen. Langsames „Schnellladen“ mit und ohne Kabel. Dunkles Display. Schlechterer Empfang. Häufig fehlende Funktionen im Android-System für Umsteiger.
      Einige meinen jetzt, dass Punkte davon nicht stimmen würden oder unwichtig seien: Ich benutze seit Jahren nur Pixel-Geräte und es sind neben Iphones auch die einzigen, die ich für meinen Freundeskreis und meine Familie empfehle oder kaufe. Das Feedback sind die oberen Punkte, die ich alle auch so unterstütze. Dass die CPU dazu noch relativ langsam ist, interessiert uns nur nicht, weil die Telefone mittlerweile schnell genug sind, wenn man nicht spielt.
      Und dennoch bleibt es die einzige Empfehlung, weil es die einzigen Geräte sind, die neben dem Iphone immer zuverlässig Updates bekamen und seit dem Pixel 6 dazu auch lange Updates bekommen (werden).
      „Kritiker“ der negativen Punkte können gerne argumentieren, dass einige Aspekte für sie nicht stimmen würden oder unwichtig seien. Wenn aber die Tante vergessen hat, ihr Gerät zu laden und das Schnellladen eines Chinesen kannte, wird sie es nun morgens vor der Arbeit vermissen – und nicht jeder hat die Möglichkeit, auf der Arbeit zu laden oder zusätzlich noch eine Powerbank mitzuschleppen.

    • Tja, das Upgrade des iPhone 15 ist ja sehr minimal ausgefallen, dazu die hohen Preise.
      Das iPhone 15 (Pro) hat bei mir keinen „will haben“ Effekt ausgelöst.
      Bin von einem XR letztes Jahr auf ein iPhone 14 gewechselt und werde wohl erst zum iPhone 17 oder iPhone 18 wechseln, aber auch nur, wenn sich das Gerät verbessert und der Umstieg lohnt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.