Bosch Smart Home: Update verbessert Aufheiz-Geschwindigkeit der neuen Thermostate II und mehr

Bosch verteilt in mehr oder minder regelmäßigen Abständen neue Updates für seine mobilen Apps, aber auch für die Firmware des aktuellen Smart-Home-Controllers. Nun gibt es für alle Plattformen ein jeweils neues Update, welches euch im Idealfall bereits über die App des Dienstes angekündigt worden ist. Die Verteilung des Updates hat am 8. Dezember begonnen, bis alle Nutzer versorgt sind, dürfte es nicht allzu lange dauern.

Direkt nach Release der neuen Heizkörper-Thermostate II gab es aus den Reihen der Nutzerschaft allerhand Kritik, da die Geräte bei vielen Nutzern Probleme mit der richtigen Temperatur-Einstellung und -Erkennung hatten. Hierfür gab es nun mittlerweile aber helfende Aktualisierungen, doch das neue Update setzt noch einmal eins drauf.

Demnach sei nun auch die initiale Aufheiz-Geschwindigkeit der Thermostate optimiert worden, eure Räume sollten damit also noch schneller auf Wunschtemperatur angelangt sein. Auch die Regelung der Thermostate wurde verbessert, so das Changelog weiter. Neben aktuellen Sicherheitsupdates bekommt der Controller eures Systems jetzt zudem Verbesserungen am Cloud-Backend-Client, was vermutlich der Anbindung/Erreichbarkeit des Systems zugutekommt.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Nordlicht, Ehemann und Vater. Technik-verliebt und lebt fürs Bloggen. Außerdem: Mail: benjamin@caschys.blog / Mastodon

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

10 Kommentare

  1. Mit der Aufheizgeschwindigkeit haben viele Thermostate ein Problem. Erst dauert es oft einen Moment, bis sie reagieren und dann schalten sie viel zu früh ab, weil am Thermostat bereits die Solltemperatur erreicht ist. Der Heizkörper ist dann zwar schon warm, aber nicht maximal heiß. Damit ein kühler Raum schnell warm wird, sollte das Thermostat jedoch die volle Vorlauftemperatur nutzen. Bei meinen ELV Thermostaten behelfe ich mich manuell mit der Boost-Funktion. Für 6 Minuten (individuell einstellbar) öffnet das Thermostat komplett, bis der Heizkörper maximal heiß ist. Danach greift die normale Regelung.

    Sowas könnte man natürlich auch von vornherein einprogrammieren, denn das Thermostat kennt ja die ursprüngliche Temperaturdifferenz zwischen Soll- und Ist-Wert. Hatte der Raum vorher 17 Grad C und soll nun auf 21 Grad C erwärmt werden, benötigt man halt für eine begrenzte Zeit die volle Heizleistung. Dass auf sowas die Ingenieure nicht selbst kommen, erstaunt mich immer wieder.

    • Das Thermostat kennt die Raumgröße ja nicht und die Temperaturmessung erfolgt nur am Heizkörper. Also so wie beim klassischen analogen Thermostat auch. Man bräuchte eine zweite Temperaturmessung im Raum oder die Thermostate müssten anhand der Aufheizkurve lernen wie schnell sich der Raum erwärmt.

      • Das wäre natürlich besser und ist ja auch als Zubehör verfügbar. Aber intern arbeiten die Regler mit einer virtuellen Temperatur, die sich aus der gemessenen Temperatur und eines Korrekturfaktors je nach Ventilöffnungsgrad errechnet. Kann natürlich nicht immer perfekt sein, das die Geometrie und Vorlauftemperatur nicht bekannt ist.

    • WalterWhite says:

      Das Problem habe ich mit Homematic Geräten gelöst. Da steuert ein Wandthermostat die vier Heizkörper bzw. die daran angeschlossenen Ventile im Wohnzimmer. Temperatur wird an der Wand gemessen und nicht in den Heizkörpernischen. Mittlerweile habe ich das in fast allen anderen Räumen ebenso gemacht, das erspart mir das lästige Nachregeln.

      • Hat ja Bosch auch und ist bei mir im Einsatz. Leider scheitert es an der Firmware oder Logik. Musste mir mit ca. 5 Automationen pro Raum behelfen. Funktioniert so sehr gut.

    • Das wäre also ein PID-Regler. Technisch nichts neues. Die üblichen Hersteller verwenden aber „nur“ PI-Regler.

  2. Wenn ich das lese „Hierfür gab es nun mittlerweile aber helfende Aktualisierungen, doch das neue Update setzt noch einmal eins drauf“ dann wird mir ganz anders.
    Ich bin einer der vielen leidtragenden die dieses Heizkörperthermostat im Einsatz haben. Da ist nichts im Griff. Seit vielen Wochen warten die User auf ein funktionierendes System. Da ist noch lange kein Land in Sicht. Alle 3 Wochen gibt es ein neues Update was die User bis jetzt immer nur Kopfschüttelnd zurückgelassen hat. Es ist ein Armutszeugnis was Bosch dort abliefert.

    • Man hat sich eben von eQ3 getrennt und meint das ganze noch immer in Griff zu haben. Aber sämtliche neuen Produkte werden gegen die Wand gefahren und viel zu früh auf den Markt geworfen. Ich verstehe bis heute nicht, warum das alte, funktionierende, gutaussehende Thermostat gegen ein neues, hippes, teures, noch immer nicht funktionierendes Gerät getauscht wurde.
      Ich habe heute ein neues Thermostat in Betrieb genommen: Die Raumtemperatur ist erreicht bzw. inzwischen bereits über 2 Grad darüber und das Ventil schließt nicht. Als temporäre Lösung habe ich den Raum nun auf „Heizpause“ gestellt, jetzt ist das Ventil geschlossen.

  3. Ich finde, der Artikel hier könnte ein Update vertragen. Genau so wie die Bosch Thermostate der zweiten Generation. Material zur Recherche gibt es genügend in der Bosch Smart Home Community. Das Update vom 6. Dezember hat die Thermostate aggressiver gemacht aber eine zeitgemäße Regelung findet einfach nicht statt. Es wird scheinbar primär nach Schaltpunkten in einer Hysterese stur auf oder zu gedreht. Ergebnis: Heizkörper ist entweder heiß oder kalt. Warm gibt es nicht.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.