Blackmagic Camera 2.0 für Android bringt viele Neuerungen

Die Filmtechnik-Spezis von Blackmagic Design haben die Version 2.0 ihrer Kamera-App für Android veröffentlicht. Die neue Version unterstützt erstmals Tablets wie das Xiaomi Pad 6 und Samsung Tab S9 sowie die neuen Samsung S25 Smartphones.

Eine Neuerung ist die Möglichkeit, mehrere Android-Geräte gleichzeitig zu steuern und zu überwachen. Nutzer können ein Gerät als Controller festlegen und damit alle Blackmagic Kameras im selben WLAN-Netzwerk bedienen. Die Software zeigt die Aufnahmen der verschiedenen Kameras in einer Mehrfachansicht an. Das gleichzeitige Starten und Stoppen der Aufnahme aller Kameras ist mit einem Knopfdruck möglich.

Nutzer können Parameter wie Bildrate, Verschlusswinkel, Weißabgleich und ISO-Wert direkt anpassen. Die Aufzeichnung erfolgt in Industriestandard-Formaten mit Auflösungen bis zu 8K. Die Integration in die Blackmagic Cloud ermöglicht die direkte Zusammenarbeit mit Editoren weltweit.

Die Benutzeroberfläche orientiert sich weiter an professionellen Filmkameras. Ein Head-up-Display zeigt wichtige Aufnahmeparameter, Histogramm, Fokus-Peaking und Bildführungslinien. Die Menüführung erfolgt über interaktive Elemente ohne verschachtelte Menüs. Der Autofokus wird durch Antippen des gewünschten Bildbereichs aktiviert.

Die neue Version unterstützt auf kompatiblen Sony-Xperia-Geräten Aufnahmen mit 120 und 240 Bildern pro Sekunde. Die Integration von Tilta Nucleus USB-Geräten ermöglicht die präzise Objektivsteuerung. Für Mehrkamera-Produktionen bietet die Software eine Sync-Bin-Funktion. Diese synchronisiert Aufnahmen verschiedener Geräte über den Timecode und zeigt sie in einer Mehrfachansicht an. Die perfekte Schnittfolge lässt sich so einfach auswählen.

Die Blackmagic Camera App für Android 2.0 ist kostenlos im Google Play Store verfügbar. Die deutsche Benutzeroberfläche gehört zu den neuen Funktionen dieser Version.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.