Bildschirmzeit: Apple wird Fehler beheben, der Aufrufe bestimmter Webseiten erlaubt

Foto von Milena Trifonova auf Unsplash

Foto von Milena Trifonova auf Unsplash

Laut einem Bericht des Wall Street Journals hat die Kindersicherung in Apples Systemen einen Fehler, der es erlaubt, den Zugriff auf bestimmte Webseiten zu umgehen. Hier sei die Eingabe „einer bestimmten Zeichenfolge“ möglich, der es dann eben erlaubt, auf Seiten zuzugreifen, auf die ein Kind eigentlich nicht zugreifen sollte. In einer Stellungnahme erklärte Apple, dass man sich eines „Problems mit einem zugrunde liegenden Web-Technologieprotokoll für Entwickler bewusst sei, das es einem Benutzer ermöglicht, Beschränkungen für Webinhalte zu umgehen.“ Eine Lösung sei für „das nächste Software-Update“ geplant. Laut Bericht existiert der Fehler bereits drei Jahre, Apple habe den Findern der Lücke mitgeteilt, dass es sich nicht um ein Sicherheitsproblem handele. Vermutlich wird Apple etwas mehr Zeit in die Bildschirmzeit investieren müssen – denn wer diese kennt und nutzt, weiß, dass es einige Fallstricke geben kann.

Maison Alhambra Salco Intense Eau de Parfum, 100 ml
  • Die Basisnoten sind Bergamotte, Pfeffer und Bernstein
  • Dieser Amber-Fougere Duft ist eine Mischung aus Bergamotte, Ichuan-Pfeffer, Lavendel, Sternanis und Muskatnuss, Ambroxan und Vanille.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

9 Kommentare

  1. Wie immer bei Apple. Es wird so viel gemeldet, diejenigen werden ignoriert, Probleme werden als gelöst markiert und Jahre später existieren die Bugs noch immer.

    Alles sehr frustrierend mittlerweile mit Apple.

    • Rainbird-1 says:

      …leider immer alles bedauerliche „Einzelfälle“.
      Ist bei AVM und wie sie alle heißen nichts anderes!

      Ich mache derzeitig mit teuren 2,5Gbit/s Switchen mit TP-Link herum. Angeblich wird dies von den „Ingenieuren“ nun überprüft (SFP+ Ports).

      Man bekommt doch aber auch nur noch gefühlt „der eigentlichen Thematik entfremdete Personen“ ans Telefon/E-Mail! Aus vorgefertigten Katalogen wird da abgelesen, Produkspezifikas muss der Kunde dem Support erklären, etc.

      …bei solchen Dingen fragt man sich dann, warum die KI Stellen gefährdet? -entweder werden Mitarbeiter explizit schlecht ausgebildet/unterwiesen bzw. Informationen werden vorenthalten, oder die Mitarbeiter selbst zeigen absolut kein Engagement für Ihren Beruf!

      So oder so, der Support wird tatsächlich immer schlechter…

    • Das ärgert mich enorm, Bugs bleiben über Jahre ungefixt.

  2. Meine Kinder haben herausgefunden, dass sie einfach nur das iPhone neu starten müssen und dann haben sie zwischen wenigen Minuten bis zu einer halben Stunde um ohne Beschränkungen loszulegen. Und das mit der neuesten Software, verschiedenen iPhones und alles korrekt aufgesetzt. Ich gebe auf. Hat das noch jemand beobachtet?

  3. Bitte auch für ältere iPad uns iPhone Versionen…

  4. Naja das ist aktuell nicht das einzige Problem bei den Einstellungen für die Kids. Teilweise werden einzelne Apps nicht berücksichtigt, die Bildschirmzeit kann trotz Beschränkung weitergenutzt werden usw.
    Die Foren haben so viele Einträge, dass Apple da sehr viele User seit dem IOS / IPadOS 16.0 Update nicht ernst nimmt.

  5. Ich habe teilweise das umgekehrte Verhalten beobachtet.

    Ich wollte für mich selbst die Dauer auf bestimmten Seiten einschränken. Laut deren Statistik besuche ich die Seite aber permanent und muss somit immer auf „weitere 15 Min“ klicken.

  6. Die Bildschirmzeit-Funktion ist für mich die Ohrfeige Apples an alle User, die blöd genug sind, nicht selbst als Entwickler und ohne kids im Silicon Valley zu leben. Es gibt einfach nur noch diese Erklärung für Apples Verhalten in dieser Zusammenhang.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.