Aviator 2.0 veröffentlicht: Radar-App für Flugzeuge

Anfang Dezember 2023 haben wir die App Aviator vorgestellt. Die Entstehung der kostenfreien App fußt auf dem Interesse der Entwicklertochter zu Flugzeugen. Aviator bietet seit Version 1 u. a. ein Echtzeit-Radar-Tracking von Flugzeugen in der Nähe. Man kann zwischen einer Radaransicht und einer lokalen Karte wechseln. Zudem lässt sich die Anzeige durch eine entsprechende Farbwahl personalisieren. Version 2.0 kommt nun mit weiteren Verbesserungen. Die Steuerelemente befinden sich nun in einem separaten Menü, es gibt Zoom-Stufen für die Karte, man kann die Herkunftsländerflaggen umschalten, des Weiteren gibt es einen Größenklassen-, Hubschrauber- und Satellitendetektionsmodus und die OpenSky-Netzwerk-Anmeldung für euren eigenen Account. Und als Randtipp für Flugroutenbegeisterte: ADS-B Exchange.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

6 Kommentare

  1. Ich habe aktuell Flightradar auf dem Handy – kennt das jemand im Vergleich, bietet Aviator mehr / weniger

  2. habs wieder gelöscht, da ich auf eine alternative zu Flightradar hoffte. für mich ist das aviator leider nutzlos – ohne Info.

  3. Gab es schon vor etwa zehn Jahren! Mit der richtigen DVB-T Antenne und der passenden Android App komplett ohne Internet.

    • Das ist schon ein spannendes Hobby. Ich habe mir vor einer Weile einen passenden DVB-T Stick besorgt um Wetterstation und DAB+ zu empfangen. Bei der Suche der Wetterstation ist schon faszinierend was so alles in der Nachbarschaft läuft. Mit passender Antenne wären auch Flugdaten oder Satelliten möglich.

  4. Der Randtipp von Caschy ist sehr gut! Nutze ADS-B Exchange schon seit mehreren Jahren. Es gibt u.a. einen Filter für Militär und Zivil. Fotos vom jeweiligen Fluggerät kommen von planespotters.net. Auf dem Smartphone oder Tablet läuft das Ganze als Web App 🙂

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.