Audio-Technica ATH-R30x: Neuer Over-Ear-Kopfhörer für 99 Euro

Audio-Technica bringt mit dem ATH-R30x einen neuen Ovear-Ear-Kopfhörer auf den Markt. Der soll sich laut dem Hersteller nicht nur einfach für den Musikgenuss eignen, sondern auch für Content-Creator und Musikproduzenten im Homestudio. Klingt zunächst nach einem möglicherweise hohen Verkaufspreis, dem ist aber nicht so. Stattdessen soll dieses Modell als Einstieg in die R-Serie 99 Euro kosten.

Dabei setzen die Over-Ears im offenen Design auf 40-mm-Treiber, Velour-Ohrpolster und einen verstellbaren Bügel. Mit 210 g Gewicht sollen sich die Audio-Technica ATH-R30x auch über längere Dauern angenehm tragen lassen. Konsequenterweise verspricht der Anbieter auch einen besonders natürlichen und präzisen Sound – mit nur minimalen Verzerrungen.

Im Lieferumfang der Audio-Technica ATH-R30x liegt auch direkt ein 6,3-mm-Klinkenadapter bei. Denn das ist wichtig: Es handelt sich hier in der Tat um einen kabelgebundenen Kopfhörer. Bluetooth oder andere kabellose Übertragungstechniken könnt ihr nicht verwenden.

Der Audio-Technica ATH-R30x ist seit dem 8. April 2025 zu einem Preis von 99 Euro exklusiv bei Thomann erhältlich. Weitere Informationen zu diesem Einstiegsmodell der R-Serie findet ihr auch auf der offiziellen Produktseite.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Ein Kommentar

  1. Dominik Ziegler says:

    Ich habe neulich den größeren Bruder R50x für 169 Euro gekauft und kann eine dicke Empfehlung aussprechen. Schade, dass es im Artikel keine Erwähnung findet, dass neben diesem auch noch das R70x im Programm ist.

    Hier meine Bewertung, die ich bei Thomann geschrieben habe, die aktuell noch den exklusiven Vertrieb dieses Modells übernehmen:

    „Federleicht, transparent und bezahlbar! Ich wollte einen bequemen, offenen Kopfhörer, mit dem ich auch lange Abende verbringen kann. Mir fehlt ein analytisches Gehör und ein ausführlicher Vergleich zu teuren Geräten. Aktuell leisten Pioneer HDJ-2000 und Sony WH-1000XM4 gute Dienste am DJ Pult und im Büro.

    Trotz offener Bauweise bietet der R50x ein solides Bassfundament sowie präsente Mitten und transparente Höhen. Diese können zugegeben bei hohen Lautstärken etwas anstrengen, zischen aber nicht, dafür ist die Bühne breit. Laienhaft würde ich ihn als linear bezeichnen.

    Der Audio-Technica wirkt im positiven Sinne fragil. Die Velourspolster schmeicheln und die durchdachte einseitige Kabelführung gefällt optisch und technisch. Die Qualitätsanmutung ist hervorragend, nicht nur für den aufgerufenen Preis. Lob gibt es für die schnörkellose, komplett kunststofffreie Verpackung. Trotz niedrigem Wirkungsgrad ist er am Macbook, Apple-Dongle und meinem kleinen DAC/Amp (Douk Audio K5) laut genug.

    Ich habe vor Ort verschiedene Kopfhörer getestet – Schmerzgrenze 300 Euro. Der Beyerdynamic DT 900 Pro X liegt schwerer auf den Ohren und wirkt nur halboffen, der Sennheiser 560S klingt mir zu hohl und wirkt trotz bewährter Verarbeitung echt billig. Der Hifiman Edition XS ist mir zu riesig, das Kopfband bröselt sicher irgendwann und man hört schlechtes über deren QS. Der Sennheiser 490 Pro ist ein echtes Gerät, aber für meinen Anwendungsfall nicht 200 Euro besser als der AT. Fazit: Klare Empfehlung in der Kategorie leichte, offene, eher helle Kopfhörer.“

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.