Audi nutzt ab sofort international identische Modellbezeichnungen
Die deutsche Automarke Audi stößt eine Veränderung an. So will man ab sofort international identische Modellbezeichnungen für seine Fahrzeuge verwenden. Ebenfalls neu: Die bisherige Unterscheidung zwischen rein elektrischen Fahrzeugen und Modellen mit Verbrennungsmotor anhand der Ziffer entfällt. Laut dem Management berücksichtige man mit dieser Umstellung die Rückmeldungen der Kunden sowie des Handels.
Die alpha-numerische Modellbezeichnung bei Audi besteht zukünftig weltweit aus einem oder mehreren Buchstaben und einer Ziffer. Die Buchstaben A und Q differenzieren weiterhin zwischen Flach- und Hochbodenfahrzeugen. Die Ziffer von derzeit eins bis acht ermöglicht unabhängig von der Art des Antriebs eine weitere Einordnung. Damit entfällt die bisherige Unterscheidung des Antriebskonzeptes anhand gerader und ungerader Modellnummern.
Durch die Orientierung an Größe und Positionierung können sich rein elektrisch betriebene Fahrzeuge in Zukunft eine Buchstaben-Ziffernkombination mit Verbrennern teilen. Die nötige Differenzierung zwischen einzelnen Modellen und Derivaten im Portfolio erfolgt vielmehr über die ergänzende Bezeichnung der Karosserieform (z. B. Avant, Limousine oder Sportback) sowie das ebenfalls bereits bekannte Antriebskürzel (z.B. e-tron, TFSIe, TFSI oder TDI).
Das erste neue Modell mit dieser Nomenklatur wird der Audi A6 mit Verbrennungsmotor sein, der am 4. März 2025 seine Weltpremiere feiert. Dieser wird z. B. als A6 Avant TFSI durch das Antriebskürzel vom rein elektrisch angetriebenen A6 Avant e-tron zu unterscheiden sein. Eine rückwirkende Änderung bereits im Verkauf befindlicher Modelle ist laut dem Hersteller nicht geplant.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Na die Unterscheidung zwischen E und Verbrenner hat ja lange gehalten…
Wurde das nicht erst vor 1 Jahr bzw. einer Generation von Fahrzeugen eingeführt (also z. B. der A5 Avant als „Nachfolger vom A4 Avant da der A4 rein elektrisch werden sollte)
Leider wird wohl aus dem neuen A5 aber wohl erst mal kein A4.
Verstehe auch nicht wie sie da dran überhaupt rumspielen konnten. Aber Audi versteht man in letzter Zeit eh nicht so gut.
Ei paar komische Kauze haben schon vor Jahren in Diskussionsrunden behauptet „Elektro-Autos müssten auch endlich wie Elektroautos aussehen“ und so begann das Zeitalter der rollenden Mikrowellen mit Jugendzimmer LED Streifen und die Verkäufe gingen zusammen mit den lächerlich hohen Preisen zurück.
Vielleicht sieht man ein, dass Autokäufer einfach Autos wollen und die bisherig populären Designs nichts damit zu tun hatten, dass ein Verbrennungsmotor drin steckt.
THIS! Ich kann mir schon vorstellen wie die Fokusgruppen damals aussahen.
Dieser Text ist zwar vom Audi Mediacenter abgeschrieben, aber eine Ergänzung zu den S- und RS-Modellen, sowie der Leistungsangaben in zweistelligen Zahlencodes (35-65) wäre – der Vollständigkeit halber – schön gewesen.
finde das gut so. Imho war die bisherige Politik Autos mit und ohne Stinkrohr, Namen zu unterscheiden schon immer fehlgeleitet. VW geht auch auch wieder zurück zum „Golf“.
Auch finde ich es wichtig E-Autos nichtmehr wie Elefantenskischuhe zu designen sondern einfach eine coole Corporate Design Linie zu fahren die eben auch testosteronschwangere Bros anspricht. Richtig gut macht das IMHO Peugeot
Habe die Unterscheidung sowieso nicht verstanden.
Der Zusatz e-tron hätte ja einfach gereicht um das als E-Auto zu kennzeichnen.
In 10-15 Jahren lässt man den Zusatz weg, weil dann sowieso nur E-Autos vom Band rollen und fertig.