Asus Zenfone 12 Ultra: Specs und Bilder des Smartphones sickern durch
Asus wird in Kürze bzw. bereits am 6. Februar 2025 sein neues Smartphone-Flaggschiff abseits der ROG-Sparte vorstellen: das Zenfone 12 Ultra. Im letzten Jahr hatte ich ja schon das Zenfone 11 Ultra getestet, welches mir gut gefallen hat, in Sachen Fotoqualität aber immer noch Aufholbedarf hatte. Das Nachfolgemodell ähnelt dabei grundsätzlich dem Asus ROG Phone 9, passt aber natürlich das Design etwas an und verzichtet z. B. auf die Schultertasten und die RGB-Spielereien.
Dank WinFuture sind nun zahlreiche Bilder und auch die technischen Daten bekannt. Demnach verwendet das Zenfone 12 Ultra ein AMOLED-LTPO-Display mit dynamischer Bildwiederholrate von bis zu 144 Hz, einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln und einer Diagonale von 6,78 Zoll. Wenig überraschend soll als SoC der Qualcomm Snapdragon 8 Elite dienen, dem bis zu 16 GByte LPDDR5X-RAM zur Seite stehen sollen. Dazu gibt es bis zu 512 GByte UFS-4.0-Speicherplatz. Die Frontkamera des Smartphones soll 32 Megapixel in die Waagschale werfen. Spannender ist aber natürlich die rückseitige Hauptkamera.
Letztere soll für die Weitwinkel-Cam 50 Megapixel und den Sensor Sony Lytia LYT-700 mitbringen. Dieser soll optisch stabilisiert werden. Dabei wirbt Asus mit einer Gimbal-Stabilisation. Dazu kommen dann eine Ultra-Weitwinkel-Linse mit 13 Megapixeln und eine Telephoto-Cam mit 32 Megapixeln. Für den Akku stehen 5.000 mAh im Raum. Aufgeladen wird offenbar mit bis zu 65 Watt via USB-C oder kabellos mit 15 Watt per Qi.
Asus Zenfone 12 Ultra: Noch keine Angaben zum Preis
Das Asus Zenfone 12 Ultra soll mit Android 15 als Betriebssystem auf den Markt kommen. Offenbar will der Hersteller auch mit einigen KI-Spielereien werben – wie sollte es heutzutage auch ohne dies gehen. Zudem soll das Smartphone nach IP68 gegen Staub und Wasser geschützt sein. Obendrein behält Asus als einer der wenigen Hersteller noch den Port für 3,5-mm-Audio bei.
Allerdings sind weder Preisangaben noch der genaue Verfügbarkeitszeitraum des Asus Zenfone 12 Ultra durchgesickert. Das Vorgängermodell hat mit 16 GByte RAM und 512 GByte Speicherplatz im letzten Jahr zum Launch 1.099,99 Euro gekostet.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.
Du willst nichts verpassen?
Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.