ASUS Zenfone 12 Ultra: Das neue Flaggschiff des Unternehmens ist offiziell
Nach ein paar Leaks, die schon allerlei Daten zum neuen Gerät vorab verraten konnten, hat Asus sein neues Zenfone 12 Ultra nun auch ganz offiziell vorgestellt. Das 6,78-Zoll-Gerät wird vom neuesten Snapdragon 8 Elite als SoC angetrieben und bietet neben einem hochwertigen Design auch eine Vielzahl von KI-Funktionen. Dabei setzt Asus sowohl auf geräteinterne als auch auf cloudbasierte KI-Lösungen.
Das Zenfone 12 Ultra setzt auf ein modernes Aussehen mit seidenmattem Glas, schmalen Rändern und abgerundeten Ecken. Es ist nach IP68 wasser- und staubgeschützt. Das Gerät wird in den Farben Sage Green, Ebony Black und Sakura White angeboten. Das Phone verfügt außerdem über ein Dreifach-Kamerasystem mit KI-Funktionen. Die Hauptkamera (50 MP) ist mit einem Sony Lytia 700 Sensor und einem 6-Achsen-Hybrid-Gimbal 4.0 ausgestattet. Hinzu kommen ein 32 MP-Teleobjektiv mit 3-fach optischem Zoom und ein 13 MP-Ultraweitwinkelobjektiv. Die 32-MP-Frontkamera verfügt über einen RGBW-Sensor.
Zu den KI-Funktionen gehören AI Tracking, AI Portrait Video 2.0 und AI Voice Clarity – Funktionen, die man unter anderem auch schon beim Asus ROG Phone 9 finden konnte. KI-Tools wie AI Magic Fill und AI Unblur bieten weitere Bearbeitungsmöglichkeiten. Hatte ich schon die KI erwähnt? Das Zenfone 12 Ultra bietet auch eine Reihe von KI-gestützten Werkzeugen für mehr Produktivität und bessere Kommunikation. Dazu gehören:
- AI Transcript 2.0: Transkribiert und fasst Meetings zusammen, erkennt Sprecher und übersetzt auf Wunsch in andere Sprachen.
- AI Article Summary: Erstellt Zusammenfassungen von Artikeln.
- AI Document Summary: Fasst PDF- und Word-Dateien zusammen.
- AI Call Translator 2.0: Übersetzt Anrufe in Echtzeit.
- Circle to Search: Ermöglicht die sofortige Suche durch Einkreisen von Elementen auf dem Display.
Das Unternehmen kombiniert hier Cloud-basierte und geräteinterne KI-Funktionen. Bei bestehender Internetverbindung können Nutzer die Leistung der Cloud-KI nutzen. Ohne Internetzugang steht dann die Leistung der geräteinternen NPU von Qualcomm zur Verfügung. Das Zenfone 12 Ultra ist außerdem das erste Smartphone, das das Meta Llama 3 8B Sprachmodell für geräteinterne Zusammenfassungen nutzt. Alle von Asus entwickelten KI-Tools können lokal auf dem Gerät ausgeführt werden.
Der 5.500 mAh-Akku sollte eine einigermaßen lange Nutzungsdauer ermöglichen, kabelloses Laden mit Qi 1.3 wird unterstützt. Das Smartphone ist WiFi 7-fähig. Das Zenfone 12 Ultra ist ab sofort bei teilnehmenden Händlern erhältlich. Die UVP beträgt 1.099 Euro. Vom 6. bis zum 28. Februar gilt ein Launch-Angebot mit 100 Euro Rabatt.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.
Du willst nichts verpassen?
Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.