ASUS ROG NUC: Kleiner PC mit hoher Leistung

Intel fertigt keine NUCs mehr, stattdessen ist ASUS im Rahmen einer Partnerschaft für die kleinen Computer in die Bresche gesprungen. Die NUC-Systeme von Asus sollen eine breite Palette von Lösungen für den industriellen, kommerziellen und Prosumer-Markt bieten. Bei den NUC-Lösungen handelt es sich um anpassbare Small-Form-Factor-Geräte oder Compute-Elemente, die sich für Unternehmen, Edge Computing und Gaming-Umgebungen eignen. Einen Neuling gib es nun, der wahlweise mit Ubuntu LTS oder Windows 11 daherkommt. /></p>
<p><img loading=

Das steckt im ASUS ROG NUC

Der kleine Kasten ist mit dem Core Ultra 185H Prozessor ausgestattet, der bis zu 16 Kerne und 22 Threads bietet. Der Intel-Prozessor ist Teil der Flaggschiff-Reihe Meteor Lake-H und erreicht einen Boost-Takt von bis zu 5,1 GHz. Im Rahmen der Core Ultra-Produktlinie sticht der 185H durch eine Standard-TDP von 45W heraus.

Die Core Ultra 9-Variante beinhaltet Xe-Kerne, die auf der Arc Xe-LPG Architektur basieren. Sie bieten leistungsstarke Grafikfunktionen. ASUS hat sich jedoch bei diesem speziellen Modell für eine diskrete GeForce RTX 4060- und 4070 Laptop-GPU entschieden, um noch mehr Leistung im Bereich der Grafik zu bieten. Diese GPUs bieten eine Total Graphics Power (TGP) von 115W und unterstützen laut ASUS einen Dynamic Boost bis zu 140W. Weiterhin kann die CPU bis zu 65W boosten.

Schrauber können das NUC-Gehäuse easy öffnen, um RAM und SSD (3 x M.2 2280 PCIe Gen4x4 slots)
zu erweitern / zu tauschen. Bis zu 128 GB RAM unterstützt ASUS, ab Werk sind 32 GB verbaut. Laut des Unternehmens kann man mehrere Monitore ansteuern, zur Verfügung stehen euch HDMI 2.1a, DisplayPort 1.4 und Thunderbolt 4 (USB-C). Weiterhin ist Wi-Fi 6E an Bord, des Weiteren gibt es auch USB-A-Ports. Preise und Verfügbarkeit? Fehlen noch.

Hintergrundwissen: NUC steht für „Next Unit of Computing“. Es handelt sich um eine Produktlinie von Mini-PCs und Barebone-Systemen, die von Intel entwickelt wurden. NUC-Systeme sind für ihre kleine Größe bekannt, bieten aber trotzdem die Leistung eines vollwertigen Desktop-Computers.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

9 Kommentare

  1. Hoffentlich gibt es auch schlichte NUCs ohne RGB und grosse Logos.

    • Bei ASUS? Höchstens kannst du es ausschalten und hinter dem Monitor anhängen.

    • Asus ROG? Wohl kaum.. Bekannt für Republic of Gamers. Genau die Gamersparte also.. Und da ist ja RGB ein Hingucker nun mal

    • Gibt es doch. Da hat ASUS mehrere NUC-13-Modelle. Aber mit NUC ROG möchte ASUS halt noch ein paar Gamer ansprechen, die auf Blinki stehen.

  2. Ist der PC denn zum zocken überhaupt geeignet?

  3. Ich denke mit einer 4000 Serie Grafikkarte sollten die aktuellen Spiele schon laufen.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.