Aqara Wall Outlet H2 EU: Smarte Unterputzsteckdose vorgestellt

Aqara hat mit der H2 EU eine smarte Unterputzsteckdose mit Schuko (Typ F mit 16A) vorgestellt. Diese lässt sich mit gängigem 55-mm-Design direkt in die Wand einsetzen. Kompatibel ist man hier beispielsweise zum Schneider Merten System M oder Atlas Design. Die Steckdose kann sowohl in Einzel- und Mehrfachinstallationen verwendet werden.

Die smarte Basis zur Automatisierung liefert das Zigbee-3.0-Protokoll. Hier fungiert sie zudem als Zigbee-Mesh-Netzwerk-Repeater und erhöht die Reichweite und Stabilität des Netzwerks. Hiermit funkt man beispielsweise zu einer aktuellen Aqara Bridge mit Zigbee-3.0-Unterstützung. Über die Aqara-App lassen sich dann Automatisierungen erstellen und beispielsweise durch den Stromstatus des eingesteckten Geräts auslösen.

Angebot
ANTELA WLAN Smart Steckdose mit Strommessung 16A, Smart Home Steckdose...
  • Intelligente Steckdosen verfügen über eine Stromüberwachung, um Energie zu sparen und Stromrechnungen zu senken. (Wird nur angezeigt,...
  • Laden Sie die entsprechende APP (Smart Life oder Tuya Smart) herunter und verbinden Sie sich über 2,4-GHz-WLAN mit der Smart-Steckdose. (5...

Die H2 liefert Daten zum Stromverbrauch in Echtzeit und legt auch historische Daten in Form von Energieberichten an. Außerdem gibt es benutzerdefinierte Einstellungen, zur Leistungsbegrenzung sowie einen Ladeschutz, der ein Überladen der Batterie verhindern soll. Die LED an der Front ist konfigurierbar, um die Lichtverschmutzung bei Nacht zu minimieren.

Beim Einschalten merkt sich die Steckdose zudem den vorigen Status des Geräts, um nach einem Stromausfall wieder entsprechende Einstellungen vorzunehmen. Kennen wir ja beispielsweise von den Hue-Leuchten.

In Verbindung mit einer Aqara Bridge wird zudem Matter-over-Bridge unterstützt. Dies erlaubt eine Verzahnung mit diversen Smart-Home-Systemen, wie Amazon Alexa, Apple Home, Google Home, Samsung SmartThings, Homey.

Ab heute ist der Wall Outlet H2 EU laut Aqara bei Amazon verfügbar. Einen Preis reichen wir sofort bei Verfügbarkeit nach.

Update (21.05.2024):

Laut dem Hersteller ist das Produkt ab 30. Mai 2024 via Amazon.de zu haben. Aqara hat mittlerweile auch die offizielle Preisempfehlung bestätigt. Sie steht bei 39,99 Euro.

Aqara Wandsteckdose H2 EU mit Matter, Zigbee 3.0 HUB erfordert, 16A,...
  • [Homekit- und Matter-Unterstützung] Ein Aqara Zigbee 3.0 Hub ist erforderlich (außer mit dem Kamera-Hub G2H) und separat erhältlich. Mit...
  • [Verschiedene Steuerungsoptionen] Die Wandsteckdose H2 EU bietet vielseitige Steuerungsoptionen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Baujahr 1995. Technophiler Schwabe & Lehrer. Unterwegs vor allem im Bereich Smart Home und ständig auf der Suche nach neuen Gadgets & Technik-Trends aus Fernost. X; Threads; LinkedIn. Mail: felix@caschys.blog

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

17 Kommentare

  1. Sehr schön, Unterputz finde ich viel besser als die Zwischenstecker. Und Aqara kann ja normalerweise auch sehr gut in Home Assistant usw. eingebunden werden. LEDs finde ich zwar generell blöd, aber wenn die dauerhaft ausbleiben kann ist es ok. Jetzt bräuchte ich nur noch ein praktisches Use-Case dafür. Waschmaschine und Geschirrspüler habe ich schon per Homeconnect verbunden. Wüsste gerade nicht wofür man noch Strommessung brauchen kann…

    • Wäschetrockner 🙂

    • Strommessung ist das eine, Remote-On/Off das andere. Da gibt es schon Use-Cases. Ich niutze bisher eine ganze Reihe Zigbee-Zwischenstecker zur Automatisierung im Haus. Unterputz wäre natürlich schicker. Bei der nächsten Zimmerrenovierung werde ich mir das nochmal genauer ansehen. Muss ja nicht gleich jede Dose sein, aber z.B. eine schaltbare in einer Dreier-Unterputz-Leiste. Nutze ich gern für TV („Ok Google, schalte den Fernseher ein“), Home Office-Geräte (schalten sich je nach Kalendereintrag automatisch morgens und abends aus, oder bei Abwesenheit), Katzenbrunnen (wenn im Wohnzimmer die Szene „Gemütlich“ an ist, soll er nicht plätschern), und natürlich die eine oder andere freistehende Lampe

      • Stimmt schon, das geht schon. Habe jedoch nicht geschrieben, dass ich eine komplette KNX-Verkabelung habe. Schaltbar ist also nicht mein Problem, sondern Strommessung wäre für mich ein neues Feature (das ist bei KNX im Nachhinein sehr teuer).

        Die Standard-Dinger habe ich schon drin, wie: wenn im Bad das Fenster zu lange offen ist (Temperatur geht unter einen Schwellwert), dann schalte die Heizung aus und schreibe eine Nachricht über den Telegram-Bot.

    • iMactouch says:

      An einer Steckdose in der Küche benötige ich die Strommessung jetzt nicht unbedingt, da würde mir auch eine einfach Steckdose zum Schalten reichen. Denn bisher steckt da so eine schaltbare Steckdose in der Wandsteckdose und darauf sitzt dann noch ein Netzteil für ein Tablet.
      Ohne diesen Zwischenstecker, sähe es schon schöner aus.

      Das Tablet wird damit automatisiert geladen, wenn die Ladung bei 30% angekommen ist und hört auf zu laden, wenn die Ladung bei 80% angekommen ist. Die Ladeprozente liefert mir ganz simpel die Home Assistant Companion App und Home Assistant schaltet dann ein oder aus.

  2. Doppelherz says:

    Cooles Produkt, aber noch happiger Preis. Es sieht auf den Fotos so aus, als hätte sie einen Berührungsschutz, aber zu lesen ist davon nichts. Das würde mich interessieren.

  3. Läuft das auch mit Home Assistant? Bei der HA Integration, steht nur Hub v1 läuft und v2 wohl nur eingeschränkt. Oder brauche ich dann keinen Aqara Hub (egal welche Version) will alles Zigbbe?

  4. Ich nutze momentan am Wasserkocher ein Shelly Plug S. Ein alter Kocher hat schon einmal nicht abgeschaltet und ich habe es zum Glück noch bemerkt bevor es geschmort hat… Jetzt lasse ich die Dose einfach nach 15 Minuten abschalten. Eine Unterputz-Variante wäre natürlich fein. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das Zigbee Gerät den Timer integriert hat oder über die Bridge nutzt – letzteres wäre für meinen Zweck ungenügend, da ich mich auch ohne Bridge auf das Abschalten verlassen möchte. Der Preis ist gerade noch okay – 29,99 Euro hätten es aber auch für ein Zigbee Gerät getan, finde ich.

  5. Die Idee ist gut und etwas überfällig meiner Ansicht nach, allerdings bei dem Preis von 39,99€ bin ich etwas zwiegespalten. Für die „bisschen“ steuerbaren Funktionen in der Steckdose halte ich es für einen stolzen Preis. Am Ende ist es eine Steckdose mit digitalem Schalter und einer Speicherung von Daten. Würde mir eine Auswahl von 2 Versionen wünschen, bei denen die Steckdose die Daten ggf. nicht selber vorhält sondern nur abrufbar macht. Die könnte man sich dann selber in einer InfluxDB speichern. Wird man hier sicherlich auch können, aber wäre dann vielleicht was günstiger, so dass man direkt mehrere Steckdosen damit ausstatten kann.

  6. Leute geben 40€ für eine Steckdose aus nur um nicht aufstehen zu müssen für eine Lampe an und aus zu schalten. Ich kack ab hahahaha

    • Naja, es gibt auch wirklich sinnvolle Anwendungen. Bei Siebträger-Kaffeemaschinen beispielsweise. Nicht wenige Modelle brauchen mind. 30 Minuten Strom, bis die richtig betriebsbereit sind. Wenn man morgens nicht noch früher aufstehen will, ist das schon eine feine Sache.
      Unsere hat eine HUE-Steckdose zwischengeschaltet, ist zwar günstiger aber schön sieht aber anders aus.

  7. Naja, der Preis geht doch noch. Wenn ich bedenke, was viele Marken immer noch für Tarife aufrufen, wenn es um Schuko-Steckdosen mit USB geht, ist das schon ein Schnäppchen…

  8. Ich nutze ein vergleichbares Modell mit Tasmota Firmware, da hängt die Steckdose direkt im WLAN statt über eine Bridge.
    Steuern kann ich die direkt über HA oder vom Smartphone über die Tasmotrol App.
    Die Regeln wie den Ladeschutz kann ich damit direkt auf dem Gerät implementieren und es läuft alles ohne irgendeine Cloud …
    Bei einer Steckdose ist es ja auch egal, dass WLAN etwas mehr braucht als Zigbee.

  9. So etwas suche ich als Unterputz-Relais mit Matter & Thread. Ich möchte meine eigenen Schuko-Steckdosen von Legrand weiter verwenden.

  10. Da investiere ich lieber in ein Bosch Smart Relais oder Shelly Relais und verbaue das hinter der vorhandenen Dose.
    Das Problem bei diesen Unterputz-Lösungen ist immer noch, dass sie nicht zum vorhandenen Steckdosen-/Schalter-Programm passen, in meinem Fall Busch-Jäger Balance SI.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.