Aqara: Dimmschalter H2 mit Thread sowie Zigbee ab sofort erhältlich
Aqara hat im Rahmen der CES 2025 neue Produkte vorgestellt und diese auch für Deutschland in Aussicht gestellt. Der Dimmschalter H2 EU ist ab sofort lieferbar.
Hierbei handelt es sich um einen Matter-fähigen Dimmer mit der Unterstützung von Zigbee und Thread als Funkstandards. Für die Zigbee-Nutzung bedarf es eines kompatiblen Aqara Hubs, der reicht dann auch als Matter Bridge den H2 zu anderen Plattformen durch, oder einer eigenen Funklösung. Der Dimmschalter H2 lässt sich auch direkt per Thread mit Matter-fähigen Ökosystemen wie Apple Home, Google Home, Alexa sowie SmartThings und Home Assistant genutzt werden. Wie üblich ist hier ein entsprechender Thread Border Router vonnöten. Automationen werden dann im angebundenen System angelegt.
Der H2 passt in hierzulande gängige Schalterprogramme (55 mm), etwa von Gira. Eine Verkabelung ist sowohl ohne als auch mit Neutralleiter möglich. Als minimale Tiefe der Unterputzdose gibt man 40 mm für eine einfache Installation an. Im Falle eines Stromausfalls werden die Geräteeinstellungen übrigens wiederhergestellt.
Der H2-Dimmschalter erlaubt neben dem Ein- und Ausschalten ein sanftes, flimmerfreies Dimmen per Drehregler über den gesamten Helligkeitsbereich. Hierfür empfiehlt der Hersteller die Verwendung im Zigbee-Modus. Unterstützt werden nicht-smarte dimmbare Leuchtmittel, wie Glühbirnen/Halogen mit maximal 350 Watt sowie dimmbare CFL/LED/ELV (maximal 200 Watt). Mindestens werden 4 Watt (mit Aqara Home über Matter) benötigt. Zudem ist auch die Verwendung mit kompatiblen smarten Lampen möglich, beispielsweise der LED T2 von Aqara.
Den Dimmschalter H2 gibt es in Weiß sowie Grau. Kostenpunkt: 49,99 Euro und ab sofort verfügbar.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Wenn man im Hue-System ist, finde ich den Tap Dial Switch viel flexibler (und schöner) und es gibt ihn fur den Preis ab und zu sogar im Doppelpack.
der passt nur leider nicht in einen 55er Rahmen…
Ich empfehle die Senic+Gira Friends of Hue Taster
Ist der Tap Dial Switch nicht nur eine Fernbedienung? Das Modul von Aqara beinhaltet einen Dimmer im Gerät selbst.
Super, ich freue mich – darauf habe ich echt lange gewartet (seit der IFA) – damit kann ich nun die ständig sterbenden Shellys ablösen. Ich bin gespannt, ob die Modelle von Aqara mehr Feature beinhalten als die von IolloI – letztere kann man leider nicht im ausgeschalteten Zustand dimmen (bzw. die Einschalthelligkeit festlegen), was eine Nachtschaltung umständlicher macht.
Weiß jemand ob der Schalter auch auf einen Aufputz IP54 Schalter passt?
Klingt interessant, der Preis ist aber inakzeptabel.
Aber mal schauen, was das Ding letztlich für einen Straßenpreis haben wird. 15-20 Euro wäre okay.
15-20€ für einen intelligenten Dimmer?
Ein normaler LED Dimmer kostet schon 15-40€…
Ich glaube nicht, dass die Smart-Dimmer billiger werden als normale Dimmer.
Thread, Matter = die Masse melken welche bis jetzt anscheinend nicht fähig war ohne diese Technik ein Smart Home aufzusetzen, das wird von den Herstellern natürlich massiv ausgenutzt!
Nicht ausgenutzt sondern gezwungenermaßen bedient.
Zigbee ist das mit Abstand kundenfreundlichste System. Es gibt myriaden von Geräten in allen Preissegmenten. Der Lock-In Effekt bei anderen Systemen ist quasi nicht existent.
Äh, ja, also, da fehlte natürlich noch die Erwähnung meiner Annahme, dass sich Matter mit und ohne Thread genauso wie Zigbee verbreiten wird.
Zigbee hat aber den Nachteil, dass da eigene Apps und Hubs für Firmware-Updates/Einstellungen benötigt werden.
Mit Matter/Thread sollte das alles ohne Umwege möglich sein. Praktisch leider nicht immer der Fall, wird aber besser. v.a. EVE ist da vorbildlich. Da lässt sich alles in der Home-App machen/updaten.
die meisten lassen sich doch inzwischen auch über z2m updaten oder? und Matter wird halt immer nur einen reduzierten Funktionsumfang haben, weshalb zigbee wohl weiterhin für den vollen nutzen bevorzugt werden dürfte.
Ah, spitzen Argument. Weil die Thread/Matter Komponenten teurer sind als verkabelte Lösungen oder proprietäre Lösungen mit Hersteller-Hubs.
Wo ist denn das Problem, was wäre denn günstiger und einfacher einzurichten?