Aqara Camera Hub G5 Pro: Sicherheitskamera mit PoE und HomeKit-Secure-Video ab sofort verfügbar

Aqara hat sein Portfolio an smarten Sicherheitskameras um den Aqara Camera Hub G5 Prowie im Rahmen der IFA 2024 angekündigt – aufgestockt. Sie verfügt über eine Videoauflösung von 2,6K (Quad HD). Der Sensor bietet eine Auflösung von 4 Megapixeln (1520p) sowie ein 133 Grad weites Sichtfeld.

Die verbaute Optik hat eine Blende von f/1.0 nebst 1/1.8″ Sensor. Dies soll zu erheblich mehr Licht als bei vergleichbaren Kameras führen. Es gibt darüber hinaus die Fähigkeit einer Nachtfarbsicht. Darüber hinaus ist ein dimmbarer Scheinwerfer verbaut sowie ein 100-dB-Lautsprecher für Zwei-Wegekommunikation. Besonderheit: Die Stromversorgung kann per PoE (Power-over-Ethernet) erfolgen. Alternativ steht auch Dual-Band-WiFi (2,4 GHz und 5 GHz mit WPA3-Unterstützung) zur Verfügung.

Aqara setzt in der G5 Pro auf geräteinterne KI zur Personenerfassung. Auf der technischen Seite ist man hier mit einer eingebauten NPU (Neural Processing Unit) ausgestattet. Sie analysiert Geräusche und erkennt Objekte, etwa Personen, Pakete sowie Tiere, lokal. Kritische Ereignisse können Automatisierungen (auch bei Internetausfall) auslösen.

Die Kamera dient selbst als Multiprotokoll-Hub. So fungiert sie als Zigbee-Hub und als Matter Bridge. Darüber hinaus ist Thread mit von der Partie nebst Thread-Border-Router-Fähigkeit. Darüber hinaus können Matter-Geräte von Drittanbietern angebunden werden (Matter Controller). Die G5 Pro kann sich nahtlos in Apple Home integrieren lassen, unterstützt wird hier auch HomeKit Secure Video.

Neben der Aufzeichnung auf den verbauten eMMC-Speicher, der sich mit Cloud-Diensten (auch der iCloud per Secure Video) synchronisieren lässt, kann auch auf das lokale NAS angebunden werden. Zudem wird durch die RTSP-Unterstützung eine lokale Anbindung an Drittanbieter, wie den Home Assistant, gewährleistet. Kompatibel sind weiter auch die Smart-Home-Systeme Alexa, Google Home sowie SmartThings.

Die Kamera ist für den (ganzjährigen) Außeneinsatz konzipiert und wetterfest. Das hat man sich mit einer IP65-Zertifizierung bescheinigen lassen. Temperaturen zwischen Minus 30 und 50 Grad Celsius seien ebenso wenig ein Problem, wie Feuchtigkeit und Staub.

Erhältlich ist die G5 Pro in zwei Ausführungen: Schwarz sowie Weiß ab sofort verfügbar. Aqara ruft einen Preis von 180 Euro für die Kamera mit eingebautem Smart-Home-Hub auf, startet aber wie üblich mit Rabatt. Die PoE-Variante liegt bei 200 Euro.

Aqara 4MP Kamera-Hub G5 Pro PoE, Echtfarbe Nachtsicht Überwachungskamera Aussen, HomeKit Secure Video,...
  • 4MP HD & Nachtsicht in Echtfarbe: Überwachungskamera außen G5 Pro bietet eine 4MP-Auflösung mit 133°...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Baujahr 1995. Technophiler Schwabe & Lehrer. Unterwegs vor allem im Bereich Smart Home und ständig auf der Suche nach neuen Gadgets & Technik-Trends aus Fernost. X; Threads; LinkedIn. Mail: felix@caschys.blog

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

10 Kommentare

  1. Wo gibt es den genannten Rabatt?
    Genau auf solch eine Kamera habe ich gewartet: PoE und Apple HomeKit fähig, guter Outdoor-Schutz und relativ unauffällig. Top!

  2. Leider keine IR-LEDs, sonst wäre die Kamera wirklich interessant von den Funktionen her…

  3. Leider nicht erhältlich bei Amazon, wie soll dann der Rabatt in Anspruch genommen werden?

  4. Habe gerade erst eine Reolink gesetzt aber bin nicht 100% zufrieden.
    Wenn ich die neue Aqara mit HKSV nutze, sind wir wieder bei 1080p richtig?

  5. Gutschein EUG5PRO1 ergibt 169€ bei Amazon. Gerade erfolgreich bestellt.

  6. Gutschein EUG5PROAD funktionierte auch bei 4 Kameras.

  7. Kann man Datenschutzzonen einrichten?
    Lässt sich die Kamera über HomeKit manuell aktivieren / deaktivieren, wenn man zu Hause ist?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.