Apple weitet Diagnose für Self Service-Reparatur auf Europa aus

Apple Diagnose für Selbstreparaturen — ein Softwaretool, das Nutzer befähigen soll, eigene Fehleranalysen durchzuführen — steht nun in 32 europäischen Staaten zur Verfügung, einschließlich Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden. Dieses Tool, welches bereits im Dezember 2023 in den USA vorgestellt wurde, erlaubt es den Nutzer, ihre Geräte auf Funktionalität und Leistung zu überprüfen, ähnlich wie es autorisierte Apple Service Provider und unabhängige Reparaturdienste tun. Es hilft, zu identifizieren, welche Komponenten möglicherweise repariert werden müssen. Mit der aktuellen Erweiterung unterstützt Apple Diagnose für Selbstreparaturen nun iPhone-, Mac- und Studio Display-Modelle in 33 Ländern und 24 Sprachen.

Angebot
Apple 2022 10,9' iPad (Wi-Fi + Cellular, 64 GB) - Pink (10. Generation)
Apple 2022 10,9" iPad (Wi-Fi + Cellular, 64 GB) - Pink (10. Generation)
Beeindruckendes 10,9" Liquid Retina Display mit True Tone; A14 Bionic Chip mit 6 Core CPU und 4 Core GPU
−38,55 EUR 560,45 EUR Amazon Prime

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

3 Kommentare

  1. Der Link führt nur auf die MAC Anleitung. Wie macht man es dann am iPhone? Würde nämlich tatsächlich gerne wissen ob zb der Speicher defekt ist. Ich verstehe den Artikel so, dass man genau damit das feststellen kann.

  2. Hab es ausprobiert, ging leider nicht von einer deutschen IP aus. Über einen USA VPN ging es dann. Aktuell hab ich ein Problem mit der Kamera am iPhone 13 Pro. Komischerweise hat die Diagnose-Funktion das Problem nicht erkannt und die Kamera ging dort einwandfrei. Im regulären Betrieb blieb sie dann wieder schwarz. Mal schauen, was der Apple Store dazu sagen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.