Apple Vision Pro kann ab heute vorbestellt werden

Die Apple Vision Pro wird bald in Deutschland im Handel sein. Ab dem heutigen 28. Juni ist eine Vorbestellung möglich, ab dem 12. Juli wird das Produkt verfügbar sein. Der Preis beginnt bei 3.999 Euro für die 256-GB-Version. Varianten mit 512 GB oder 1 TB Speicher sind gegen Aufpreis erhältlich.

Kunden können die Apple Vision Pro im Apple Online Store, der Apple Store App oder in einem Apple Store mit Beratung von Apple Specialists erwerben. Eine 30-minütige Online-Demo der Vision Pro kann gebucht werden.

Bei der Bestellung der Apple Vision Pro können Kunden ihr Gesicht mit einem iPhone oder iPad mit Face ID und der neuesten Apple-Store-App-Version scannen. Dies ermöglicht die Ermittlung der optimalen Größen für die Lichtdichtung und das Band zur präzisen Passform. Im Lieferumfang sind ein Solo-Band aus Strickgewebe, ein Dual-Loop-Band, eine personalisierte Lichtdichtung mit zwei Polstern, ein Apple-Vision-Pro-Cover, ein Poliertuch, eine Batterie, ein USB-C-Ladekabel und ein USB-C-Netzteil enthalten.

Für Nutzer mit Sehkorrekturbedarf hat Apple mit ZEISS zusammengearbeitet, um magnetische ZEISS Optical Inserts für die Apple Vision Pro zu entwickeln. Diese ermöglichen eine optimale Nutzung der Schärfe und Klarheit des Displays. ZEISS Optical Inserts – Readers sind für 115 Euro und ZEISS Optical Inserts – Prescription für 169 Euro erhältlich. Das Apple Vision Pro Travel Case wird für 219 Euro angeboten, während AppleCare+ für Apple Vision Pro 549 Euro kostet.

Angebot
Apple 2022 10,9' iPad (Wi-Fi + Cellular, 64 GB) - Pink (10. Generation)
Apple 2022 10,9" iPad (Wi-Fi + Cellular, 64 GB) - Pink (10. Generation)
Beeindruckendes 10,9" Liquid Retina Display mit True Tone; A14 Bionic Chip mit 6 Core CPU und 4 Core GPU
−39,01 EUR 559,99 EUR Amazon Prime

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

19 Kommentare

  1. Mal abgesehen von diesem enormen Preis, was macht man damit?
    Klar, man kann in seinem Cybertruck damit angeben, nur ist mir noch keine Anwendung untergekommen wo ich sagen könnte das dies den enormen Preis rechtfertigen würde.
    Bis jetzt schaut es einfach nur nach einer Techdemo aus.

    • Mir würden da tausend Sachen einfallen.
      Angefangen von Aufbauhilfen für Ikea-Möbel, über Erstversorgung bei Unfällen bis hin zu CO2-verringertem Reisen, vielleicht sogar in die Vergangenheit oder in die Zukunft.

      Allerdings vermute ich, dass die ersten Editionen eher dem Konsumieren von Filmen dienen wird. Dazu ist mir das aber sicher zu unkommod. Aber mal sehen, in ein paar Jahren…

    • Also am meisten gereizt hat mich bisher das Video wo ein Typ bei geiler Aussicht den Porzellanthron benutze. Das hatte so Rick und Morty S4E2 Vibes.

  2. @Caschy: Wirst du dir das kaufen?

  3. Yachtmaster says:

    „Think Big!“ sagen ja immer unsere amerikanischen Freunde, mir faellt zu diesem Angebot nur „der Wahnsinn hat keine Grenzen!“ ein.

  4. Losquantos says:

    Hoffentlich kann man sich irgendwann zu Sportveranstaltungen oder Konzerten hinzuschalten.
    Vielleicht könnte man verschiedene 360 Grad Kameras auf das Stadion / Halle verteilen, damit man seinen virtuellen Standort wechseln kann. Gerne auch z.B. eine Kamera direkt am Bühnenrand.

    Mal eben das Konzert von seiner Lieblingsband im Ausland besuchen oder den Boxenstopp hautnah miterleben. Es gibt so viele Möglichkeiten.

    Vor allem könnte man dann neben den Eintrittskarten für die x Tausend Besucher auch noch unzählige virtuelle Tickets verkaufen.

    Positiver Nebeneffekt: Personen, die wie ich zu faul und bequem sind, können endlich am sozialen Leben teilhaben und auch eingeschränke Personen können ohne große Mühe z.B. ein Konzert besuchen.

    Wahrscheinlich wird der kommerzielle Erfolg aber erst gegeben sein, wenn xhamster 360 Grad POV Videos online stellt.

  5. koalalump says:

    Ich vermute, wenn der Europa-Launch gleichzeitig mit dem US-Launch stattgefunden hätte, dann hätte es hier mehr (verrückte) Early Adopters gegeben. Aber etwas hier auf den Markt zu bringen, wenn dort der Hype schon heftig abflaut ist aus Marketingsicht eher nicht so optimal.

  6. Fahr dafür lieber in den Urlaub, jeder hat halt andere Prioraten.

  7. Letztens auf dem Flug von München nach Athen einen Amerikaner neben mir gehabt, der das Teil den ganzen Flug drauf hatte. Das war so dermaßen albern, unglaublich..

    • Erinnert mich irgendwie an die ersten Kommentare zu den AirPods. Fahr heute mal Bus oder Fußgängerzone reicht schon, die Dinger sieht man überall von allen möglichen Herstellern.

    • Unglaublich ist, dass du glaubst, andere würden sich dafür interessieren, was du an ihnen albern findest. Des Weiteren solltest du nicht vergessen, dass es Menschen albern fanden, wie im Jahr 2007 Menschen mit einem iPhone 1 in der Bahn saßen und auf dem Display eingetippt haben. Man wurde damit angeschaut, als sei man ein aussätziger. Albern fanden die Menschen auch die Leute, die mit AirPods telefoniert haben und dachten, sie würden Selbstgespräche führen. Am Ende des Tages ist es irrelevant was du albern findest.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.