Apple Vision Pro: Günstigeres Modell und Mac-Anbindung in Entwicklung


Wie Bloomberg-Journalist Mark Gurman berichtet, verfolgt Apple weiterhin die Pläne für eine kostengünstigere Version der Vision Pro. Apple arbeitet demnach derzeit an zwei neuen Varianten seiner Mixed-Reality-Brille. Eine davon soll leichter und preiswerter als das aktuelle Modell werden, während die zweite Version eine direkte Verbindung zum Mac ermöglichen soll.

Besonders interessant ist der Aspekt der Mac-Anbindung. Diese Technologie war ursprünglich für eine AR-Brille vorgesehen, wurde aber nun auf die Vision Pro übertragen. Der Hauptzweck liegt in der Entwicklung eines Systems mit extrem geringer Latenz, das sowohl das Mac-Display streamen als auch anspruchsvolle Enterprise-Anwendungen unterstützen kann.

Das langfristige Ziel von Apple bleibt jedoch die Entwicklung einer AR-Brille, die sich so komfortabel wie eine normale Brille tragen lässt. Die kommenden Iterationen der Vision Pro sind dabei wichtige Zwischenschritte auf diesem Weg, wie es weiter heißt.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

9 Kommentare

  1. Mir fehlt ja noch immer der Usecase dafür. Bei den Smartwatches kam das Thema Health mit dazu. Aber die Brillen bieten doch keinen Mehrwert. Ich kann mir sowas höchstens als Nieschenmodell für die Industrie vorstellen und für Gamer.
    Vielleicht bin ich aber auch einfach zu wenig Visionär.
    Aus meiner Sicht wären andere Entwicklungen notwendiger. Besserer Bezahldienst wie etwa bei WeChat. Oder ein richtiger Apple TV ist überfällig. Mit den Investitionen im Soundbereich könnte man sich entsprechende Audio Systeme anbieten. Generell wäre ein Brandigsystem von diversen Elektronikgeräten für Smarthomes überfällig wobei das nun vermutlich zu spät ist mit der Einführung von Matter

    • das ganze ist ja nur als Zwischenschritt zu sehen, Meta/RayBan zeigt das ja mit ihren Brillen wo der Weg hingeht, VR eher für Entertainment aber AR in Verbindung mit AI/KI kann wirklich ein Gamechanger werden. aber da ist noch einiges zu tun, wie die Augen zur Eingabesteuerung zu nutzen, Gewicht, Projektoren für die Augen verkleinern, usw…. bin schon überzeugt das in näher Zukunft die Dinger den Platz der Mobiltelefone einnehmen werden

      • Wird schwierig werden alle Nichtbrillenträger zu überzeugen eine zu tragen, auch wenn die irgendwann klein und leicht werden.

    • Was soll denn ein vollwertiges TV Gerät (also Software und Hardware) von Apple für einen Mehrwert bieten? Der Markt ist doch jetzt schon gerade im Premium Bereich sehr umkämpft und wenn du bereit bist eine mittlere vierstellige Summe zu investieren bekommst du aktuell schon extrem gute Hardware, das wird sich Apple nicht antun.

      • Ich sehe das als fehlendes Puzzleteil zu Apple Ökosystem zwischen den Abo Diensten zu AppleTV+, der Kompromisslösung AppleTV (Box) und den Investitionen rum um den Soundbereich, Smarthome
        etc. Eine Glotze hat jeder, weshalb sollte jemand der das Apple Ökosystem toll findet sich hier nicht auch im TV Bereich binden. Apple verkauft schließlich auch Monitore für die Macs und überlässt das nicht den anderen Monitorherstellern

        • Bei den Studio Displays ist die Konkurrenzsituation eine ganz andere würde ich sagen.

          Das volle Ökosystem kannst du mit der Apple TV Box jetzt ja auch schon nutzen, ich sehe da eigentlich keine Kompromisse. Ganz im Gegenteil, ein Premium TV nutzt man hoffentlich locker 10 Jahre, da ist in der Zwischenzeit ein Hardwareupgrade des Zuspielers sicher nicht verkehrt was Leistung, Features, Updates angeht.

  2. Ergibt doch kein Sinn zusätzlich nochn Kabel an dem Ding zu haben…Das nutzen dann nich viel weniger Menschen.
    An nur leichten ar Brille versteh ich das da kriegste aktuell kin Akku rein. Aber bei diesem fetten schweren Ding ne

    • Also ich würde es in manchen Fällen sehr bevorzugen wenn ich die AVP direkt an das MBP anklemmen könnte, ohne den Akku-Pack dazwischen aber dafür mit Display-Übertragung via USB-C.

      Grund: manchmal zickt das WiFi wenn man beides inkl. Virtual Display nutzt. Und man könnte sich so freier bewegen… ich hab mir gerade heute morgen bzgl. des Netzwerk-Problems einen USBC-Ethernet-Adapter bestellt weil es manchmal wirklich nervt.

  3. Es gibt einen mega usecase in meinen Augen. Ein Realworldadblocker!
    Dann kann man wenn man die Brille aufsetzt wieder die echte Welt sehen 😀 wär doch verrückt. Ok wir könnten auch die Außenwerbung einschränken … Peace

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.