Apple Vision Pro erhält Update auf visionOS 2.4 – KI-Funktionen und neue räumliche Erlebnisse


Apple rollt ab heute das Update auf visionOS 2.4 für die Vision Pro aus. Die neue Version bringt erstmals KI-Funktionen auf die räumliche Computerplattform und führt gleichzeitig neue Möglichkeiten ein, Inhalte zu entdecken und zu teilen.

Die neuen KI-Funktionen unterstützen Nutzer bei der Kommunikation und beim Schreiben. In Apps wie Mail und Notes können Texte umgeschrieben, auf Rechtschreibung geprüft und zusammengefasst werden. Dabei lässt sich der Ton der Texte beispielsweise professioneller oder freundlicher gestalten. Mit Image Playground können Nutzer spielerisch Bilder aus verschiedenen Themen, Kostümen und Orten erstellen. Auch personalisierte Bilder auf Basis von Fotos aus der eigenen Bibliothek sind möglich. Kommt ja auch auf das iPad und das iPhone.

Angebot
Apple iPad mit A16 Chip: 11" Liquid Retina Display, 128 GB, WLAN 6, 12 MP Front /12 MP Rückkamera, Touch ID,...
  • WARUM IPAD − Das 11" iPad ist jetzt leistungsstärker und vielseitiger als je zuvor mit dem...

Angebot
Apple iPad Air 11" mit M3 Chip: Apple Intelligence, Liquid Retina Display, 128 GB, 12 MP Frontkamera/Rückkamera,...
  • WARUM IPAD AIR − Das iPad Air ist leistungsstark, vielseitig und in zwei Größen erhältlich. Es kommt...

Angebot
Apple MacBook Air (13", Apple M4 Chip mit 10‑Core CPU und 8‑Core GPU, 16GB Gemeinsamer Arbeitsspeicher, 256 GB)...
  • LEICHTGESCHWINDIGKEIT – Das MacBook Air mit dem M4 Chip macht Arbeit und Gaming superschnell. Mit Apple...

Eine interessante Neuerung sind die sogenannten Genmoji – KI-generierte Emojis, die per Sprache oder Text erstellt werden können. In der Fotos-App ermöglicht die natürlichsprachige Suche das Auffinden bestimmter Momente. Nutzer können sogar eigene Filme durch Beschreibungen erstellen lassen, wobei die KI passende Fotos und Videos auswählt und diese zu einer Geschichte zusammenfügt.

Mit der neuen Spatial Gallery-App bietet Apple kuratierte räumliche Inhalte von Partnern wie Red Bull, Cirque du Soleil und Porsche an. Auch Einblicke in Apple Originals wie „Severance“ sind Teil des Angebots. Die neue iPhone-App für Vision Pro vereinfacht das Entdecken neuer Experiences und das Verwalten des Headsets.

Das Teilen der Vision Pro mit Gästen wird durch neue Funktionen vereinfacht. Nutzer können nun eine Gastsitzung über ein iPhone oder iPad starten und festlegen, welche Apps zugänglich sein sollen. Das ist richtig cool, denn vorher war das schon arg umständlich. Die Spiegelung der Ansicht ist ebenfalls per AirPlay möglich.

Neue immersive Videoinhalte runden das Update ab. Ab 4. April wird „VIP: Yankee Stadium“ verfügbar sein, gefolgt von „Bono: Stories of Surrender“ am 30. Mai. Die KI-Funktionen sind zunächst nur in englischer Sprache verfügbar und nutzen, wo möglich, lokale Verarbeitung oder gesicherte Cloud-Berechnung zum Schutz der Privatsphäre.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.