Apple Vision Pro: Deutschlandstart schon bald

Im Mai verdichteten sich noch die Informationen, dass Apple nach der Worldwide Developers Conference diesen Monat einen internationalen Start seines Apple Vision Pro Headsets ankündigen könnte. Laut dem Analysten Ming-Chi Kuo soll es nun in der Tat schon bald so weit sein, noch vor Mitte des Monats sollen die Auslieferungen des Geräts beginnen – auch nach Deutschland.

Demnach könne man schon einigermaßen gesichert davon ausgehen, dass Apple den baldigen Start am kommenden Montag pünktlich zur WWDC ausrufen könnte. Zu den ersten Regionen, die dann auch das knapp 3.500 US-Dollar teure Headset erwerben können, zählen neben Deutschland noch Großbritannien, Frankreich, China, Japan und Singapur – weitere Regionen nicht ausgeschlossen. Passend dazu soll zur WWDC dann auch das erste große OS-Update für visionOS vorgestellt werden, visionOS 2. Ihr kennt uns: Zum Event wird es dann auch hier im Blog zeitnah zu den Ankündigungen alles Nötige zu Lesen geben.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Nordlicht, Ehemann und Vater. Technik-verliebt und lebt fürs Bloggen. Außerdem: Mail: benjamin@caschys.blog / Mastodon

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

13 Kommentare

  1. bevor ich so viel Geld dafür ausgebe, würde ich jedem raten, erstmal zu probieren, ob ne Quest 3 nicht ausreicht. in der Praxis mache man mit der Quest 3 nämlich das gleiche in völlig ausreichender Qualität.

    • Die Brille macht ja auch nur Sinn in Verbindung mit einem Cybertruck. 😉

      Bei einer normalen VR Brille fehlt mir, abseits vom Gaming, jegliche sinnvolle Anwendung.
      Bei der Brille und dem Preis dazu bin ich absolut ratlos wie ich das für mich selbst begründen könnte.

    • Quest 3 ist ja nur für Spiele, oder?

      Vision Pro könnte man auch produkziv nutzen.
      Man könnte es, wenn es softwaretechnisch nicht dermaßen beschnitten wäre.
      Anstatt eines VR-Macs hat Apple ein VR-iPad daraus gemacht: viel Power, man darf es aber nicht produktiv einsetzen, man darf nur die paar Apps aus dem Store herunterladen.
      Und beim iPad bin ich – als Apple-Fan – schon zu Samsung übergelaufen: für die Hälfte des Preises bekommt man da viel mehr an Funktionalität.
      Das gesparte Geld kann man dann für ein Speicherupgrade beim nächsten Mac oder iPhone ausgeben 🙂

      • Nein die quest 3 kann in Kombination mit den richtigen Apps auch zum arbeiten/als mehrfach Bildschirm angesteuert von einem Laptop oder PC genutzt werden. Geht sogar Wireless und funktioniert anscheinend ganz gut. Habe keine quest 3 aber mich mal dazu eingelesen.

  2. Der Hype ist ja quasi schon komplett vorbei. Denke nicht, dass sich das hier noch gut verkaufen wird. Unterm Strich ist die Vision Pro halt doch „nur“ ein teures Spielzeug mit sehr eingeschränktem (wenn überhaupt vorhandenem) praktischen Nutzen.

    • Das Internet ist nur eine Modeerscheinung.

      • Eine Modeerscheinung die sich durchgesetzt hat. Klobige AR-Brillen werden sich dagegen am Massenmarkt nicht halten.

        • Auch wenn Apple es natürlich nicht so klar kommuniziert: die Apple Vison ist kein Produkt für den Massenmarkt, sondern lediglich der Einstieg in eine neue Produktkategorie. Es wird rein technisch bedingt noch viele Jahre dauern bis man ein leichtes und stylisches Wearable mit den Möglichkeiten der Apple Vision fabrizieren kann.

    • Wollt ich auch grad schon schreiben. Wer kauft sich das Ding jetzt noch?

  3. Es ist wie immer: einfach auf die Gen2 oder gar Gen3 warten.

  4. Wird so so gut verkaufen wie damals die erste Apple Watch in Echtgold. Ich denke ein paar Firmen und Agenturen werden sich das Ding zulegen, aber privat wohl eher kaum jemand.

  5. Konnte die Vision Pro auf der XR Expo Stuttgart vor ein paar Wochen selber testen. Ich habe so ziemlich alle verfügbaren Headsets seit Anfang der 90er selber auf dem Kopf gehabt (kein Scherz). Ja, die Vision Pro ist das beste HMD das ich je getestet habe, aber kaufen werde ich es trotzdem nicht, mir fehlt die Killer App, 3D Filme in einer Qualität die man bisher im Heimkino nie hatte, ist einfach zu wenig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.