Apple verschiebt Home Hub auf 2026 – Siri-Verbesserungen brauchen mehr Zeit

Vermutlich habt ihr es schon bei uns in der Vergangenheit gelesen: Angeblich soll Apple einen Home Hub entwickeln. Quasi eine Art Echo Show von Apple. Der soll nun nicht wie ursprünglich geplant erscheinen. Laut Bloomberg verschiebt Apple die Markteinführung des Smart Displays auf das Jahr 2026. Hauptgrund für die Verzögerung sind die noch nicht ausgereiften kontextuellen Siri-Funktionen und Apple Intelligence Features.

Anders als viele Nutzer vermuten, wird die Home Hub kein HomePod mit Display sein, sondern ein eigenständiges Gerät. Das quadratische Display soll sowohl tragbar als auch an der Wand montierbar sein. Zu den Basisfunktionen gehören die Anzeige von Musikwiedergabe, Wetter und Schritt-für-Schritt-Rezepten aus Apple News.

Die technischen Herausforderungen liegen vor allem in der Zuverlässigkeit der KI-Funktionen. Interne Tests zeigen bisher nur eine Genauigkeit von 80 Prozent bei den Ergebnissen – zu wenig für Apples Qualitätsansprüche. Besonders bei zeitkritischen Informationen wie Flugdaten oder Terminen muss die Fehlerquote deutlich niedriger liegen.

Erste Einblicke in die neuen Siri-Funktionen werden für die WWDC 2025 erwartet, die am 9. Juni startet. Konkrete Release-Termine wird Apple dort vermutlich noch nicht nennen.

Angebot
Microsoft Surface Pro | Copilot+ PC | 13” OLED Touchscreen | Snapdragon® X Elite | 16GB RAM | 256GB SSD |...
  • Copilot+ PC: Ein neues Zeitalter der KI. Der bisher schnellste und intelligenteste Surface.
Angebot
LG OLED65C47LA TV 65" (165 cm) OLED evo Fernseher (α9 Gen7 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz)...
  • 4K OLED evo TV mit Brightness Booster für hellere, brillante Bilder, perfektes Schwarz und satte Farben

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

21 Kommentare

  1. BenBoogie says:

    Wäre Apple News nur endlich mal auf deutsch verfügbar bzw in Deutschland. Würde micht wirklich mal interessieren, vor alle die neue Sektion mit Kochrezepten.

  2. wirklich bitter, wie da bei Apple anscheint die Luft raus ist und sie es nicht schaffen den Anschluss hinzubekommen. Da sich das Konsumklima für US Produkte sicherlich in der Welt noch mal drastisch verschlechtern wird wird das alles kein Fest in den nächsten 4 Jahren für Apple

    • Weil wir auch so ne alternative haben was bitte ist denn in dem Bereich ohne Amerikanische Produkte erhältlich? 😀 Und von einem nichtmal angekündigenten Produkt das jetzt angeblich verschoben wurde darauf zu schließen das die Luft raus ist? Lol!

      • Die Luft ist schon länger raus was man bei den üblichen Produkten sieht und bei AI hat Apple keinen Plan. Man will ja mehr und bessere Dinge bieten als andere. Damit wird auch der Preis gerechtfertigt. Und man muss schon ein knallharter Fanboy sein, um dies nicht zu sehen. Dabei kann ich gerne auf eine Apple-Karriere bis zum Quadra zurückblicken. Mag ich halt, aber betriebsblind bin ich deswegen noch lange nicht.

    • Den Anschluss verloren? Seien wir mal ehrlich, die Konkurrenz macht es doch nicht viel besser. Das groß angekündigte Alexa+ ist in den USA für einen kleinen Kundenkreis in einem abgespeckten Early Access erschienen. Viele Funktionen die in der Keynote gezeigt wurden gibt es noch nicht und man weiß auch nicht wann die kommen sollten.

      Die ganze Zoll/Konsumklima Problematik trifft ja auch nicht nur Apple, da sind alle gleichermaßen von betroffen.

      Das ganze KI/AI Thema wird meiner Meinung nach deutlich überbewertet. Für den Großteil der „normalen“ 08/15 Smartphone Nutzer wird ein großes iOS Redesign ein deutlich größeres Verkaufsargument werden als ein paar Apple Intelligence bzw. Siri Funktionen.

    • KI steht gerade komplett am Anfang und bei den meisten Firmen vor 2 Jahren gar kein Thema gewesen.
      Das Thema kommt jetzt erst richtig in Fahrt und ich würde sagen, dass wir uns vom Potential eher bei 5% bewegen.
      Den Anschluss würde Apple verlieren, wenn die in den nächsten 5 Jahren nichts liefern würden.

  3. „Siri-Verbesserungen brauchen mehr Zeit“
    Apple hat da Zeit genug für gehabt und hat sich nicht dafür interessiert!

  4. ich erwarte da gar nix mehr.
    Es sieht immer so aus, als würden alle Mitarbeitenden bei Apple an einem Thema arbeiten – nur eins.

  5. Olaf Scholz says:

    Apple-Nutzer durch und durch. Phone, Watch, TV, etc. Aber so langsam zuckt der Finger immer mehr in Richtung Android.

    • Es ist immer zu empfehlen, sich mal Anregungen bei der Konkurrenz zu holen und Erfahrungen zu sammeln,
      um so mehr lernt man dann seine alte Marke zu schätzen. Viel Spaß beim ausprobieren!

  6. Ich brauche eh nur ein neues Apple TV. Meins ist vor 2 Wochen abgeraucht. Behelfe mich gerade mit der HD Version.

  7. Ich kann die ganzen neuen Features von Apple auch nicht benutzen auf meinem iPhone 15 Pro Max weil mein Telefon auf Englisch eingestellt ist aber Siri auf Deutsch.
    Apple Intelligence läuft nicht. Das neue visual intelligence geht auch nicht. Siri mit ChatGPT geht nicht. Image Playground geht nicht.
    Noch schlimmer ist dass man jeder App in den Einstellungen eine eigene Sprache mitgeben kann. Nur TV weigert sich und bleibt auf Englisch. Caste ich eine Serie auf den TV und schalte um auf deutsch ist alles okay, kommt die nächste Folge fängt sich wieder auf Englisch oder Spanisch an.
    Und so geht es weiter.

    • BenBoogie says:

      Warum stellt man sein telefon auf englisch und Siri auf deutsch ein? Die Lösung dieses „Problems“ wäre doch eigentlich ganz einfach 😉

      Zumal die Hersteller Features für die Massen einstellen und freigeben. Irgendwelche indiviuellen Sprachpanschereien sind da sicherlich nicht auf der Agenda.

    • Welche Hintergrund hat das unterschiedliche Sprachen Setting?

      Die Lösung scheint ja recht offensichtlich.

    • Marc: Du kannst in den Settings der TV-App die Audio-Sprache von „Automatic“ auf z.B. „German“ ändern, dann ist das Problem aus der Welt.

      BenBoogie & Hans: es ist keine „Sprachpanscherei“ sonder man nutzt einfach die Einstellungen; es gibt ja (wohl absichtlich) die Möglichkeit Siri & System mit unterschiedlichen Sprachen zu betreiben.

      Ich nutze auch alle meine Geräte mit Systemsprache auf Englisch und Siri auf Deutsch. Warum? Weil es die Nutzung vereinfacht wenn man in internationalen Teams arbeitet, seinen Desktop oder Screenshots teilen muss, eine konsistente Benennung hat usw.

      Allerdings bevorzuge ich es mit Siri oder auch Alexa auf Deutsch zu sprechen, man kommt sich sonst einfach irgendwie seltsam vor wenn man am Abend „Siri, turn on TV“ brüllt, besonders wenn die knapp 30 smarten Geräte, Szenen usw. deutsche Namen wie z.B. „Lese-Lampe“ haben damit auch Gäste das steuern können.

      Jedenfalls ist die Möglichkeit gegeben und somit sollte es auch funktionieren…

  8. Und wenns am Ende halt wieder so ne Analystenspinnerei war:
    Ausdenken, spekulieren, verschieben, verschieben, doch nicht….
    Ja ne is klar – aber alle in Panik

    • Ja. Ist leider sehr erschreckend wie viele hier in den Kommentaren diese „Analysten“-Märchen ernst nehmen. Wobei der Artikel insgesamt merkwürdig formuliert ist. Absatz 2 und 3 lesen sich als wäre Caschy persönlich dabei bei der Entwicklung oder hätte einen Prototyp in der Hand gehabt. Kein Konjunktiv, keine Quelle, keine Einordnung

  9. Bislang bin ich mit dem Funktionsumfang meines iOS – und iPadOS-Gerätes zufrieden.
    Von mir aus:
    Neuentwicklung in Richtung
    . mehr Laufzeit
    . noch längere Updatefähigkeit
    . Akku tauschbar
    . handlicheres Gerät
    und gekauft, ohne AI einfach nur ein zuverlässiges Gerät mit möglichst ausgereifter und nicht kaputt-innovationierter software.

    laßt mal AI weg – es lief bisher echt gut ohne.
    Ich bin nämlich selber intelligent und brauch keine künstliche . Siri könnte als reines Sprachdialog-System gern besser werden, das braucht aber keine vorgegaukelte Intelligenz sondern nur besseres Sprachverständnis und bessere Antwortquellen.

    • Die Akkus sind doch mittlerweile „relativ“ einfach tauschbar. Klar, ohne Werkzeug gehts nicht und so einfach wie bei einem Nokia 3310 wird es auch nicht mehr werden, aber trotzdem ist das ohne Probleme möglich. Wenn man es sich selbst nicht zutraut gibt es dafür genügend Dienstleister oder auch Apple selbst.

  10. „Analysten“ spekulieren über Gründe von Verzögerungen von Produkten die sie selber als Gerücht gestreut haben mit einem Datum das sie selber vorgegeben haben. Erinnert mich an die Coronaimpfung bei der man nach sechs Monaten sterben sollte oder dann 12 oder dann 18…………..

  11. Wenn Mr. Gurman seine eigens ausgedachten Analysen nach hinten verschieben muss, hat das sicherlich seine Gründe…
    Das ändert aber nichts an der Lustlosigkeit in Sachen Apple zu Siri oder KI. Innovationen findet man ausnahmslos im Android-Lager. Und ich bin eigentlich… Bei Apple

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.