Apple stellt das iPhone 16e vor: Leistungsstark und ab 699 Euro zu haben

Apple erweitert die iPhone 16-Familie um ein neues Modell, das iPhone 16e. Das Gerät kombiniert noch aktuelle Technologie mit einem geringeren Preis als bei anderen Modellen und richtet sich an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Funktionen verzichten möchten.

Das Herzstück des iPhone 16e bildet der neue A18-Chip, der zusammen mit dem erstmals von Apple selbst entwickelten Mobilfunkmodem C1 für effiziente Leistung und lange Akkulaufzeiten sorgen soll. Die Akkulaufzeit übertrifft die des iPhone 11 um bis zu sechs Stunden und die aller iPhone-SE-Generationen um bis zu zwölf Stunden. Bedeutet: Bis zu 26 Std. Videowiedergabe, wobei das ja nicht wirklich ein Benchmark sein soll. Die Realität ist anders.

Die Kameraausstattung umfasst ein 48-Megapixel-Fusion-System mit integriertem 2-fach-Teleobjektiv. Das System unterstützt 4K-Videoaufnahmen mit Dolby Vision bei 60 Bildern pro Sekunde und bietet räumliche Audioaufnahmen.

Das 6,1-Zoll-Display (15,49 cm) basiert auf OLED-Technologie und bietet HDR-Unterstützung. Die Verarbeitung entspricht dem gewohnten Apple-Standard mit Ceramic Shield Frontglas und wasserdichtem Gehäuse nach IP68-Standard. Eine Besonderheit ist die Integration von künstlicher Intelligenz. Das System ab iOS 18.4 im April ermöglicht natürlichsprachige Fotosuche, Bildbearbeitung und verbesserte Siri-Funktionen. Die Implementierung von ChatGPT erfolgt mit besonderen Datenschutzvorkehrungen – die IP-Adressen werden verschleiert und OpenAI speichert keine Anfragen. Die neue Action-Taste erlaubt schnellen Zugriff auf häufig genutzte Funktionen wie Kamera, Taschenlampe oder Übersetzer. Sie ermöglicht auch die visuelle Erkennung von Objekten und Texten.

Für Notfälle bietet das iPhone 16e Satellitenkommunikation. Diese ermöglicht Nachrichten, Notrufe und Pannenhilfe auch außerhalb der normalen Mobilfunkabdeckung. Die Unfallerkennung kann bei schweren Autounfällen automatisch Hilfe rufen.

Das Gerät erscheint in den Farben Schwarz und Weiß mit matter Oberfläche. Die Vorbestellung startet am 21. Februar, die Auslieferung beginnt am 28. Februar. 699 Euro erkaufen euch 128 GB Speicher, 256 GB kosten 829 Euro, 512 GB liegen dann bei 1.079 Euro. Übrigens: MagSafe-kompatibel ist das iPhone 16e nicht, wie die Übersicht zeigt.

Hier sind die technischen Daten des iPhone 16e:

Farben: Schwarz, Weiß

Kapazität: 128 GB, 256 GB, 512 GB

Abmessungen und Gewicht: Höhe 147,6 mm, Breite 71,5 mm, Tiefe 7,8 mm, Gewicht 172 g

Display: 6,1″ Super Retina XDR Display, OLED Display, 2556 x 1179 Pixel bei 460 ppi

Schutz vor Wasser und Staub: IP68 (bis zu 6 Meter für bis zu 30 Minuten)

Chip: A18 Chip, 6-Core CPU, 5-Core GPU, 16-Core Neural Engine

Face ID: Ermöglicht durch TrueDepth Kamera

Audio: Raumklang, Unterstützung für Dolby Atmos

Stromversorgung und Batterie: Integrierte wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterie, Kabelloses Laden

Angebot
Apple Mac Mini Desktop-Computer mit M4 Chip mit 10 Core CPU und 10 Core GPU: 16 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher, 256...
  • GANZ GROSS. IN GANZ KLEIN. – Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7...

Angebot
Apple 2024 MacBook Pro Laptop mit M4 Pro Chip mit 12-Core CPU und 16-Core GPU: 14,2" Liquid Retina XDR Display, 24...
  • MIT DER POWER DES M4 PRO ODER M4 MAX – Das 14" MacBook Pro mit M4 Pro oder M4 Max Chip bietet...

Angebot
Apple iMac All-in-One Desktop-Computer mit M4 Chip mit 8 Core CPU und 8 Core GPU: 24" Retina Display, 16 GB...
  • BRILLLLLLANT – Der iMac ist der ultimative All in One Desktop-Computer. Mit der Power des M4 Chip und...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

64 Kommentare

  1. Ist ja lächerlich die Akkulaufzeit mit einem iPhone 11 zu vergleichen.

    • warum, ich habe ein iPhone11 und das tut es immer noch!
      es ist ein Einsteiger iPhone und ich denke bei vielen Firmen wird dieses Gerät, das meist gewählte iPhone für Mitarbeiter werden.

  2. Kein MagSafe – wow. Eine Kamera und 60hz war zu erwarten, aber kein MagSafe-Support macht es direkt komplett uninteressant.

    • Und dann zu dem Preis. Also dann noch auf Magsafe zu verzichten, wo ich hier dutzende Ladestationen und Halterungen mit stehen habe, nach all den Jahren…. absurd.

  3. und Apple Inteligence ab Anfang April auf deutsch in Deutschland.

  4. Uh, kein Magsafe ist bitter.

  5. Sobald der Preis auf max. 600,-€ gefallen ist, wird gekauft. 700,-€ ist es mir nicht wert, mein 11er reicht bis dahin noch. Ansonsten ist alles an Bord was ich bräuchte.

  6. Die Rede war von 499 Dollar bzw. 599 euro.

    Dann wird es eben ein Google pixel 9A.

    • Ich kann nur jedem empfehlen. Zum galaxy s25 zu greifen sobald die preise fallen. Der Elite Chip + one UI7, sind ein gamechanger im android Lager. Google quasi voll integriert + galaxy AI zusatz Dienste zur GeminiGeräte Steuerung(wer es mag). Mir geben beruflich einige Geräte durch die Hände, ich bin echt beeindruckt (akkulaufzeit, smoothness, Performance).. zum Thema einbinden in Business umgebung wie ms intune etc. tun sich ios und android mittlerweile auch nicht mehr wirklich etwas

      • Franz Mühleisen says:

        Kann ich nur zustimmen. Das klassische S25 ist nach kurzer Zeit unschlagbar im Preis-Leistungs-Segment und für ein Oberklasse-Handy mittlerweile sehr günstig. Akkulaufzeit ist allerdings eher la la, wobei das Apple-User ja nicht stören sollte;-)

  7. und in welche Kateforie passt es jetzt? ein SE Nachfolger in dem Sinne? ODer zwischen welchen Geräten soll das angesiedelt sein?

  8. 100€ weniger als das iPhone 16… tja das wird hoffentlich sehr schwer in den Regalen liegen.

  9. Wieder nur 60Hz?

  10. Ohne MagSafe ist echt schade.

  11. Wow, keine MagSafe! Das ist in etwa so verständlich, wie jahrelang Combo-Drives in Macbooks zu verbauen!
    Das wäre innerhalb der nächsten 12 Monate der Nachfolger für mein 13mini geworden. Mehr als das 16e brauche ich nicht, aber ohne MagSafe never ever! Wirklich absolut unverständlich!

    • Du könntest eine Hülle mit Magnet kaufen. Oder den Magnet separat und drauf kleben. Einen passenden Magnet bekommst du für 3€ bei Amazon oder für 1€ bei Aliexpress.

  12. Hat das Display 120Hz?

  13. Ist das jetzt das überall kolportierte SE in der Version 4 oder kommen da mehrere Modelle?

  14. Der Magnet fehlt, den kann man aber mit einer fast obligatorischen Hülle nachrüsten.
    Induktives Laden mit 7,5W, so wie jedes günstige Qi-Charger auch bei teureren iPhones macht.

    2‑in‑1 Kamera-System 48 MP Fusion anstatt 2 Kameras.

    „Nur“ WLAN 6 anstatt WLAN 7, wobei ich denke, ich habe zu Hause nicht mal WLAN 6.

    Der Akku sollte merklich besser als beim 16er sein.

    Und 250€ (UVP) günstiger als das iPhone 16.

    Das perfekte iPhone für die Oma, würde ich sagen.

    Hier der Vergleich von Apple:
    https://www.apple.com/de/iphone/compare/?modelList=iphone-16e,iphone-16

  15. AppleNeuling says:

    Kurze Frage: Im Vorstellungsvideo [1] ist bei 4:40 die Rede von „Wireless Charging Support“. Ist das nicht gleichzusetzen mit MagSafe?

    [1] https://www.youtube.com/watch?v=mFuyX1XgJFg

  16. ich finde das mit der kleinen einfach Kamera irgendwie cute. Aber was ist denn bitte Fusion hastenichgesehen 2x Tele. Ist das ein besonders fancy digi zoom?

    Kein Magsave fühlt sich an als hätte jemand auf dem letzten Meter gerufen HALT STOP is zu geil so!

  17. schade nur 1200 nits. Im Urlaub schwer abzulesen

  18. Und kein Ultrabreitband.

  19. Kein MagSafe… und leider kein Always On Display… Dann bleibt das 13 mini weiterhin mein Begleiter.

    • +1

      Leider wird wohl kein Mini mehr kommen.
      Also muss mein 13 mini auch noch lange halten, wenn auch ohne AI.
      Hätte mich ja vielleicht mit einem 17er angefreundet aber soll ja laut Gerüchten von 6,1 auf 6,3 anwachsen… es nervt so dermaßen.

  20. Laut Specs auch kein UWB Chip und damit kein detailliertes Orten von AirTags damit möglich?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.