Apple öffnet Swift Build für die Entwickler-Community
Die Programmiersprache Swift gewinnt laut Apple als plattformübergreifende Technologie mehr an Bedeutung. Sie kommt auf verschiedenen Geräten zum Einsatz – von Wearables bis zu Servern und unterstützt zahlreiche Betriebssysteme. Apple hat nun einen weiteren Schritt unternommen und die Build-Engine Swift Build als Open Source freigegeben.
Swift Build ist das zentrale Werkzeug, das in Xcode verwendet wird und bereits Millionen von Apps im App Store sowie Apples eigene Betriebssysteme unterstützt. Die Open-Source-Version beinhaltet auch die Unterstützung für Linux und Windows.
Die Hauptaufgabe von Swift Build besteht darin, die von Entwicklern erstellten Eingaben wie Projektbeschreibungen und Quellcode in ausführbare Programme umzuwandeln. Dies können Command-Line-Tools, Bibliotheken oder Anwendungen sein. Die Leistung und Zuverlässigkeit des Build-Systems hat direkten Einfluss auf die Produktivität der Entwickler.
Swift Build baut auf dem bestehenden llbuild-Projekt auf und erweitert dessen Funktionen. Die Integration mit dem Swift-Compiler ermöglicht eine Koordination beim Erstellen von Swift-Projekten. Das System unterstützt verschiedene Produkttypen und optimiert den Build-Prozess für maximale Parallelität bei der Verarbeitung von Swift- und C-Code.
Apple plant, Swift Build schrittweise in den Swift Package Manager zu integrieren. Dies soll für Nutzer transparent geschehen und die Kompatibilität mit bestehenden Paketen gewährleisten. Die einheitliche Build-Engine wird neue Funktionen und Verbesserungen über alle Plattformen und Werkzeuge hinweg ermöglichen.
- GANZ GROSS. IN GANZ KLEIN. – Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7...
- MIT DER POWER DES M4 PRO ODER M4 MAX – Das 14" MacBook Pro mit M4 Pro oder M4 Max Chip bietet...
- BRILLLLLLANT – Der iMac ist der ultimative All in One Desktop-Computer. Mit der Power des M4 Chip und...
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.
Du willst nichts verpassen?
Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.