Apple: iPhone SE der vierten Generation könnte mit Dynamic Island erscheinen
Apple könnte mit dem kommenden iPhone SE 4 für eine echte Überraschung sorgen. Gerüchte verdichten sich, dass das neue Budget-Modell mit der Dynamic Island ausgestattet sein wird – ein Feature, das bisher den teureren iPhone-Modellen vorbehalten war.
Der Leaker Evan Blass (@evleaks) hat Code-Hinweise und Bilder veröffentlicht, die diese Vermutung untermauern. Auf den Bildern ist ein iPhone SE zu sehen, das anstelle der altbekannten Notch eine Dynamic Island besitzt. Blass selbst hat dies in einem Kommentar bestätigt und das Bild sogar farblich angepasst, um die Dynamic Island hervorzuheben. Mit Sicherheit ein interessantes Feature für das „Budget-iPhone“ von Apple.
Dynamic Island ist ein Feature, das Apple mit dem iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max eingeführt hat. Es handelt sich um eine Designlösung, die den Bereich um die Frontkamera und die Sensoren auf dem Display nutzt, um dynamische und interaktive Inhalte anzuzeigen.
Anstelle einer statischen Notch wird dieser Bereich flexibel genutzt, um Benachrichtigungen, laufende Aktivitäten, Musiksteuerungen, Anrufe und mehr darzustellen. Die Dynamic Island passt sich je nach Kontext und App an und ermöglicht so eine nahtlose Integration von Informationen und Interaktionen direkt auf dem Bildschirm.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Die Dynamik Island wird von so gut wie keinem Entwickler aktiv genutzt, ich nutze keine einzige App, die Dynamik Island nutzt.
Von daher wäre es absolut nicht tragisch, wenn Apple die alte Notch auf das Iphone SE bringen würde.
Aktiv nutze ich Devonthink, Onenote und dergleichen und so gut wie keine App nutzt die angeblichen Vorteile von Dynamik Island, hätte Apple Dynamik Island wirklich für Entwickler attraktiv machen wollen, hätten sie dies nicht den Pro Modellen vorbehalten, welche Entwickler entwickelt was dafür, wenn die normalen Iphones am meisten über die Ladentheke gehen.
Genau darum wird es jetzt wohl in das vermeintlich günstige iPhone implementiert
iPhone 15 (nicht Pro) und iPhone 16 (nicht Pro) haben beide Dynamic Island. Finde es ein gutes Feature, neben den Apple Apps sind mir grad die Wolt App und mein Audiobook Player (Bound) mit sehr guter Integration im Gedächtnis.
Toggl Track, IntervalTimer, ARD Audiothek, neben den Standard Apps wie Taschenlampe, Podcasts, Timer, Stoppuhr und praktisch alles, was Medien wiedergibt.
Ich nutze die Dynamic Island fast täglich.
Ob sinnvoll oder nicht, lass ich mal dahingestellt, auf jeden Fall aber ist das etwas, was bei vielen den Kauf triggert. Wie so vieles eine nette Spielerei, auf die man dann aber auch nicht mehr verzichten möchte. Aber das ist doch bei fast allen Dingen so, die man so hat oder nutzt, nichts davon braucht man im Grunde wirklich.
Ich hab nun seit etwas mehr seit finde Woche ein iPhone mit dynamic island.
Kein Must-Have feature aber schon gut umgesetzt. Im Alltag für mich bis jetzt positiv aufgefallen: Wecker, Timer, Apple Musik. Es ist eine nette kleine Verbesserung. Ich glaub sie wird auch nie eine schlechte App zu der besten App machen, nur weil plötzlich die dynamic Island unterstützt wird.
Um es mit einem Filmzitat zu beenden:
Warum sind in der Hot-Dog Packung zehn Stück, während in der Hot-Dog Brötchen Packung nur acht Stück drin sind? Sei froh über das was du hast.
Am reizvollsten finde ich eher die Abkehr von TouchID. Wenn jetzt noch die Größe der 12/13 mini Variante entspricht, habe ich definitiv eine Alternative gefunden 🙂
Hi Simon, so unterschiedlich können Ansichten sein smile: in Sachen Touch-ID bin ich anderer Ansicht , entweder als alleiniges biometrisches Merkmal zur Entsperrung oder als zweiten Faktor neben Face-ID fände ich es gut und wünschte es würde als Option z. B. im ein-aus-Taster wie bei iPads bleiben. Und iPad oder Apple-Keyboards zeigen daß Apple Touch-ID kann, also warum darauf verzichten?
In Sachen Format wie ein 13 Mini sprichst Du mir aus dem Herzen.
Ich sehe auf dem Bild irgendwie keine DI?
Na bloß nicht!