Apple Intelligence: Weitere Siri-Funktionen kommen noch dieses Jahr


Die von Apple verschobenen Siri-Funktionen sollen nun doch noch in diesem Herbst erscheinen. Das berichtet die New York Times unter Berufung auf drei mit der Angelegenheit vertraute Personen. Damit widerspricht der Bericht früheren Meldungen von Reuters, die eine Verschiebung bis 2026 in Aussicht gestellt hatten.

Anfang März hatte Apple noch kommuniziert, dass die Entwicklung der personalisierten Siri-Funktionen mehr Zeit in Anspruch nehmen würde als ursprünglich geplant. Die neuen Features, die auf der WWDC als Teil von iOS 18 vorgestellt wurden, sollen Siri deutlich leistungsfähiger machen.

Zu den wichtigsten Neuerungen gehört der persönliche Kontext: Siri soll künftig E-Mails, Nachrichten, Dateien und Fotos durchsuchen und aus den Interaktionen lernen können. Die Sprachassistentin wird beispielsweise in der Lage sein, bestimmte von Kontakten gesendete Dateien oder in E-Mails erwähnte Themen zu finden.

Eine weitere zentrale Funktion ist die Bildschirmerkennung. Siri versteht dabei besser, was aktuell auf dem Display angezeigt wird und kann entsprechend reagieren. Wenn etwa eine Adresse per Textnachricht eingeht, lässt sich diese direkt der Kontaktkarte hinzufügen.

Auch die App-Integration wird deutlich verbessert. Siri soll komplexere Aufgaben über mehrere Apps hinweg ausführen können, etwa Dateien zwischen Anwendungen verschieben oder Fotos bearbeiten und versenden.

Angebot
Apple iPad mit A16 Chip: 11" Liquid Retina Display, 128 GB, WLAN 6, 12 MP Front /12 MP Rückkamera, Touch ID,...
  • WARUM IPAD − Das 11" iPad ist jetzt leistungsstärker und vielseitiger als je zuvor mit dem...

Angebot
Apple iPad Air 11" mit M3 Chip: Apple Intelligence, Liquid Retina Display, 128 GB, 12 MP Frontkamera/Rückkamera,...
  • WARUM IPAD AIR − Das iPad Air ist leistungsstark, vielseitig und in zwei Größen erhältlich. Es kommt...

Angebot
Apple MacBook Air (13", Apple M4 Chip mit 10‑Core CPU und 8‑Core GPU, 16GB Gemeinsamer Arbeitsspeicher, 256 GB)...
  • LEICHTGESCHWINDIGKEIT – Das MacBook Air mit dem M4 Chip macht Arbeit und Gaming superschnell. Mit Apple...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

7 Kommentare

  1. Sie hätten Apple Intelligence wirklich erst mit iOS 19 bringen sollen, der offensichtlich überstürzte und übers Knie gebrochene Release hat dem Ganzen keinen gefallen getan.

  2. Also die bisherigen AI-Funktionen sind ja wirklich mau:
    Ein bißchen Bilder (sehr eingeschränkt) und Emojis kreieren.

    Die Mail-Zusammenfassungen sind teilweise schlicht falsch und daher nicht zu gebrauchen, da man sich dann eh alles durchlesen muss, da man nicht weiß was korrekt oder eben falsch zusammengefasst wurde.

    Textbearbeitung: Wozu? Schreiben Leute wirklich seitensweise Textmessages auf einem iPhone, so dass es sich lohnt das durch eine KI generieren zu lassen? Da ist man doch schneller, wenn man diese Kurztexte gleich selbst verfasst.

    Habe ich sonst etwas Spannendes übersehen?

  3. Ich hab den ganzen Apple Intelligence Krempel nach einer guten Woche wieder abgeschaltet. Der Mehrwert ist für mich einfach nicht da. Es würde Apple nicht schaden wenn solche Features künftig erst dann veröffentlich und ausführlich beworben werden, wenn sie ausgereift und für die große Masse an Benutzern von Nutzen sind.

  4. Ich hoffe Siri kann dann meine Musik zuverlässig an den HomePods abspielen und den Wetterbericht vorlesen ohne zu stottern.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.