Apple Intelligence und mehr im September 2024 noch nicht in der EU verfügbar

 

Im September dieses Jahres wird Apple mit seinen neuen Systemen unter anderem neue Funktionen einführen wie Intelligence, iPhone Mirroring und SharePlay Screen Sharing. Das gilt im Grunde für alle Regionen der Welt, nur nicht für Europa. Denn wie das Unternehmen der Financial Times gegenüber erklärte, muss man in der EU erst einmal zusehen, wie die neuen Features mit den Regelungen des Digital Markets Acts (DMA) vereinbar sein können.

„Aufgrund der regulatorischen Unsicherheiten, die durch das Digital Markets Act hervorgerufen werden, glauben wir nicht, dass wir in der Lage sein werden, drei dieser neuen Funktionen – iPhone-Spiegelung, SharePlay-Bildschirmfreigabe-Verbesserungen und Apple Intelligence – in diesem Jahr an unsere EU-Benutzer auszurollen. – Apple“

Zu den Siri-Funktionen, die Apple in Bezug auf Apple Intelligence im September veröffentlichen will, gehören unter anderem Genmoji, Image Playground, Writing Tools und mehr. Einige Funktionen werden aber erst später eingeführt. Long story short: Die Veröffentlichung der neuen Systeme im September kommt, die EU bleibt bei einigen Features aber außen vor. Das war beim Thema KI schon bekannt, nicht aber bei den anderen genannten Funktionen. Unschön.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Nordlicht, Ehemann und Vater. Technik-verliebt und lebt fürs Bloggen. Außerdem: Mail: benjamin@caschys.blog / Mastodon

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

71 Kommentare

  1. SirGrinchy says:

    Danke, EU.

    • Nach der Logik kannst du auch sagen: Danke, Spotify. Denn u.a. durch deren Anstoß wurde der ganze Prozess in der EU losgetreten. Und wenn du Spotify fragst werden sie sagen, dass sie sich nicht anders zu helfen wussten, wegen Apples Marktmacht. Womit wir wieder bei Apple sind.

      Was ich damit sagen will: Es ist immer einfach alles auf eine Gruppe zu schieben, aber denkst du ernsthaft Apple will mit solch einer Aussage nicht Einfluss nehmen auf (zukünftige) Entscheidungen der EU? Jedes einzelne Verhalten großer Konzerne ist bis aufs äußerste durchdacht und hat immer einen Zweck. Hier: Die „Schuld“ auf die EU schieben, weg vom eigenen Verhalten, was erst zu dem DMA geführt hat.

      • Man kann die EU toll finden, man kann sie aber auch nicht gut finden. Fakt ist wir bekommen Apples Ai nicht. Wer auch immer das verursacht hat. Alles muss sich Apple auch nicht bieten lassen.

        • Den ganzen Datenschutz und offene Märkte muss Apple sich wirklich nicht bieten lassen! In was für einer Welt leben wir eigentlich, in denen Regierungen es auch noch wagen Anforderungen an Konzerne zu stellen.

        • Alexander F. says:

          Wer sagt dass Apple unschuldig ist an der Malaise? Ist schon kurios wie manche jetzt Apple als Opfer böser Mächte darstellen meinen zu müssen.

          P.S.: Alles was Apple jetzt zurückhält sind Dinge die andere Gatekeeper bereits erfolgreich in der EU einführen konnten, siehe auch Google Gemini, Galaxy AI und Co.

    • Unironisch: Danke, EU!

      Gut so!

  2. Auf Apple Pay haben wir auch 4 Jahre warten müssen. Ich glaube, uns Apple-Nutzern macht das nicht viel aus, da hat man ordentlich Sitzfleisch. So lange kann man dann, oder muss man eben, die Chat GPT-App nutzen. Da machste nix.

    • derlinzer says:

      Und das hat weshalb an Apple gelegen? Wie ich mich erinnere wollten Banken Apple Pay auf Teufel komm raus nicht unterstützen.

      • Es lag auch an Apple. Deutschland ist kein so wichtiger Markt für Apple und man sich erst mal auf die Märkte mit hohem iPhone Anteil konzentiert, bevor man in Verhandlungen mit hiesigen Banken getreten ist. Dazu kommt, dass in Deutschland sehr viel cash bezahlt wird, das weicht sich erst seit kurzer Zeit etwas auf. Die großen Banken haben dann abgeblockt, aber kleinere Banken wären mit Sicherheit von Anfang an dabei gewesen. Die hatten nie eigene Insellösungen und können mit ApplePay werben. Apple ist und war schon immer sehr us-zentriert. Bei manchen Features ist das nachvollziehbar, weil man zum Beispiel die Banken mit ins Boot holen muss, bei vielen auch gar nicht.

  3. Robin Dieker says:

    dieser ganze dma-kram nervt einfach nur
    es ist einfach nur nervig ich muss ständig auf Funktionen warten wie Copilot oder auch jetzt sogar Apple nur weil die EU sich überlegt hat den Firmen auf die Nerven zu gehen

    • Dafür läuft es hier in Sachen Technologie aber auch viel besser als im wilden Westen USA.

      Oh wait…

      • Korrekt. Hier gibt’s Spielregeln. Unternehmen dürfen eben nicht durchsetzen, was in ihrem Interesse ist. Wenn es gegen die Interessen der Nutzer ist, wird es eben nicht zugelassen.

    • Klar, wenn man Apples Lügen glaubt, mag das so sein. Dass es nicht am DMA liegen kann ist aber offensichtlich. Oder welche Funktion soll dabei sein, die nicht andere schon längst in der EU eingeführt haben ohne dass sich jemand beschwert haben?

  4. Ich verstehe nicht was an Mirroring und Screen Sharing problematisch sein soll? Das sind doch weitverbreitete etablierte Features!

    • Meine Vermutung von Apples „Gedankengang“:

      1.) Biete Apple eine API damit diese Funktionen auch anderen Herstellern möglich sein wird?
      2.) Falls nein: Ist Apple überhaupt dazu verpflichtet eine solche API anzubieten?

      Solche Fragen sind laut Apple für sie nicht abschließend geklärt zum jetzigen Zeitpunkt. Und wie ich oben schon geschrieben habe ist so ein Verhalten von Apple natürlich immer mit politischen Spielereien verbunden.

    • Ja, das ist verwunderlich aber wenn man den DMA ein wenig kennt, dann könnte es sich um Fragen der Interoperabilität & Selbstbevorzung drehen.

      Würde jetzt zu ausführlich werden aber ich kann mir vorstellen, dass Apple sicherstellen will, dass es in ein paar Monaten dann nicht heißt: „Aber Android-Geräte müssen auch gespiegelt werden können!“ oder „SharePlay Screen Sharing muss auch von einem PC aus genutzt werden können!“.

      Naja, auch wenn der DMA sicherlich einige gute Dinge enthält bin ich auch irgendwie froh, dass ich zu der Zeit nicht mehr in Europa sein werde

    • Bürokraten sehen das leider anders.

  5. Na dann hoffen wir mal das dann auch die iPhone Preise geringer ist als sonst wo. Haben ja nicht alle Funktionen.

    Ich weiß. Wunschdenken…

  6. Hahaha, wer dss nicht als Spiel versteht, dient nur als Manövriermasse der Handelnden, in diesem Fall von Apple. Komisch, dass Samsung kein Problem mit dem DMA hat und die EU nicht mit Samsungs AI….

    • Sehe ich auch so: Reine Ausrede von Apple, weil man den Anschluss verpasst hat. Und Schuld sind ja immer die Anderen. Es ist so simpel.

    • Stimmt so nicht .. Aber die Eu hat da kein Problem sondern Google Insta meta und co mit Ki gepimmpten videos oder bildern

      • …die in diesem Fall ja von Apple ja gar nicht angeboten werden. Auch nicht in den USA. Es ist einfach der 1. ganz unverblümte Versuch Apples, mit SEINER Marktmacht im Kampf mit der EU zu spielen. Die EU hat letzte Woche öffentlich den Fedehandschuh hingeworfen, nun steigt Apple drauf ein. Wer sich da aufregt, ist zu bedauern.

  7. Das war doch eh erst für nächstes Jahr außerhalb der usa auf der wwdc 24 angekündigt …. Außerdem wird Apple AI das Hauptargument für das iPhone 16 sein …. Wird sich Samsung, Google usw bestimmt bedanken

    • Nein, AI war zunächst nur auf Englisch angekündigt. Wichtiger Unterschied. Viele im Business-Umfeld und die Nutzer, die keine Lust auf Gendersternchen haben, nutzen ihre Apple-Geräte ohnehin auf Englisch. Das wäre also kein Problem gewesen, im Gegensatz zum jetzt verkündeten (vorübergehenden) harten Ausschluss von EU-Bürgern.

  8. Na wenn Apple es nicht gebacken kriegt in der EU neues anzubieten schau ich mir nach Jahrzehnten evtl doch mal wieder den Android Markt an.
    Ganz dünnes Eis Apple…

  9. Leider schon lange nicht mehr meine EU. Es ist einfach traurig was sich im IT Sektor abspielt. Traurig traurig

  10. Macht keinen Sinn wieso ist unter das Digitale Märkte Gesetz fallen sollte. Welche Vormachtstellung erhält Apple durch eigene Funktionen, Spiegeln, Bildschirmfreigabe oder das neue Siri haben? Spiegeln ist nur eine weitere Funktion die Airplay und AirDrop in einer Artverein. Bildschrimfreigabe gab es noch mit Teamviewer, jetzt halt eine eigene Lösung. Das neue Siri ist ein abgesichertes System, das bei komplexeren Anfragen ChatGPT und in Zukunft andere Modelle erlauben wird. Kurz……Apple viel die Kunden gegen die EU aufbringen „Nun Leute, wir würde ja diese ganz ganz coolen Dinge für euch auf den Markt bringen….ist aber ziemlich doof gerade. Halt genau so wie diese ProgressiveWebApps. Oder Dritt-Anbieter-App-Plattformen. Redet mal mit euren Vertretern“

    • Überlegen wir mal: evtl. hat das Spiegeln/Bildschirmfreigabe andere Möglichkeiten, die Teamviewer etc. nicht haben. Und das neue Siri hat ChatGPT nicht integriert, sondern man übergibt die Infos nach Rückfrage an ChatGPT. Da könnte man auch an beliebige andere LMMs übergeben.

  11. Alexander says:

    Dh ich soll ein iphone kaufen das mit Funktionen beworben wird die es nicht kann?
    Genau Apple.
    Ich gebe generell nur Geld für Funktionen aus die auch zum Zeitpunkt des Kaufs vorhanden sind. Wie oft wurde schon gesagt dass eine Funktion nachgereicht wird was dann niemals gemacht wurde.
    Andere Hersteller schaffen das schon seit über einem Jahr.

    • derlinzer says:

      Aktuell wird gar nichts „beworben“ – es wurden Features vorgestellt, bis zu deren Release sich noch alles mögliche ändern kann.

  12. Erzähl das z.B. Sony mit ihrer PS5 wo bis vor kurzem ein 8K Logo prominent auf der Verpackung war, obwohl das nie unterstützt wurde/wird (nach mittlerweile bald 4 Jahren).

  13. Wie jetzt, kein KI-Quatsch im nächsten iOS in Europa. Spart mir Aufwand, dann muss ich den Mist auch nicht deaktivieren.

    • Ich hoffe, du stehst bereits kurz vor der Rente und kannst es dir deshalb leisten, diese Technologie als „Quatsch“ zu bezeichnen.

      • So kurz ist es leider nicht. Diese „Technologie“ halte ich trotzdem für Quatsch, denn es kommt nichts dabei raus, was man auch nur ansatzweise ungeprüft auf jemanden loslassen könnte.

        • Sie meinen so wie bei der normalen Websuche?

          • Mit dem Unterschied, bei der normalen Websuche kannst du selbst sehen, welche Webseite es geschrieben/abgekupfert hat. So kannst du sehr einfach unseriöse Seiten und Troll-Reddits erkennen. Aber abgesehen von Bing Copilot weigert sich AI ja hartnäckig Quellen zu benennen. Natürlich sind die Quellenangaben von Copilot genau so halluziniert wie der Rest auch, aber es ist besser als nichts. So kann man wenigstens erkennen, dass die AI sich den Bullshit gerade nur aus dem Arsch gezogen hat.

  14. War zu erwarten das es rechtlich viele neue Grauzonen gibt und nicht nur Apple, sondern auch die anderen Player am Markt immer wieder dazu gezwungen sein werden Funktionen zu verschieben oder gar nicht anzubieten.

  15. Blueocean says:

    Jo dann behalt ich halt mein iPhone 13 noch länger und freunde mich langsam mit dem Android-Gedanken an.
    Ich denke das ist ein Problem, dass sich selbst lösen wird, Apple will ja Geld verdienen.

  16. Jaja, das Bürokratiemonster EU. Seit Jahrzehnten werden in Produktionen Hubwagen verwendet, selten gab es Probleme. Jetzt dachte die EU, das geht ja garnicht und führte einen neuen Paragrafen im Arbeitsrecht ein, mit dem Ergebnis, dass alle Mitarbeiter jetzt jährlich geschult werden müssen. Die Kosten gehen in die Tausende. Es handelt sich um einen popligen Hubwagen. Wenn ich mir da vorstelle, was Unternehmen erst für ein Theater mitmachen müssen hier Dinge einzuführen. Seit Jahrzehnten wird weniger Bürokratie versprochen, tatsächlich wird es immer mehr anstatt weniger. Apple trifft die richtige Entscheidung.

    • Wenn du die Lüge verbreiten willst, dass mit Hubwagen keine Unfälle passieren, ist das dein Problem. Dass auf diesem Weg ein sehr leichtes Schlupfloch für Versicherungen gestopft wird, ist natürlich zu hoch.

      • Hallo Richard, dürfte ich einige Fragen zum Verständnis Deiner diversen Kommentare hier stellen?

        1. Würdest Du bitte zitieren, wo genau Legomio, wie Du sagst, die „Lüge verbreiten will, dass mit Hubwagen keine Unfälle passieren“? Ist Dir klar, dass dies den Straftatbestand der üblen Nachrede darstellen könnte?

        2. Du behauptest weiter oben es wäre „offensichtlich dass es nicht am DMA liegen kann“ – könntest Du das bitte ausführen? Welche juristische Ausbildung liegt bei Dir vor solch ein Urteil zu fällen? Es handelt sich hier immerhin um 66 Seiten Gesetzestext, welcher selbst Volljuristen so einige Probleme bereitet.

        3. Du wirfst einem weiteren Kommentatoren Dummheit vor und „empfiehlst“ eine Auswanderung, die „der Allgemeinheit sogar einen Gefallen tun“ würde. Die ggf. strafbewehrte Beleidigung sollte klar sein und der zweite Teil ist einfach nur unappetitliche Hetze. Findest Du, dass dies wirklich ein konstruktiver Weg ist mit anderen Menschen und deren Meinungen umzugehen?

        Ich bedanke mich schon im Voraus für eine sachliche Antwort.

        • Lol. Du erwartest doch nicht auf deinen Bullshit eine ernst gemeinte Antwort? Dein Kommentar schreit formlich Hobbyjurist, der nicht die geringste Ahnung hat von dem, was er erzählt.

          • Nein, in der Tat hab ich nichts anderes erwartet – ich wollte eigentlich nur den Beweis führen, dass diejenigen, die sich als Alleswisser abwertend über andere stellen einfach überall zu finden sind, gleichzeitig aber selten etwas konstruktives beitragen.

            Ich denke, dass mir dies hiermit gelungen ist und es für alle ersichtlich sehr schön aufzeigt woran unsere Gesellschaft krankt.

            • Wenn du glaubst, irgendwas anderes als deine Arroganz und Unwissenheit zur Schau zu stellen, solltest du dich vielleicht mal über die Themen informieren, über die du dich auslässt. Nicht nur, dass ich unter Garantie auf einen so unsachlichen und unkonstruktiven Kommentar im Leben nicht ernsthaft antworten werden, aber bevor du Möchtegern dich als Anwalt versuchst, solltes du dich Informieren, was tatsächlich eine „strafbewehrte Beleidigung“ ist. Spoiler: etwas, das nicht nur subjektiv, sondern auch objektiv dumm ist als dumm zu bezeichnen, wird dir kein Richter des Landes als „strafbewehrt“ auslegen. Der lacht dich höchstens dafür aus, dass du glaubst wichtig genug zu sein, um die Zeit eines Richters mit solchem Kindergarten zu verschwenden.

              • Tja, getroffene Hündchen bellen oder wie sagt man so schön… 🙂

                • Glaub was du willst, eine Diskussion bist du nicht wert, solange du nur so offensichtlichen Schwachsinn verbreitest und dich so aufdringlich in die Diskussionen anderer Einmischen musst. Such dir lieber einen guten Psychologen, der kann dir bei deinen Problemen wohl am besten weiterhelfen.

  17. Da bin ich mal gespannt, wie Apple in den über 20 Ländern gedenkt neue Geräte zu verkaufen. Apple Intelligence wird ja vermutlich das Argument bei der Präsentation im September werden.
    Hätte gern ein neues geholt aber nur damit das Update dann kommt, wenn das Gerät schon wieder veraltet ist? Ne, danke.
    Apple Pay und Co haben schon gezeigt dass man nicht in absehbarer Zeit auf ein Update setzen sollte.

  18. Was hat das mit DMA zutun? Typisch Apple. China, Indien ist nicht in der EU aber dort ist Apple AI auch nicht verfügbar…

  19. Es ist so schön durch einen digitalen Schutzwall geschützt zu sein! So sicher wie damals in der DDR. Wird bestimmt kluge Leute geben, die das wirklich gut finden.

    • Niemand zwingt dich in der EU zu leben. Wenn du etwas dagegen hast, dass Politik deine Interessen vertritt und durchsetzt, steht es dir jeder Zeit frei, in die USA, nach Russland, China oder andere Länder auszuwandern, die Menschenrechte mit Füßen treten.

  20. Könnte mein sein iPhone etc. nicht auf ein anderes Land / Region einstellen und dies somit umgehen? Die Sprache könnte ja weiterhin Deutsch sein … hat jemand damit ggf. Erfahrungen etc?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.