Apple Home: Persönlichere Hintergrundbilder mit KI erstellen

Apple Home erlaubt das Anpassen von Räumen mittels eines Hintergrundbildes. Wie das genau funktioniert, beschrieb ich schon vor Jahren, zuletzt Ende 2024. Das ist auch heute noch kein Hexenwerk. Damals lieferte ich Vorlagen und einen ganzen Schwung von Bildern mit, heute nimmt uns die KI das Ganze ab. Bei Reddit gab es gute Hinweise, wie man das Ganze für sich selbst anpasst. Das fand ich schon ganz gut, sodass ich den Tipp gerne durchreiche. Mein hier verwendetes Bild wurde mit ChatGPT erstellt, ob das für den von euch genutzten KI-Dienst funktioniert, müsst ihr für euch durchexerzieren. Grundsätzlich sieht es so in einer Ecke meines Arbeitszimmers aus:

Stehschreibtisch. Video- und Podcast-Geraffel (Neuland kommt zurück) und so etwas eben. Kurz abfotografiert und ab zu ChatGPT mit dem folgenden Prompt:

Create a clean, warmly lit, semi-realistic digital illustration of this room based on the provided photo. The image should be vertical, in portrait orientation, at 1500 × 3000 pixels. The style should match a cozy, modern home aesthetic—similar to Apple’s Home app background images or high-quality vector renderings. Keep the main furniture layout, structure, and decor the same, but remove all clutter, cords, dishes, bags, or other random household items. Only include essential furniture, wall art, plants, lighting, and accessories. Maintain a balanced composition with the most important elements centered or in the upper portion of the frame to avoid UI overlap at the bottom. The final result should feel organized, elegant, and calming.

roborock Q5 Pro Saugroboter mit DuoRoller-Bürste, 5500Pa Saugkraft, 770mL Staubbehälter, 180mL Wassertank,...
  • roborock DuoRoller-Bürste Saug- und Wischroboter mit extremre Saugkraft von 5500 Pa. Die doppelten...

Zu Deutsch: Erstelle eine saubere, warm beleuchtete, semi-realistischen digitalen Illustration dieses Raumes basierend auf dem bereitgestellten Foto. Das Bild sollte vertikal, im Hochformat, mit 1500 × 3000 Pixeln sein. Der Stil sollte einem gemütlichen, modernen Wohnästhetik entsprechen – ähnlich den Hintergrundbildern der Apple Home-App oder hochwertigen Vektorgrafiken. Behalte die Hauptmöblierung, die Struktur und die Dekoration bei, entferne jedoch alle Unordnung, Kabel, Geschirr, Taschen oder andere zufällige Haushaltsgegenstände. Füge nur essenzielle Möbel, Wandkunst, Pflanzen, Beleuchtung und Accessoires hinzu. Halte eine ausgewogene Komposition bei, wobei die wichtigsten Elemente zentriert oder im oberen Teil des Rahmens angeordnet sind, um eine Überlappung mit der Benutzeroberfläche am unteren Rand zu vermeiden. Das Endergebnis sollte organisiert, elegant und beruhigend wirken.

Am Ende bekam ich anhand der Ecke meines Zimmers folgendes Ergebnis, mit dem ich ganz gut leben kann.

Das erstellte Bild packt man sich in die Home-App und fortan sieht die App vielleicht etwas persönlicher aus. Besitzer eines iPhones oder iPads öffnen dazu die Home-App und tippen im gewünschten Raum auf das Menü-Symbol in der oberen rechten Ecke. In den Raumeinstellungen findet sich der Bereich „Raumhintergrund“. Hier lässt sich ein bestehendes Bild aus der Fotobibliothek auswählen. Ihr könnt das ja mal selbst ausprobieren und mit den Parametern spielen. Die Möglichkeiten sind grenzenlos und vielleicht auch praktischer als das x-te Ghibli-Bild von euch oder Freunden. Weiterhin schade: Diese Home-Bilder werden nicht synchronisiert, ihr müsst die für jedes Gerät separat anpassen.

Angebot
Apple iPad mit A16 Chip: 11" Liquid Retina Display, 128 GB, WLAN 6, 12 MP Front /12 MP Rückkamera, Touch ID,...
  • WARUM IPAD − Das 11" iPad ist jetzt leistungsstärker und vielseitiger als je zuvor mit dem...

Angebot
Apple iPad Air 11" mit M3 Chip: Apple Intelligence, Liquid Retina Display, 128 GB, 12 MP Frontkamera/Rückkamera,...
  • WARUM IPAD AIR − Das iPad Air ist leistungsstark, vielseitig und in zwei Größen erhältlich. Es kommt...

Angebot
Apple MacBook Air (13", Apple M4 Chip mit 10‑Core CPU und 8‑Core GPU, 16GB Gemeinsamer Arbeitsspeicher, 256 GB)...
  • LEICHTGESCHWINDIGKEIT – Das MacBook Air mit dem M4 Chip macht Arbeit und Gaming superschnell. Mit Apple...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

6 Kommentare

  1. Sieht sehr schön aus, vielen Dank für’s Teilen. Vielleicht etwas unrealistisch „warm“ geworden mit dem Gelbstich.

    Ich habe immer Automatisierungen im Kopf. Das könnten die Anbieter ja auch super wieder als „Filter“ in diversen Apps anbieten.

  2. Danke für den Prompt. Mal die korrekten Maße für die Home Assistant Bereich Images raussuchen und entsprechend anpassen 🙂

  3. Grandios, mein Arbeitszimmer sieht auch nicht gerade super aufgeräumt aus. Für einen Homekit Hintergrund jedenfalls nicht optimal. Habe gerade mal ein Bild erstellen lassen und bin begeistert.

  4. Schöne Idee. Ohne ChatGPT Plus leider nur ein Upload pro Tag. Aber Ergebnis deutlich. Esser als Grok.

  5. schade dass es die Kommode so generische gemacht hat. Und Indy wurde sehr abstrakt aber für den zweck gut. Und aus dem „Mystery device“ (du Tease du) hat es nen 36cm Fernsehr aus den 80ern gemacht 😀

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.