Android: Benachrichtigungen über unbekannte Bluetooth-Tracker checken

Die Diskussionen seit dem Erscheinen der AirTags schier endlos. Obwohl Apple den Tracker-Markt nicht erfand, hat man die Gerätschaften doch salonfähig gemacht. Es kam, wie es kommen musste: Zum Tracken waren die AirTags anfangs brauchbar, auch wenn sie dafür nicht konzipiert waren. Durch Maßnahmen gegen Stalking taugen sie jetzt nur, wie auch andere Lösungen von Samsung oder die erscheinenden Google Tags, zum Auffinden von Gerätschaften, bei Diebstahl seiner Sachen muss man schon Glück haben, denn es gibt ja die Tracker-Warnungen.

Bekanntlich haben sich Apple und Google zusammengetan, um in den Gerätschaften Software-Möglichkeiten zu verbauen, damit Menschen vor Stalking-Trackern gewarnt werden. Die erste Spezifikation ihrer Art ermöglicht die Kompatibilität von Bluetooth-Ortungsgeräten mit der Erkennung unerlaubter Ortung und Warnhinweisen über die Plattformen iOS und Android hinweg. Samsung, Tile, Chipolo, eufy Security und Pebblebee haben ihre Unterstützung für den Entwurf der Spezifikation angekündigt, der bereits bewährte Verfahren und Instruktionen für Hersteller enthält, die diese Funktionen in ihre Produkte integrieren möchten.

Angebot
Apple AirTag 4er Pack - Finde und behalte Deine Sachen im Blick: Schlüssel,...
  • Behalte deine Sachen im Blick und finde sie, deine Freund:innen und deine anderen Geräte in der „Wo ist?“ App
  • Nur einmal Tippen reicht, um dein AirTag mit deinem iPhone oder iPad zu koppeln

Apple hat das Ganze für seine AirTags schon umgesetzt und auch Google verteilte die Möglichkeit nun unter Android, nachdem man das Ganze im Juli angekündigt hatte. Wie das Ganze ausschaut, zeigen meine Screenshots. Ob das schon bei euch aktiv ist? Schaut einmal selbst nach: Einstellungen > Sicherheit und Notfälle >Benachrichtigung über unbekannten Bluetooth-Tracker.

Standardmäßig seid ihr vor Stalking-Trackern geschützt. Die Benachrichtigungen lassen sich manuell an- sowie ausknipsen. Das Android-Gerät benachrichtigt bei unbekannten, mitreisenden Trackern. Hierzu ist eine GPS- sowie Bluetooth-Berechtigung notwendig. Zudem kann man auch manuell nach Bluetooth-Trackern suchen, die nicht in der Nähe ihres Besitzers sind.

  1. Tippt auf eurem Gerät auf die Einstellungen.
  2. Tippt auf Sicherheit und Notfälle und dann Benachrichtigungen über unbekannten Bluetooth-Tracker.
  3. Tippt auf Jetzt suchen.
    • Die manuelle Suche auf Ihrem Gerät dauert ungefähr 10 Sekunden.

Wird ein fremder Tracker gefunden, beispielsweise ein AirTag, dann könnt ihr auf diesem einen Ton abspielen, ohne dass der Besitzer in Kenntnis gesetzt wird. Zudem gibt es Anweisungen, wie man den Tracker außer Gefecht setzt.

Eine Benachrichtigung über einen unbekannten Bluetooth-Tracker wird gesendet, wenn sich der Tracker einer anderen Person nicht bei ihr befindet, außerhalb der Bluetooth-Reichweite des Eigentümers ist und sich mit euch bewegt. In der Benachrichtigung wird auf diesen Tracker hingewiesen.

Bedenkt aber auch: Diese Benachrichtigungen können auch angezeigt werden, wenn Personen sich einen Artikel ausleihen, an dem ein Tracker befestigt ist, oder mit einer Person gereist sind, die einen Tracker an einem ihrer persönlichen Gegenstände befestigt hat.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

15 Kommentare

  1. Ja ist da auf Pixel 5. Bin mal gespannt, wann die erste Warnung kommt. Gestern kam keine. War mit Hund und seinem Frauchen unterwegs. Der Hund trägt nen AirTag. Der ist aber auf dem Handy seines Herrchens registriert. 20 Minuten waren scheinbar nicht ausreichend.

    • Bernd (Brot) says:

      Ein bisschen länger muss der Airtag schon von seinem iPhone getrennt sein. Bei mir funktioniert die Ernennung von solchen AirTags aber trotzdem nicht über die Android-Funktion mit meinem Pixel 6 Pro. Ich habe drei Airtags, die von meinem iPhone schon seit Tagen getrennt sind. Die neue Android-Funktion findet keinen einzigen davon, auch nicht nach mehrmaliger manueller Suche. Die Android-App „Tracker-Erkennung“ von Apple hingegen findet alle drei Airtags sofort beim ersten Versuch.

      • Bei mir genauso leider. Die Apple App auf dem Android findet meinen getrennten Atuvos Tracker einwandfrei, die Google Funktion findet nix. Sehr schade, da muss google wohl noch bischen hausaufgaben machen denke ich

  2. Auf Handys mit älteren Android-Versionen ist das entsprechende Menu unter

    Einstellungen -> Google -> Persönliche Sicherheit

    zu finden.

  3. Oneplus 7 mit Android 12 hat es auch schon.

  4. Bei meinem S23+ ist das auch aktiviert 🙂

    • Ich finde die Option auf meinem S23 Ultra nicht. Weder unter dem von Andre im Artikel erwähnten Pfad, noch unter Einstellungen > Google > Persönliche Sicherheit

      Wenn ich in den Einstellungen nach „Tracker“ oder „Tracking“ suche bekomme ich ebenfalls keine Ergebnisse…

      • Beim S23U findet sich die Einstellung unter “Sicherheit und Notfall“ Dann steht dort unter anderem: Benachrichtigungen über unbekannten Bluetooth-Tracker!

        • Eben bei mir nicht, deshalb überhaupt der Kommentar 😀

          Ich habe dort „Medizinische Informationen“, „Notfallkontakte“, „Notfall-SOS“, „Notfallfreigabe“, „Erdbebenwarnungen“, „Benachrichtigungen beim Fahren stumm schalten“, „Notfall-Standortdienst“ und „Notfallwarnungen“.

          Hab alles einmal geöffnet – ist auch nirgendwo ein Unterpunkt.

  5. Ich musste mein Pixel 7 neustarten, bevor die Option im genannten Menü angezeigt wurde.

  6. Das ist aber eigentlich echt … umgesetzt

    Ich kann jetzt theoretisch jeden Air Tag in meiner Umgebung zum klingeln bringen egal, ob zu Recht oder nicht.

    • Nicht wirklich. Nur Tracker die nicht von Ihrem Besitzer getragen werden. Also in Reichweite des Smartphones sind. Du wirst also nicht den Tracker von deinem Nachbarn klingeln lassen können wenn er und sein Airtag verbunden sind. Vielleicht wenn der Nachbar ne Woche im Urlaub ist und sein Airtag zuhause lässt. Aber ich weiß nicht ob das dann noch lustig ist den Airtag in ner leeren Wohnung klingeln zu lassen.

    • GooglePayFan says:

      Wenn da so wäre, dann wäre das aber ohnehin Apples Schuld und nicht die von Google.

      Denn wenn die Funkschnittstelle vom Airtag die Funktion zulässt, wird eh jemand eine App schreiben, die das macht….

  7. Bei mir auf OneUi 5.1 unter Google Einstellungen > Persönliche Sicherheit zu finden.

  8. Die Frage ist noch welche Tracker unterstützt werden. Sind Tile und Galaxy SmartTags dabei? Steht auf den Hilfeseiten leider nicht. Option ist bei meinem Fold3 schon aktiv.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.