Android Auto bereitet die Vernetzung mit Smart Glasses vor

Android Auto könte bald eine durchaus interessante neue Funktion erhalten: die Möglichkeit zur Vernetzung mit Smart Glasses, sodass ihr jene beim Fahren nutzen könnt. So könnten auf kompatiblen Brillen dann etwa Navigationshinweise angezeigt werden. Dies würde helfen, stets den Blick auf der Straße zu belassen, auch wenn ihr durch unbekanntes Terrain navigiert.

Aktiviert ist diese Funktion jedoch noch nicht. Android Authority hat allerdings Hinweise darauf im Code von Android Auto entdeckt. Ich selbst kenne dabei das zugrunde liegende Problem und muss beim Navigieren ab und an auf Google Maps auf dem Smartphone in einer entsprechenden Halterung blicken. Sicherer wäre es aber natürlich, könnte man direkt mit Blick auf die Straße die Route checken. Da käme dann eben die Vernetzung mit Smart Glasses ins Spiel.

Android Auto (Version 14.2.151544) bereitet genau so eine Funktion im Code vor. Allerdings sieht es danach aus, dass das Stadium der Entwicklung wohl noch sehr früh ist. Bis da also wirklich etwas in der Praxis möglich sein könnte, dürften noch Monate vorgehen – sollte Google den Plan nicht doch noch zu den Akten legen. Zumal man dann eben einmal sehen müsste, wie das Ganze in der Praxis wirklich aussehen würde.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

4 Kommentare

  1. Klar, für so nen Tuppes haben die jetzt Ressourcen. Die sollen das System mal lieber für alle Apps vernünftig ausrollen und an der Bedienung arbeiten.

  2. Es gab mal ne Handyhalterung mit einer halbverspiegelten Scheibe, auf der das Display des Handys gespiegelt wurde und der Effekt eines Head up Displays erreicht wurde. Wurde auch von einigen Navi Apps unterstützt. Kostet nicht ganz soviel und erspart das Brilletragen.

  3. Na ob das nicht mehr ablenkt als nützt…. Ich denke auch, dass das in D bzw EU nicht für die Nutzung im Straßenverkehr zugelassen sein wird.

  4. Als Träger einer der modernsten Smart Glasses (Even Realities G1) finde ich das EXTREM UNSICHER – wenn ich auf die Informationen blicke, fokussiere ich in die Nähe – selbst wenn ich den maximalen Abstand in der App eingestellt habe. Das würde ich beim Autofahren nie nutzen wollen…

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.