Android Auto 13.7: Google veröffentlicht Update mit Fokus auf Systemstabilität
Google hat die neueste Version von Android Auto veröffentlicht. Das Update auf Version 13.7 markiert die zweite Aktualisierung im Jahr 2025 für. Die neue Version konzentriert sich hauptsächlich auf Verbesserungen unter der Oberfläche. Der Schwerpunkt des Updates liegt auf der Optimierung im Hintergrund. Wie bei den meisten Android-Auto-Aktualisierungen hat Google verschiedene Fehlerkorrekturen implementiert. Die genauen Details zu den behobenen Problemen hat das Unternehmen bisher (wie immer und leider) nicht kommuniziert. Die Aktualisierung wird über den Google Play Store ausgerollt und steht allen Nutzern außerhalb des Beta-Programms zur Verfügung.
Trotz der Aktualisierung gibt es noch zahlreiche Fehler. Google kommuniziert in regelmäßigen Abständen, was derzeit an Fehlern offiziell anerkannt wurde und an welchen man arbeitet. Ein solches Update gab man zuletzt Mitte Januar 2025 ab. Aktuell beschäftigt sich das Entwicklerteam mit vier offenen Problemen. Das neue Pixel 9 Pro zeigt Verbindungsabbrüche mit Android Auto. Auch das Android 15 verursacht bei manchen Nutzern Verbindungsschwierigkeiten. Bei Pixel 9 Smartphones tritt ein Fehler mit der Audiowiedergabe bei Anrufen auf. Xiaomi-Telefone leiden unter eingefrorenen Bildschirmen während der Nutzung.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Ich habe mit dem Pixel 7a Android 15 Beta auch Aussetzer bei Android Auto Wireless. schon seit Monaten. Total nervig.
Witzig, Android Auto und Systemstabilität in einem Satz zu nennen…
Ich habe selten so ein unfertiges und fehlerbehaftetes Stück Software gesehen wie Android Auto.
Ich nutze es täglich und es vergeht kein einziger Tag ohne Fehler wie:
Verbindungsabbrüche, Verbindungen die garnicht erst aufgebaut werden, extrem schlechte Tonqualität, ein Google Asistant der nix versteht oder beharrlich doppelte Telefonnummern wählt: 1234512345 statt 12335, Lautstärke die sich nicht regeln lässt, Audiowiedergabe die nach Sprachansage nicht mehr startet, Routenführung die eine 1h längere Route vorschlägt wobei die einfach nur über einen Autobahnparkplatz führt, Sprachansage mit „auf… Richtung Süden starten“ alle 30sek. Obwohl man bereits seit 1h unterwegs ist…
Und ich könnte noch weiter machen.
Mit jedem Update, dass kommt frage ich mich „mal sehen was dieses Mal kaputt gegangen ist“
Ich kann das so nicht bestätigen. Auch ich nutze es täglich und habe keinerlei Verbindungsabbrüche. Die Tonqualität ist ausgezeichnet, und sowohl die Routenführung als auch das Telefonieren funktionieren einwandfrei. (Android 15, Pixel 6 pro)
>wobei die einfach nur über einen Autobahnparkplatz
Nach meinem Kenntnisstand ist es verboten über einen Autobahnrastplatz die Autobahn zu verlassen.
In Belgien ist es anders und da arbeitet Maps wie erwartet.
Ich hatte vor langer Zeit mal ein bisschen Probleme mit kabelgebundenem AA, da lag es aber an den Kabeln. Seither und mit dem neuen Auto seit jetzt 3 Jahren und Wireless keine großartigen Fehler bemerkt. Und wenn, waren die mit dem nächsten Update auch schon wieder weg.
Sprich, das, was -ich- so damit machte und mache funktioniert. Im Auto meiner Frau (da wieder nur mit Kabel, seufz) funktioniert aber auch so weit alles was sie so damit macht.
Nur mal so als Gegenpol zu den ganzen „Rotz, Müll, nix geht, usw.“-Meldungen.