Android 16: Schnellzugriff auf das Google Wallet per Doppelklick

In der neuesten Beta-Version von Android 16 führt Google eine Änderung bei der Bedienung von Pixel-Smartphones ein. Die zweite Beta-Version des Betriebssystems ermöglicht es Nutzern erstmals, die Funktion des Doppeldrucks der Ein/Aus-Taste individuell anzupassen.

Bislang war diese Geste fest mit dem Start der Kamera-App verbunden. Mit dem Update können Nutzer nun wählen, ob sie durch zweimaliges Drücken der Ein/Aus-Taste die Kamera-Anwendung oder Google Wallet öffnen möchten. Diese neue Einstellungsmöglichkeit findet sich im Systemmenü unter „Einstellungen > System > Touch-Gesten & Bewegungen“.

Die Implementierung erfolgt mit Bedacht auf die Sicherheit der Nutzer. Wird die Wallet-Funktion bei gesperrtem Bildschirm durch Doppeldruck aufgerufen, muss das Gerät zunächst entsperrt werden. Dies verhindert den unberechtigten Zugriff auf sensible Kartendaten.

Die neue Funktion erweist sich vielleicht als praktisch für Nutzer, die regelmäßig auf digitale Zahlungsmittel, Fahrkarten oder andere in Google Wallet gespeicherte Dokumente zugreifen müssen. Bisher standen dafür verschiedene Wege zur Verfügung: der klassische Start über das App-Icon, die Nutzung der Schnelleinstellungen oder der Zugriff über eine Verknüpfung auf dem Sperrbildschirm. Muss man für sich selbst entscheiden, ob das nun die große Verbesserung ist, wenn man es auf die Ein-/Aus-Taste legt…

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

7 Kommentare

  1. Moin Caschy,

    dann ist es wie bei Apple und das finde ich gut, auch wenn ich das iPhone selten bis garnicht zum Bezahlen nutze. Benutze dafür immer die Apple Watch.

  2. Mir würde es ehrlich gesagt schon reichen, wenn ich auf meinem Pixel 6 den Shortcut zum Wallet auf dem Sperrbildschirm unten rechts mit einem einfach antippen anstelle einen „tippen und halten“ öffnen könnte.
    Das wurde letztes Jahr einfach irgendwann nach einem Update umgestellt und – zumindest finde ich dazu nichts – ist nicht mehr änderbar.

    Falls da jemand einen Tipp hat, bin ich gerne ganz Ohr.

    • Hi,
      Das nervt mich auch…
      Was ich mir als Alternative eingerichtet habe: unter Einstellungen/System/Touch-Gesten & Bewegungen habe ich das Schnelltippen aktiviert und darauf das Wallet gelegt.
      D.h. Nehme ich mein Handy in die Hand, tippe währenddessen 2x auf die Rückseite, öffnet sich bei mir das Wallet. Finde ich ganz bequem 🙂
      Habe aber ein Pixel 9. Weiß nicht, ob das auch schon beim Pixel 6 geht…
      Evt. Ist das eine Alternative für dich.d
      Grüße,
      Felix

      • Geil. Danke. Direkt auf nem Pixel 8 eingerichtet. Ich hatte eine andere Software eingrichtet. Aber Wallet inkl. spezieller Karte als Vorauswahl ist sinniger.

  3. Thorsten G. says:

    Samsung-Nutzer so:

  4. Fand es am besten bei Android 11 gelöst mit Integration ins Power-Menü zusammen mit Smart Home

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.