Amazon übernimmt die kreative Kontrolle über das James-Bond-Franchise

Amazon MGM Studios und die langjährigen Bond-Produzenten Michael G. Wilson und Barbara Broccoli haben ein neues Joint Venture gegründet. Diese Vereinbarung überträgt die kreative Kontrolle der James-Bond-Reihe an Amazon MGM Studios, während die Eigentumsrechte weiterhin gemeinsam gehalten werden.

Die Entscheidung markiert das Ende einer Ära. Michael G. Wilson, der seit fast 60 Jahren an der Produktion der Bond-Filme beteiligt war, zieht sich zurück, um sich künstlerischen und wohltätigen Projekten zu widmen. Auch Barbara Broccoli, die Tochter des Produzenten Cubby Broccoli, plant nach der Fertigstellung von „No Time to Die“ und dem Rückzug ihres Bruders Michael, sich anderen Projekten zuzuwenden.

Die Geschichte der Bond-Filme reicht mehr als sechs Jahrzehnte zurück. Die Reihe wurde von Albert R. Broccoli und Harry Saltzman ins Leben gerufen und entwickelte sich zu einem der erfolgreichsten Franchises der Filmgeschichte. Barbara Broccoli arbeitete in ihrer Karriere mit vier verschiedenen Bond-Darstellern zusammen und führte das Erbe ihres Vaters fort.

Die Übernahme folgt auf den Kauf von MGM durch Amazon im Jahr 2022. Mit diesem Geschäft erwarb Amazon bereits einen umfangreichen Katalog von mehr als 4.000 Filmen und 17.000 TV-Shows. Die Vertriebsrechte für alle James-Bond-Filme lagen seither bei Amazon. Mit der neuen Vereinbarung erhält der Konzern nun auch die kreative Kontrolle über zukünftige Produktionen.

Hier ist die Liste der Schauspieler, die James Bond in den offiziellen Filmen dargestellt haben:

1. Sean Connery (1962–1967, 1971, 1983)
2. George Lazenby (1969)
3. Roger Moore (1973–1985)
4. Timothy Dalton (1987–1989)
5. Pierce Brosnan (1995–2002)
6. Daniel Craig (2006–2021)

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

33 Kommentare

  1. Tja, damit stirbt dann eine weitere Figur den kreativen Tod. Disney hat’s mit Star Wars und Indiana Jones vorgemacht, Amazon macht mit HdR und James Bond weiter. Ausschlachten bis zum letzten Tropfen und Ende…

    • Indiana Jones fand ich alle Teile super, aber natürlich waren die ersten die besten Teile. Die letzten beiden kommen da nicht ran, und leider wird Ford wohl kaum nochmal mitspielen können. Dennoch habe ich sie sehr gerne gesehen und irgendwie hatte zumindest das Ende des letzten Teils was.
      Star Wars war nie meins, aber mein Beileid an alle Fans. Tausend Serien und Filme.
      Herr der Ringe finde ich super anzuschauen, allerdings hat es für mich wenig mit Herr der Ringe zu tun. Es ist eine sehr gute typische Fantasy Serie, die der Cliffhanger wegen im Serienstil erzählt wird, wie leider fast jede andere moderne Serie. Hätten sie sich das Geld für HdR sparen können.
      James Bond… irgendwie mit Brosnan schon stark nachgelassen, aber mit Craig echt nicht mehr so super. Viel schlechter kann es kaum werden. Vor 20 Jahren oder so kamen da auch paar starke Konkurrenten raus mit Mission Impossible und den Bourne Filmen.
      Solange Amazon Geld verbrennt ist es schon ok, die US Oligarchen können gerne bluten bis sie im Sarg liegen.

    • That’s the way capitalism works …
      So, what?

  2. Sehr interessant. Zuletzt sträubte man sich noch nach den Vorschlägen von Amazon und jetzt überträgt man doch die „Verantwortung“.

  3. Bald wird es Prequels, Sequels, SpinOffs und 37.000 Serien geben…

  4. Na dann: Gute Nacht!

  5. das wird aber ein harter Übergang, nicht mal den Hauptdarsteller hat man um so einen Übergang halb Wegs geräuschlos hin bekommen, ich schliess mich den anderen Kommentatoren an ich habe da null vertrauen in Amazon das sie das Gescheit und mit Respekt für die Lore hinbekommen

  6. Sean Connery 1983 war kein offizieller Bond-Film. War zwar sowas wie ein Remake von Fireball aber halt neben der offiziellen Linie

  7. Ich sehe den Plot vor mir das 007 gegen POTUS und dessen Wild gewordenen Milliardärskumpel vorgehen muss um die Welt zu retten!

  8. Wird auf jeden Fall eine teure Beerdigung.

  9. Wolfgang Haas says:

    Wer weiß, Amazon hat ja schon tolle Filme gemacht. Ich denke (bin Bond Fan) abwarten und dann erst meckern oder vieleicht so begeistert sein

    • Amazon hat tolle Filme gemacht hahahahaha die haben hier und da mal Glück gehabt und danach trotzdem wieder alle vergrault. Oder haben Serien toll gestartet, aber dann hatten die Showrunner kein Bock mehr auf Amazon. Oder Filme produziert und dann waren die Filemmacher hinterher beleidigt, weil Amazon sie mies behandelt hat. Die Liste ist lang. Google selber.

    • Genau!
      Leute die beruflich oder hobbymäßig jeden Teufel an jede Wand malen gibt es genug.
      Einfach mal abwarten, was Amazon daraus macht. Bei diversen Serien haben sie Gespür für originelle Storys bewiesen.
      Klar ist eine Serie etwas anderes als das James Bond Franchise

  10. Ob das gut ist oder schlecht, vermag ich noch nicht zu beurteilen. Nach zwei großartigen Craig-Filmen ging es rapide bergab, No time to die war der Tiefpunkt der gesamten Reihe. Niemals, wirklich niemals – darf Bond sterben.
    Ich würde mich ja über einen Bond mit 60er Jahre Setting freuen, es wird aber vermutlich ein moderner Green-Screen-Action-Bond. Für mich wäre Nicholas Hoult ein ziemlicher guter Bond – groß, charismatisch, schauspielerisch stark. Aaran Taylor Johnson hat eine viel zu weiche Stimme und einen furchtbaren Akzent und ist einfach nur ein typischer Schönling-Darsteller.
    Ich fürchte, Amazon bekommt jetzt seinen Willen und wird wie geplant zahlreiche Serien-Ableger produzieren. Da werden wir dann auch weibliche Agenten mit Doppelnull zu sehen bekommen.

  11. Und Jeff Bezos wird neuer Bond-Darsteller 😉

  12. Jens mander says:

    Damit ist schon mal eine Sache klar: Der nächste Gegenspieler von Bond wird jedenfalls kein glatzköpfiger Milliardär.

  13. Wann, wenn nicht jetzt. War ja klar, dass Wilson und Broccoli irgendwann „aufhören“. Jetzt hat man den Cut nach Craigs Bond und dann ist es halt die beste Gelegenheit. Ob Amazon der richtige Partner ist, wird man sehen…

  14. Alexa als KI-Unterstützung für 007 – das überlebt er nicht!

  15. Negativ denken und schreiben reizt erstmal spürbar.

    Allerdings ist noch nichts in Stein gemeißelt.
    Falls Bond aber nicht mehr im Kino kommt, oder ich sogar einen Amazon Account benötigen würde, dann wäre es unschön, allerdings aber nichts, woran einer von uns sterben müsste.

    Herr der Ringe hat 3 Teile.
    Das es eine Serie gibt.
    Muss ich diese sehen? Nein.
    Demnach ist Herr der Ringe immer noch großartiges Kino.

    Matrix 1 war eines der denkwürdigsten Momente meines Lebens und prägend für die nächsten Jahre meines jungen ichs. Es gibt wohl einen 4. Teil, diesen sah ich nicht, und ich lebe trotzdem noch.

    Wenn die Industrie meint, sich eher mit Masse als Klasse über Wasser halten zu wollen, gerne.
    Plus (Tip), Praktiker und andere Discounter die diese Philosophie lebten, leben mittlerweile nicht mehr.

    Sanfte Grüße

  16. Ohje, wenn das nicht mal den Untergang einer Institution bedeutet. Ich ahne nichts Gutes.

  17. Jetzt wissen wir endlich, welcher Tag mit „Stirb an einem anderen Tag“ gemeint war.

  18. Das hinterlässt aktuell schon etwas das Gefühl, dass es überall wo man hinschaut nur noch bergab geht. Star Wars, Indiana Jones, in der Realwelt USA, Demokratie, europäische Politik… und nun auch so ein Urgestein wie James Bond. Da darf begründet angezweifelt werden, dass die neuen Eigentümer der Marke das Gespür dafür haben, was Bond ausmacht und die Marke so lange so berühmt und erfolgreich gemacht hat. Wie andere schon geschrieben haben: Das wird nun a la Star Wars mit dutzenden Spin-Offs und Serien als „Content“ in Grund und Boden gerittet, der „Spirit“ wird weg sein.
    Ich lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen, aber ein Blick darauf, was neue Eigentümer mit bestehenden Franchises wie eben Star Wars, Indiana Jones, Herr der Ringe usw. gemacht haben, lässt wenig Platz für Optimismus. Insofern vielleicht bezeichnend, dass Bond im letzten Film gestorben ist.

  19. Hans Günther says:

    Mein Name ist Bond.
    Jeff Bond.

  20. James Bond Junior confirmed! 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.