Amazon Sustainability Accelerator 2024: Förderung für nachhaltige Start-ups aus Deutschland

Amazon fördert über seinen Amazon Sustainability Accelerator 2024 erneut Start-ups, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. 15 Start-ups aus Europa haben sich qualifiziert, darunter befinden sich eben auch zwei Unternehmen aus Deutschland. Diese wollen den Lebenszyklus von Batterien verlängern. Alle Teilnehmer haben die Chance, ihre Technologie zusammen mit Amazon zu testen. Ihnen winkt eine potenzielle Investition von jeweils bis zu 1,8 Millionen Euro.

Auch wenn Amazon hier grinsend über Nachhaltigkeit schwadroniert, um Imagepflege zu betreiben, ist das natürlich in Wahrheit eher ein zweitrangiges Thema. Im Vordergrund stehen mögliche Potenziale zur Profitmaximierung bzw. Kostensenkung. Hier geht es also keinesfalls um Altruismus. Vielmehr erhofft man sich eben wirtschaftliche Potenziale von den Start-ups und ihren Entwicklungen – was ja auch legitim ist.

Die Teilnehmer erhalten von Experten geleitete Workshops, eine individuelle Betreuung, einen maßgeschneiderten Lehrplan sowie Zugang zu relevanten Netzwerken. In diesem Jahr haben die Teams zudem die Möglichkeit, ihre Technologien für eine Pilotierung mit Amazon zu pitchen – was ihnen die Chance auf zukünftige Partnerschaften, eine europaweite Umsetzung und eine Investition von den eingangs erwähnten jeweils bis zu 1,8 Millionen Euro eröffnet.

Deutsche Start-ups Twaice und Circu Li-ion haben sich durchgesetzt

Mit von der Partie ist das Münchener Start-up Twaice. Letztere bieten Software an, die Unternehmen wie z. B. Audi und Daimler verwenden, um ihre Batterien sicherer und effizienter zu nutzen. Die Software analysiert den Zustand der Batterien und gibt Tipps, wie man ihre Lebensdauer verlängern und gleichzeitig Kosten sparen könnte.

Circu Li-ion setzt sich hingegen dafür ein, alte Batterien zu recyceln. Dieses Unternehmen sitzt in Karlsruhe und Luxemburg. So baut man eine automatisierte Upcycling-Plattform für Batterien in Europa auf. Diese Initiative ist wichtig, da der Markt für Elektroautos, die solche Batterien verwenden, bis 2030 auf einen Wert von etwa einer Milliarde Euro anwachsen wird.

Der diesjährige erweiterte Amazon Sustainability Accelerator ist eine Partnerschaft mit EIT Climate-KIC, einer Agentur für Klimainnovation, und der Innovationsberatung Founders Intelligence, die Teil von Accenture ist.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Ein Kommentar

  1. Nicht nur Kostenminimierung ist ein Vorteil für Amazon. Sondern sie können einfach alle Ideen von allen Startups klauen. Ob die dann überhaupt die Kohle haben für einen Rechtsstreit und jahrelang warten können bis zu einem Urteil gegen oder Vergleich mit Amazon darf bezweifelt werden. Verträge und Gesetze sind bei Amazon nur Orientierungspunkte, ein Rechtsstreit, der ggf. nicht stattfinden wird, ist billiger als was zu lizensieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.