Amazon Prime Video: Casting-Funktion droht durch Nokia-Patentstreit das Aus

Von einer krassen Wendung kann hier wohl nicht die Rede sein, sondern vielmehr von einer sich weiter verschärfenden Lage, was den Patentstreit zwischen Amazon und Nokia angeht. Es geht nicht mehr nur um die Fire-TV-Hardware, für das Amazon ein Verkaufsverbot hierzulande einsteckte. Vielmehr droht jetzt auch ein vorübergehendes Aus einer Casting-Funktion von Amazons Streaming-Plattform Prime Video.

Vor dem Landgericht Düsseldorf hat Nokia eine Unterlassungsverfügung erwirkt. Nokia darf deshalb, so titelt die WirtschaftsWoche, Amazon Prime Video den Stecker ziehen. Allerdings ist es laut DWLD so, dass es nicht um den Streaming-Dienst geht, sondern um eine Funktion, mit der sich Inhalte aus der Prime Video-App auf andere Endgeräte „casten“ lassen. Dieses Feature verletzt laut heutigem Urteil des Landgerichts Düsseldorf ein Patent der Nokia-Tochter. Nokia müsse die nötige Kaution hinterlegen und Amazon müsste diese Funktion (nicht den Dienst) hierzulande abschalten.

Im Rechtsstreit von Nokia-Tochter Alcatel gegen Amazon begrüßt Nokia freilich das Urteil und man sei für eine Lizenz zu fairen Bedingungen bereit. Nokia geht auch in weiteren Ländern mit Rechtsmitteln gegen den Tech-Giganten vor. Amazon hat bis dato keine Stellungnahme abgegeben. Ganz konkret geht es beim strittigen Patent um eine Methode, mit der ein Multimedia-Service von einem Server zu einem Kommunikationsgerät übertragen wird. Bestandteil der Klage war noch ein weiteres Patent, hier konnte das Landgericht Düsseldorf jedoch keine Patentverletzung feststellen. Aus steht wohl auch ein Prozess in Großbritannien. Dieser könnte sich über das deutsche Urteil hinwegsetzen, das sei aber nicht sonderlich wahrscheinlich, so ein Experte für Patent-Rechte gegenüber der WirtschaftsWoche.

Update: Klargestellt, dass es um eine Funktion geht, nicht aber den kompletten Dienst.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Baujahr 1995. Technophiler Schwabe & Lehrer. Unterwegs vor allem im Bereich Smart Home und ständig auf der Suche nach neuen Gadgets & Technik-Trends aus Fernost. X; Threads; LinkedIn. Mail: felix@caschys.blog

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

3 Kommentare

  1. Ike Broflovski says:

    Die spinnen doch!

  2. Die spinnen, die Amazonen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.