Amazon Business Prime American Express Card: Ab 8. Juli 2024 keine Verwendung mehr über Apple Pay

American Express Business: Kreditkarten können bald nicht mehr über Apple Pay genutzt werden.

Amazon Business Prime American Express Card: Kreditkarten können bald nicht mehr über Apple Pay genutzt werden.

Schlechte Nachrichten für Leser, welche eine Amazon Business Prime American Express Card nutzen. So informiert der Anbieter aktuell seine Kunden, dass ab dem 8. Juli 2024 die Unterstützung für Apple Pay wegfällt. Das heißt, ab jenem Datum könnt ihr Co-Branding Kreditkarten von American Express, die euch als Vorteil etwa 1,5 % Cashback bei Amazon verheißen, nicht mehr im Apple Wallet hinterlegen. Bereits hinterlegte Exemplare werden an jenem Stichtag entfernt.

Offenbar sind die „normalen“ Kreditkarten der Reihe American Express Business nicht betroffen, sondern nur speziell das Prime-Exemplar. Denn in seiner E-Mail an Betroffene verweist Amex darauf, dass aufgrund der Apple-Pay-Richtlinien für Co-Branding Kreditkarten diese Veränderung anstehe.  Diese Entscheidung sei von Apple getroffen worden, Amex habe damit selbst nichts zu tun. Man entschuldigt sich dennoch bei allen Nutzern für die Unannehmlichkeiten. Inwiefern auch andere Karten mit Co-Branding von Amex betroffen sein könnten, wissen wir momentan noch nicht. Berichtet gerne einmal in den Kommentaren, solltet ihr eine Nachricht erhalten haben.

Ihr können eure Amazon Business (Prime) American Express Card dennoch weiterhin überall dort verwenden, wo American Express akzeptiert wird, einschließlich zum kontaktlosen Bezahlen in Geschäften. Nur via Apple Pay ist dann eben Sense. Denkt daran, ggf. eure Zahlungsmethode für wiederkehrende Transaktionen, bei denen ihr eure Amazon Business (Prime) American Express Card in Apple Pay ausgewählt hat, zu ändern. Denn jene Transaktionen werden sonst nicht mehr ausgeführt.

Update:

Inzwischen hat ein Amex-Sprecher uns ein Statement übermittelt. Darin bestätigt der Anbieter, dass keine anderen Karten von American Express mit Co-Branding bei Apple Pay herausfallen. Dies betrifft vielmehr ausdrücklich nur die Amazon-American-Express-Karten in Deutschland, Frankreich und Italien (in Deutschland ganz genau die: Amazon Business American Express Card und Amazon Business Prime American Express Card).

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

23 Kommentare

  1. Gibts auch die Amazon Business Prime American Express Diamond Star Alliance Frequent Traveller Metall Card

  2. Ein Grund mehr Apple Pay nicht zu nutzen. Brauche für solche Transaktionen nicht noch einen weiteren Broker.

    • Der Sinn des Beitrags erschließt sich mir nur zum Teil, es ist ja nicht Apple die eine Funktion bei Apple Pay streichen oder einen Anbieter rauswerfen, sondern Amazon welche offensichtlich eine Funktion ihr zusammen mit American Express herausgegeben Karten streichen.

    • Ok, sorry ein Teil überlesen. Da würden mich aber die offiziellen und tatsächlich Gründe interessieren.

  3. Ich nutze auch eine Co-Branding Amex. Ist allerdings die Amex Tochterfirma Payback. Bisher habe ich noch keine Mail erhalten. Wehe, da kommt noch was! 😉 Die Karte selber habe ich nie dabei, da sie in Deutschland eh nur sehr wenig akzeptiert wird. Wird nur mit Apple Pay genutzt. Gibt’s die Apple Pay Richtlinien irgendwo nachzulesen für Endbenutzer? Wenn das eine generelle Änderung wäre, würden ja auch die ganzen Karten rausfallen, die ein Mastercard oder Visa Debit Co-Branding haben. Sparkasse und Co. Ich würde mal unterstellen, dass spätestens alle seit Juli 23 rausgegebenen Giro-Karten „Co-gebranded“ sind. Oder betrifft das nur „Business“ Karten?

    • Amex wird doch seit ein paar Jahren nachezu in jedem Supermarkt akzeptiert. Das sie wenig akzeptiert wird war mal vor Jahren …

      • Das stimmt überhaupt nicht. Gerade Amex macht überall Probleme. Wir haben die Platin Karte und sehr oft können wir nur mit MasterCard oder Visa bezahlen. Ab und zu gibt es immer noch Geschäfte die keine Kreditkarte nehmen aber die werden weniger.

        • Ich habe seit fast 1 1/2 Jahren eine Amex und die ist mittlerweile meine Hauptkreditkarte geworden.
          Nahezu alle nehmen die Amex mittlerweile an. Gibt echt selten Probleme.

        • @Marc: Was stimmt daran überhaupt nicht? In welchem großen Supermarkt wird es den nicht akzeptiert? Ich zahle seit Jahren regelmäßig bei Aldi, Lidl, Edeka, Penny, Netto und Rewe damit. Auch DM und Rossman als große Drogerieketten akzeptieren Amex. Bei nahezu jedem größeren Einzelhändler wird es auch akzeptiert. Ausnahmen gibt es natürlich, aber das sind meist Händler, die nicht in der Lage sind (oder keine Lust dazu haben) sich einen aktuellen Terminalvertrag zuzulegen.

          • @bluecat
            @puster80

            Ich habe seit über einem Jahr eine AMEX Platinum und kann ebenfalls bestätigen, dass die Akzeptanz immer noch miserabel ist. Egal ob Online oder Offline, es gibt immer noch im Alltag viele Geschäfte, Shops, etc. wo eine Zahlung mit AMEX nicht möglich ist. Online kann man es manchmal mit PayPal umgehen, aber auch das ist nicht immer möglich, wenn explizit die Zahlung über AMEX ausgeschlossen ist. Sich nur auf Supermärkte und vielleicht noch Tankstellen zu beziehen, spiegelt halt einfach nicht den Alltag wieder und selbst da haben wir bei uns Vorort (Stadt mit 200.000 Einwohner) das Problem, dass unser EDEKA keine AMEX akzeptiert. Friseur, Bäcker, Fressnapf, Mc Donalds, KFC, etc. pp. Zahlung mit VISA hingegen kein Problem. Im Ausland sieht das ganze noch bedeutend schlimmer aus. In Frankreich oder auch Italien war die Akzeptanz der AMEX extrem eingeschränkt – oftmals sind zwar die AMEX-Logos mit dran, aber es ging dann doch nicht – oder komischerweise dann manchmal zumindest ausschließlich nur mit physischer Karte (eingesteckt). Kontaktlos oder mit Apple Pay war dann gar nicht möglich.

            Ja, die Akzeptanz ist in all den Jahren besser geworden, es ist aber immer noch viel zu tun. Die AMEX Platinum ist meine Hauptkarte und ich würde sie gerne ausschließlich verwenden, aber mehrmals die Woche muss ich immer wieder zur VISA greifen.

          • Hintergrund wieso viele kein Amax anbieten sind die extreme Kosten die Amax für jede Transaktion vom terminal Inhaber haben will.
            Diese sind bei weiten höher als bei Visa und MC. Zudem kommt noch das man dies nicht „einfach“ bei einen ec-terminal dazu buchen kann, sondern mit Amax selber ein Vertrag eingehen muss.
            Das sind 2 Kriterien worauf die meisten kann keine lust mehr haben und es nicht anbieten. Bei kleinen Geschäften wie Bäcker verstehe ich sogar wieso keine Visa/Mastercard angeboten werden. Je nach Vertrag kommen hier ca. 1,5% der Transaktion als Gebühr drauf.

      • Edeka, REWE und co: Ja. Restaurants ebenso. Da nutze ich die auch und auch bei mir ist sie eigentlich die Hauptkarte für Apple Pay. Ich kenne aber hier in der Großstadt keinen einzigen Kiosk oder Bäcker, der Amex akzeptiert.

  4. Black Mac says:

    Wir haben Mastercard und dazu wurde uns ungefragt (und kostenlos) eine Amex aufs Auge gedrückt. Habe es dreimal damit versucht, die wurde von den Händlern nicht akzeptiert.

    Warum gibt es die noch? Was kann die besser, als Visa und Mastercard? Welche Probleme löst sie exklusiv? Keine Ahnung … aber egal. Schnipp! Und ab in den Müll damit.

  5. Jemand eine Idee, mit welcher Kreditkarte (Credit, nicht Debit) ich die meisten Punkte oder Cashback bekomme?

    • mit der teuersten Amex wenn ich die Vergleiche richtig verstanden habe. Du solltest aber schon 30k im Jahr darüber bezahlen damit sich das lohnt.

  6. Die Aktzeptanz von Amex ist regional sehr unterschiedlich. Während ich im Köln Bonner Raum fast überall mit meiner Amex bezahlen kann, (Ausnahme McDonalds Drive Through, DB Bahn) wurde sie vor 2 Wochen in Binz auf Rügen fast nirgendwo aktzeptiert.

    Naja, der Trend geht eh zur Zweitkarte.

  7. Toll. Wieder Rückschritt statt Fortschritt. Zuerst mal Offtopic: Das Amex tatsächlich seltener akzeptiert wird versteh ich nicht – in der heutigen Zeit kann ich selbst als kleiner Betrieb sämtliche Kreditkarten mit ca. 1% Gebühren akzeptieren.

    Und jetzt kommt Apple und schmeißt die aus ApplePay raus!? Kann da jemand den Hals wieder nicht voll bekommen? Da müsste Amex und Amazon sich aber auch dagegen wehren, wenn die ein interesse an der Verbreitung Karten haben

    • Damit Du auf 1% Fee kommst zahlst Du aber für kleine Händler recht hohe Monatsgebühren. Und genau das lohnt sich für die Händler nicht.

  8. Martin D. says:

    Ich zahle bei Apple grundsätzlich mit Paypal. Bei Paypal ist die AMEX als Zahlungsmittel hinterlegt und gut ist.
    Viel Aufregung um nichts, meiner Meinung nach.

    • und das funktioniert? Bei Google Pay kann ich über PayPal nicht die Amex hinterlegen. Dazu muss ich bei paypal ein Bankkonto hinterlegt haben zum Abbuchen.

  9. eBay schmeisst American Express – hier gänzlich – auch raus:

    Hallo ***,

    ab dem 17. August 2024 werden wir American Express als Zahlungsmittel bei eBay nicht mehr annehmen, da mit dem Anbieter keine akzeptablen Bedingungen für unsere Plattform vereinbart werden konnten. Grund sind die hohen Gebühren, die American Express für die Bearbeitung von Kreditkartentransaktionen verlangt.

    Sie können weiterhin eine Vielzahl von Kredit- und Debitkarten wie Visa und Mastercard sowie andere Zahlungsmethoden wie PayPal verwenden.

    Für eine schnelle und einfache Kaufabwicklung auch nach dem 17. August können Sie bereits jetzt eine neue Zahlungsmethode hinzufügen.

    Bei Fragen können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.

    Vielen Dank, dass Sie Teil der eBay-Community sind.

    Herzliche Grüße
    Ihr eBay-Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.