Acer Predator: Neue QD-OLED-Modelle fürs Gaming vorgestellt

 

Mit dem Predator X32 X2 und dem X27U X1 hat Acer zwei neue Gaming-Monitore mit QD-OLED-Technologie vorgestellt. Der Predator X32 X2 misst 31,5 Zoll (0,8 m) und löst in UHD (3840 x 2160 Pixel) auf. Die Bildwiederholrate liegt bei 240 Hz. Der X27U X1 hingegen setzt auf ein 26,5 Zoll (0,67 m) großes WQHD-Panel (2560 x 1440 Pixel). Auch hier werden 240 Hz auf dem Datenblatt angegeben. Per Display-Port unterstützt man eine dynamische Refresh-Rate, auf 60 Hz, um den Energieverbrauch zu senken. Unterstützt wird AMD FreeSync Premium Pro, als auch Nvidia G-Sync-Kompatibilität.

Beide Monitore sind Vesa-Display-HDR-400 zertifiziert und decken 99 Prozent des DCI-P3-Farbraums ab. Als Anschlüsse dient neben dem DisplayPort auch HDMI 2.1 für aktuelle Spielekonsolen. Der Standfuß ist bei beiden Modellen in Höhe, Neigung sowie Drehung verstellbar.

Bis die Monitore auf den Markt kommen, vergeht noch etwas Zeit. Der Predator X32 X2 ist voraussichtlich ab dem dritten Quartal zu Preisen ab 1.199 EUR verfügbar. Für den X27U X1 werden ab 699 Euro fällig.

Name Predator X32 X2
Bildschirmgröße 31,5 Zoll (80 cm), Seitenverhältnis 16:9
Paneltyp QD-OLED
Max. Auflösung und Bildwiederholrate HDMI: 3.840 x 2.160 @ 240 Hz, DP: 3.840 x 2.160 @ 240 Hz
Reaktionszeit 0,03 ms (GTG)
Tear-Technologie AMD FreeSync Premium Pro Technologie
Kontrastverhältnis 1.500.000:1 (ACM)
Helligkeit Nativ: 250 Nits, Spitze: 1000 Nits @ HDR 3 Prozent
Betrachtungswinkel 178° (H), 178° (V)
Farbraumabdeckung DCI-P3 99 Prozent
Farben 1,07 Milliarden
Farbtiefe 10 Bit
Eingangssignale 2x HDMI (2.1) + 1x DisplayPort (1.4) + Lautsprecher + Audioausgang
VESA-Wandmontage 75 x 75 mm
Lautsprecher 2W x2
ErgoStand Neigung/Drehung/Höhenverstellung -5° bis 25° / ±20° / 150 mm

 

Name Predator X27U X1
Bildschirmgröße 26,5 Zoll (67,31 cm), Seitenverhältnis 16:9
Paneltyp QD-OLED
Max. Auflösung und Bildwiederholrate HDMI: 2.560 x 1.440 @ 240 Hz,

DP: 2.560 x 1.440 @ 240 Hz

Reaktionszeit 0,03 ms (GTG)
Tear-Technologie AMD FreeSync Premium Pro Technologie
Kontrastverhältnis 1.500.000:1
Helligkeit Nativ: 250 Nits, Spitze: 1.000 Nits @ HDR 3%
Betrachtungswinkel 178° (H), 178° (V)
Farbraumabdeckung DCI-P3 99 Prozent
Farben 1,07 Milliarden
Farbtiefe 10 Bit
Eingangssignale 2x HDMI (2.1) + 1x DisplayPort (1.4) + Lautsprecher + Audioausgang

 

VESA-Wandmontage

 

75 x 75 mm

 

Lautsprecher 5W x2
ErgoStand Neigung/Drehung/Höhenverstellung

 

-5° bis 20° / ±20° / 120 mm

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Baujahr 1995. Technophiler Schwabe & Lehrer. Unterwegs vor allem im Bereich Smart Home und ständig auf der Suche nach neuen Gadgets & Technik-Trends aus Fernost. X; Threads; LinkedIn. Mail: felix@caschys.blog

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

3 Kommentare

  1. Warum nicht mal 31 Zoll 240 hz und wqhd…

  2. Warum steht im Bild des 32 X2 „UHD 4K2K 3840×2160“? 4K2K würde doch 3840×2048 bedeuten, oder?

  3. Samenstroem says:

    1x DisplayPort (1.4)
    Warum Acer, warum?????? DP 2.1 ist das mindeste für einen aktuellen Monitor

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.