Netflix erweitert Sprachauswahl auf TV-Geräten

Woran erkennt man Menschen, die Serien oder Filme im O-Ton schauen? Sie erzählen es dir. Die Streaming-Plattform Netflix hat heute eine Neuerung für TV-Nutzer eingeführt. Ab sofort steht die komplette Sprachauswahl, die bisher nur in der mobilen App und im Webbrowser verfügbar war, auch auf dem Fernseher zur Verfügung. Diese Funktion wurde von den Nutzern angeblich sehnlich erwartet – Netflix erhielt monatlich tausende Anfragen zur Sprachverfügbarkeit.

Fast ein Drittel aller Wiedergaben auf Netflix entfällt mittlerweile auf nicht-englischsprachige Inhalte. Der Streaming-Dienst bietet Serien und Filme in über 30 Sprachen an, was den Zuschauern ermöglicht, in verschiedene Sprachen einzutauchen.

Produktionen wie Squid Game aus Korea, Berlin aus Spanien oder der Oscar-Gewinner Im Westen nichts Neues aus Deutschland verdanken ihre internationale Reichweite nicht zuletzt der Verfügbarkeit in verschiedenen Sprachen. Die breite Sprachauswahl macht diese Geschichten über Ländergrenzen hinweg zugänglich.

Viele Netflix-Nutzer verwenden den Dienst gezielt zum Erlernen von Fremdsprachen, so Nwtflix. Unterstützende Funktionen wie die Anpassung der Untertitel und die Sprachfilterung beim Browsen auf dem PC machen dies möglich.

Angebot
FRITZ!Box 7690 (Wi-Fi 7 DSL-Router mit 5.760 MBit/s (5GHz) & 1.376 MBit/s (2,4 GHz), bis zu 300 MBit/s mit...
  • Für die Verbindung zum Internet mit Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s steht ein integriertes...
Angebot
Philips Airfryer Dual Basket 3000 Series, 9L, 2 Körbe, 2 Gerichte gleichzeitig fertig, RapidAir Plus...
  • DOPPELTER GENUSS AUF KNOPFDRUCK - Eine revolutionäre Heißluftfriteuse mit 2 Garkörben in verschiedenen...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

5 Kommentare

  1. Steffen Schad says:

    Sollten lieber bei Film und Serien hinschreiben, wenn der Content nur in Originalsprache (OV) verfügbar ist. Wäre sinnvoller.

  2. was mal ein Ding wäre: englische Untertitel ohne Zusätze für schlecht Hörende.

  3. Heisenberg says:

    Also mir wäre es lieber wenn sie die ganzen vorhandenen Sachen mal auf Deutsch übersetzen, ich bin kein Spanier oder sonst was, sonst muss ich leider langsam auch mein monatsbeitrag in Pesos bezahlen!

  4. Statistenfreund says:

    Auf Apple TV noch nicht bei mir

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.