EU verschenkt 36.000 Interrail-Tickets an junge Europäer

Die Europäische Kommission startet eine neue Runde des beliebten DiscoverEU-Programms. Ab sofort können sich 18-Jährige um eines von 36.000 kostenlosen Interrail-Tickets bewerben. Die Aktion richtet sich an Jugendliche, die zwischen dem 1. Juli 2006 und dem 30. Juni 2007 geboren wurden und ihren Wohnsitz in der EU oder einem der Erasmus+-Partnerländer haben.

Die Gewinner können zwischen Juli 2025 und September 2026 bis zu 30 Tage lang Europa per Bahn erkunden. Interessant sind die vorgeschlagenen Themenrouten: Die „New European Bauhaus“-Route führt durch Städte mit nachhaltiger Architektur, während die „Grüne Route“ European Green Capitals und Naturschutzgebiete verbindet. Eine Rabattkarte gewährt zusätzlich Vergünstigungen in 36 Ländern für Transport, Kultur und Unterkünfte.

Die Bewerbung läuft über das Europäische Jugendportal und beinhaltet ein Quiz zu EU-Themen. Bewerbungsschluss ist der 16. April 2025 um 12 Uhr mittags. Das Programm legt Wert auf Inklusivität: Jugendliche mit Behinderungen oder aus abgelegenen Regionen erhalten zusätzliche Unterstützung.

Angebot
Samsung Galaxy Book3 360 Laptop, 13" Full HD 60Hz Display, TOUCHSCREEN, AMOLED, Intel Core i7-1360P, 16GB RAM,...
  • Für eine sorgenfreie Nutzung: Kostenlose Garantieverlängerung auf 3 Jahre - gültig für Kunden, die...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

6 Kommentare

  1. Wer’s zeitlich machen kann, sollte das auf jeden Fall tun!

    Es ist einfach toll, wenn man sich die Nachbarn mal aus der Nähe anschaut, neue Leute kennenlernt und zwangsweise „erfährt“ wie schön, abwechslungsreich und fantastisch der Kontinent eigentlich ist, auf dem wir leben!

    Wenn Ihr die Bedingungen erfüllt, bewerbt Euch!

    Nur ein starkes Europa, bei dem sich die Nachbarn verstehen (im mehrdeutigen Sinne!), ist ein Garant für eine Lebensweise, wie wir sie bislang erleben durften!

    Macht mit und schaut Euch mal an, was es so tolles zu erleben gibt, auch ohne Langstreckenflüge nach XY!

  2. Naja, gut für die Jugendlichen. Ich würde es aber grundsätzlich befürworten, wenn man solche Aktionen für alle Altersgruppen anböte. Die EU zu „discovern“ ist ja unabhängig vom Alter eine erstrebenswerte Sache.

    • Stimmt, auch ältere Arbeitnehmer und Rentner sollten die Möglichkeit bekommen Europa kennenzulernen.

    • http://www.interrail.eu
      das Ticket ist auch frei käuflich in verschiedenen Abstufungen. ich habe mich die letzten Tage darüber kundig gemacht (Werbung für Jet Lag – The Game auf YouTube die mich wieder darauf gebracht haben).
      Für meine Urlaubsplanung, wo ich zwischendurch gerne nochmal kurz heim möchte, leider nicht praktisch, aber Zug fahren macht Spaß 🙂

  3. Meine Frau fährt wöchentlich 1 x 300 km mit der Bahn ins Büro und Abends zurück. Was sie da durchgemacht, dämpft meine superpositive Meinung zu diesem einzigartigen Programm für Menschen der EU. Ich fahre nach sehr negativen Erfahrungen plus Ekel vor Bahnhöfen mit allem, was dazugehört, grundsätzlich nicht Bahn.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.