Avengers Doomsday: Marvel gibt vollständigen Cast bekannt

Die Marvel-Fangemeinde darf sich freuen: Die Avengers versammeln sich bekanntermaßen erneut für den kommenden Blockbuster „Avengers: Doomsday“. In einem kürzlich abgehaltenen, „actiongeladenen“ Livestream auf YouTube und verschiedenen Social-Media-Kanälen wurde nun die vollständige Besetzung des Films enthüllt.

Bekannte Helden und frische Talente

Einige bekannte Gesichter kehren zurück, darunter Chris Hemsworth als Thor, Anthony Mackie als neuer Captain America und Sebastian Stan als Winter Soldier. Auch Paul Rudd als Ant-Man, Letitia Wright als Black Panther und Winston Duke als M’Baku sind wieder mit von der Partie.

Interessant sind aber auch die Neuzugänge aus aktuellen Marvel-Produktionen. Vanessa Kirby als Invisible Woman, Joseph Quinn als Human Torch und Ebon Moss-Bachrach als The Thing aus „The Fantastic Four: First Steps“ verstärken das Team. Ebenso sind die „Thunderbolts*“-Stars Florence Pugh (Yelena Belova), David Harbour (Red Guardian) und Lewis Pullman mit an Bord, aber auch Wyatt Russell als der U.S. Agent John Walker. Simu Liu kehrt als Shang-Chi zurück.

Für Aufsehen sorgt wohl die Beteiligung von Tenoch Huerta Mejía, bekannt als Unterwasser-Antagonist Namor aus „Black Panther: Wakanda Forever“. Seine genaue Rolle bleibt vorerst ein Rätsel. Auch Kelsey Grammer, der in der Post-Credit-Szene von „The Marvels“ als Beast zu sehen war, wird wieder auftreten.

Nach einer sechsjährigen Pause, seit dem Sieg über Thanos in „Endgame“ (2019), findet das Team wieder zusammen. Damals verabschiedeten sich Robert Downey Jr. (Iron Man), Chris Evans (Captain America) und Scarlett Johansson (Black Widow). Die wohl größte Überraschung ist die Rückkehr von Robert Downey Jr. – allerdings in der Rolle des Bösewichts Victor von Doom/Doctor Doom. „Neue Maske, gleiche Aufgabe“, verkündete er bereits auf der Comic-Con im letzten Jahr.

Die Regie übernehmenlaut Deadline erneut Joe und Anthony Russo, die bereits für „Winter Soldier“, „Civil War“ und die letzten beiden Avengers-Filme verantwortlich waren. „Avengers: Doomsday“ soll am 1. Mai 2026 in die Kinos kommen. Zuvor erwarten uns noch „Thunderbolts*“ (2. Mai 2025) und „The Fantastic Four: First Steps“ (25. Juli 2025).

Angebot
Apple iPad mit A16 Chip: 11" Liquid Retina Display, 128 GB, WLAN 6, 12 MP Front /12 MP Rückkamera, Touch ID,...
  • WARUM IPAD − Das 11" iPad ist jetzt leistungsstärker und vielseitiger als je zuvor mit dem...

Angebot
Apple iPad Air 11" mit M3 Chip: Apple Intelligence, Liquid Retina Display, 128 GB, 12 MP Frontkamera/Rückkamera,...
  • WARUM IPAD AIR − Das iPad Air ist leistungsstark, vielseitig und in zwei Größen erhältlich. Es kommt...

Angebot
Apple MacBook Air (13", Apple M4 Chip mit 10‑Core CPU und 8‑Core GPU, 16GB Gemeinsamer Arbeitsspeicher, 256 GB)...
  • LEICHTGESCHWINDIGKEIT – Das MacBook Air mit dem M4 Chip macht Arbeit und Gaming superschnell. Mit Apple...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Nordlicht, Ehemann und Vater. Technik-verliebt und lebt fürs Bloggen. Außerdem: Mail: benjamin@caschys.blog / Mastodon

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

18 Kommentare

  1. So sehr mir die Reihe bis „Endgame“ gefallen hat, aber der Drops ist doch schon lange gelutscht und seit „Endgame“ geht es doch stetig abwärts. Das man aber auch immer alles ausquetschen muss wie ne Zitrone.

    • Bei den Avengers war ich bei Winter Soldier schon raus, weil sie mor irgendwie alle gleich vorkamen. Ich habe die Filme zwar alle angeschaut, kann mich aber nicht wirklich an die Handlung erinnern. Ich musste neulich beim Anschauen von Secret Invasion nach dem „Blip“ googeln.
      Die einzelne Filme wie Civil War und alle Thor-Teile fand ich spannender und alle Guardians und Doctor Strange sind für mich die besten.

      Da es gerade wieder das Angebot für Disney+ für 1,99€ gibt und ich Deadpool+Wolverine angucken wollte, habe ich es abonniert und arbeite mich durch die X-Men durch, die ich komischerweise fast komplett verpasst habe.

  2. „Anthony Mackie als neuer Captain America“ klingt irgendwie nicht richtig. Vielleicht wäre „Anthony Mackie als Captain Maine“ oder „Captain Florida“ angemessener.

    • … oder top aktuell „Captain Canada“ oder „Captain Greenland“.

    • Wobei ich den Schauspieler an sich einfach uninspiriert und uninteressant finde. In den meisten Szenen überlege ich mir, ob man ihn nicht einfach durch eine lebensgroße Pappfigur mit einer vorab aufgenommenen Nachricht ersetzen könnte.

      Bezüglich Doomsday bin ich mäßig begeistert. Soweit ich weiß, gab es nicht ein einziges Foreshadowing im DC-Universe. Da hätten sie lieber die Geschichte um den Martian Manhunter endlich durchziehen sollen. Auch denke ich, dass sie aufgrund der vielen Charaktere wieder zu viel in einen Film packen wollen. EINE, maximal zwei Hauptfiguren, diese richtig entwickeln, sich Zeit für Dialoge lassen. All das, was Filme wie Ironman oder den ersten Captain America groß gemacht hat, wird leider immer wieder vergessen. Und ich befürchte, dass dies hier wieder so ist.

      • André Westphal says:

        Da mischst du aber viel durcheinander: Wie soll es denn bei den Filmen von Warner Bros. / DC Andeutungen auf einen Marvel-Film geben? Und wie soll Marvel einen Charakter wie Martian Manhunter integrieren, der eine DC-Figur ist und nur im Zack-Snyder-Cut von „Justice League“ einen Cameo-Auftritt hatte?

        • Ich weiß, dass ich hier Dinge vermische. Aber ich habe aus meiner Sicht als Kunde argumentiert. Marvel ist für mich mit Marvel Endgame abgeschlossen. Danach kam doch wirklich nichts mehr, für das sich hunderte von Millionen Dollar gelohnt hätten. Und wenn ich einen Superhelden-Film erwarten würde, dann eher einen über den Martian Manhunter, weil mich die Post Credit Scene bei DC mehr interessiert hat, als alle Marvel-Trailer der letzten Jahre zusammen.

          Und dabei ist mir egal, ob es nun DC oder Marvel ist. Beide Universen sind in den letzten Jahren nicht durch Qualität aufgefallen. Und ich bleibe dabei, in Doomsday sind mir zu viele Charaktere dabei. Und meine Glaskugel sagt, dass es dadurch einen Film geben wird, der durch CGI, krasse Kämpfe und jugendliche Teamdynamiken mit markigen One-Linern geprägt ist. Für mich ist das zu wenig.

  3. Robert ist super, er passte perfekt zu Iron Man – ich kann mich gar nicht damit anfreunden ihn im gleichen Universum jemand anderen zu spielen sehen… das war im Gegensatz zu DC genau das, was es immer ausgemacht hat – gleiche Schauspieler für den gleichen Character

    • Nein, das kann schonmal vorkommen. Chris Evans spielte nicht nur Captain America, sondern auch Johnny Storm von den Fantastic Four – und zwar nicht nur “damals”, sondern auch im wesentlich neueren “Deadpool & Wolverine”.

  4. Oettinger77 says:

    Anthony Mackie als neuer Captain America, Letitia Wright als Black Panther .
    Na was freue ich mich wieder den Superhelden ohne Super und die Frau mit den Zahnstocherarmen zu sehen. Nicht.
    Fantastic Four bin ich zumindest einigermaßen auf den ersten Auftritt gespannt.

    Meckern darf man ja erst hinterher, aber warum ein toller Bösewicht wie Dr. Doom keine längere Vorgeschichte bekommt ist mir ein Rätsel. Da muss ich gleich an den verheizten Ultron denken.

    • Ich bin schon froh, dass es der “Red Hulk”geworden ist, den man auch aus den Comics kennt. Es hätte mich nicht gewundert, wenn Disney den “Black Hulk” aus den Ärmel geschüttelt hätte, stets friedvoll und gut.

      Aber ich bin mit dir einig. Nicht nur Ultron und Dr. Doom werden verheizt; was sie mit dem armen Vision gemacht haben, war ebenfalls ein Trauerspiel.

  5. Ich finde durch Disney+ und die ganzen Marvel Serien ist das Gesamtbild zerstört worden. So ziemlich jeder kann ein Avenger werden und da fragt man sich wo waren die wo die dicken Kämpfe waren als Superheld ?
    Vieles wiederholt sich einfach nur und vieles hat einfach einen Schlechten Disney Einfluss wie zum Beispiel: Schauspieler wird direkt gecancelt bei Privaten Sachen die an die Öffentlichkeit geraten, Captain America muss schwarz sein, Marvel muss lesbisch sein. Man muss solche Dinge bedienen. Nicht das es irgendwie natürlich dazu führt sondern man merkt einfach das es so gesetzt ist ohne Story und ohne das es im Comic so gewesen wäre.

    • Wenn dich Dinge wie die Hautfarbe oder sexuelle Orientierung triggern, dann hast du ganz andere Probleme als die Qualität der Filme…

      • Da machst Du es Dir aber auch wieder zu einfach. Globus hat ja betont, dass ihn politische oder soziale Botschaften stören, wenn sie auf Kosten der Story eingesetzt werden. Und dass damit oft die Lore ignoriert wird.

        Und ich kann das gut nachvollziehen, ja finde den Einsatz einer Person aufgrund ihrer Hautfarbe genauso rassistisch, wie es im Zweifel aus selbem Grund nicht zu tun.

      • Die Qualität der Filme und die unbedingt Durchsetzung Diversitätsrichtlinien deren Agenda, gehen Hand in Hand – wie man jetzt Eindrucksvoll beim neuen Schneewittchen Film sehen durfte, welcher wohl als schlechtester Film in der Geschichte der Menschheit eingehen wird. Was sicherlich nichts mit dem äußerst arroganten Auftreten und Aussehen der Darstellerin zu tun hat… Wie war es nochmal? „Haut so weiß wie Schnee, Lippen so rot wie Blut, Haare so schwarz wie Ebenholz“
        Man kann nur hoffen, dass in Zukunft genug weiterer Filme floppen, bis auch der letzte verstanden hat, dass man Darsteller nach ihrer Qualifizierung und nicht nach einer politischen Agenda auswählt.

    • Ich werde es wahrscheinlich Disney auch nie verzeihen das sie mir Kang genommen haben. Loki war der einzige Grund warum ich das überhaupt noch weiterverfolgt habe nach Endgame. Jetzt ist doch alles Sinnlos inkl. Antman oder ? Fand es gerade richtig spannend mit Kang.
      Will Smith kriegt aber seine eigene Strasse benannt 😉

      Danke @Tandeki genau so meinte ich das.
      @Greymane bekommt volle Zustimmung.

  6. woher kommt denn das wissen, dass es der gesamte cast ist? das wurde mit keinem Wort gesagt. im Gegenteil – es heißt, dass es insgesamt 50 bekannte Rollen/Schauspieler geben wird. das was jetzt die erste Hälfte….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.