ChatGPT für Android: Update lässt euch den KI-Assistenten als Standard festlegen

Es tut sich was im Bereich der KI-Assistenten auf Android. Während Google mit Gemini ja schon länger die Option bietet, sich tief ins System einzuklinken, zog ChatGPT hier bisher den Kürzeren. Das ändert sich nun mit einem Update. Ihr könnt ChatGPT jetzt als Standard-Assistenten auf eurem Android-Gerät festlegen. Was bedeutet das konkret? Ganz einfach: Ihr könnt ChatGPT dann über die üblichen Wege starten, die ihr bisher vielleicht für den Google Assistant oder Gemini genutzt habt: Hochwischen von einer der unteren Ecken (bei der Gestensteuerung) oder langes Drücken der Power-Taste (falls ihr das in den Systemeinstellungen so konfiguriert habt)

Startet ihr ChatGPT auf diese Weise, öffnet sich direkt der Sprachmodus des Assistenten. Das ist für schnelle Anfragen sicher praktisch – ihr könnt auch schnell den Tippmodus heraufbeschwören. Ein Aufrufen per Sprache ist offenbar noch nicht möglich. Trotz der Einschränkung mit dem Hotword ist das ein sinnvoller Schritt für OpenAI. Wer ChatGPT auf Android bevorzugt, kann den Assistenten damit deutlich schneller und einfacher aufrufen, ohne erst die App suchen und starten zu müssen, bzw. ein Widget zu nutzen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

13 Kommentare

  1. Kann ich damit auch das OS bedienen? Bspw. Wecker / Timer stellen, Taschenlampe anschalten, etc?

  2. Genau das ist was Apple mit dem Siri-Fiasko machen sollte: andere Sprachassis neben Siri als Zusatz erlauben – einerseits „Hey Siri“ für den üblichen Kram und dann zusätzlich eben „Hey Gemini“ oder „Hey ChatGPT“ für weitere Assis.

    Und dann wenn die neue Siri fertig ist, entweder die alte komplett ersetzen oder sogar einen neuen Namen mit großem TamTam einführen.

    Ja, wird wohl nicht passieren aber da die EU in drölf Jahren sowieso auf die Idee kommt, dass auch Assis austauschbar sein müssen, wäre dies ein erster sinnvoller Schritt um Kunden zu halten bis die neue Siri hier ist und Apple müsste sich keine großen Sorgen machen, wenn die neue Siri dann wirklich all das kann was bisher versprochen wurde.

    Naja, träumen und so…

    • @ ErikX

      Du kannst doch schon länger Gemeni oder GPT über Kurzbefehle auf der Actiontaste aufrufen bei den iPhones. Und Ja bin bei dir wenn Siri neu kommt dann will ich auch das Hotword selber festlegen können.

  3. bitte bald Le Chat aus Europe als Standard Assistent, um US Dienste noch komfortabler boykottieren zu können in der aktuellen Situation.

  4. Problem ist nur, dass man ChatGPT danach nicht mehr ausbekommt. Einmal aktiviert bleibt es stets im Hintergrund aktiv und hört fleißig zu und will fleißig antworten… :/

  5. Wie bitte kann ich denn ChatGPT einstellen das es aktiviert wird wenn ich die Home Taste gedrückt halte? Habe nur Bixby zur auswahl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.