Sensereo MS1: Smarter Rauchmelder setzt auf Matter
Auf der Consumer Electronics Show 2025 präsentierte das Unternehmen Sensereo einen neuartigen Rauchmelder, der mit der aktuell erschienenen Betaversion von iOS 18.4 in Apple Home nutzbar ist – möglich macht es Matter.
Der MS1 Smart Smoke Detector nutzt die Thread-Technologie von Nordic Semiconductor und integriert ein Kommunikationsmodul des Herstellers Hoorii Technology. Diese technische Basis ermöglicht die nahtlose Einbindung in bestehende Smart-Home-Systeme verschiedener Hersteller durch die Unterstützung des Matter-Standards.
Nutzer müssen sich nicht mehr auf ein einzelnes Ökosystem festlegen, sondern können den Rauchmelder mit unterschiedlichen Smart-Home-Systemen verbinden. Die Thread-Technologie gewährleistet dabei bestenfalls eine stabile Kommunikation mit geringer Latenzzeit, was bei der Branderkennung von entscheidender Bedeutung ist.
Die Konstruktion des MS1 folgt einem minimalistischen Ansatz. Das Gehäuse wurde kompakt gestaltet, um sich unauffällig in verschiedene Wohnumgebungen einzufügen. Die Bedienung erfolgt über eine schlichte Benutzeroberfläche, die technische Komplexität wird dabei vor dem Nutzer verborgen.
Noch ist nicht bekannt, wann es das neue Modell nach Europa schafft, bisher findet man nur weniger smarte Rauchmelder des Unternehmens beispielsweise bei Amazon.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Endlich Matter UND Thread!
Die bisherigen smarten Rauchmelder hängen sich alle ins WLAN und spammen das Netz voll inkl. hohem Stromverbrauch bei der Batterie.
es gibt einen von aqara mit zigbee
Braucht dann wohl aber wieder einen eigenen Zigbee-Hub, der dann wieder im WLAN hängt. Zumindest wenn man Apple Homepods/AppleTV 4K – die auf Thread aufbauen – nutzt.
ich würde sagen, dass eine geringe Latenz bei einem Schalter wichtiger ist als bei einem Rauchmelder. Ob der Alarm jetzt nach 30ms oder 800ms kommt, ist nicht Überlebensentdcheidend. Bei einem Lichtschalter ist so eine Verzögerung aber schon nervig.
Nicht ganz, es gibt noch den HS1SA-M von Heiman.
Kommt sogar mit „Dual Power Design“, also Batterie UND 240V Festverdrahtung.
Ein Traum wenn das auch hier her kommt und meine festverkabelten Gira Rauchwarnmelder ablöst.
Anhand der Bilder würde ich eher sagen, dass es zwei Batterien sind…